Seite 1 von 1
Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 18.12.2008 15:50
von Henasprenga
Erst mal hallo zusammen,
dies ist mein erster Eintrag im Forum. Ich bin seit Ende September diesen Jahres stolzer Besitzer einer SV 1000 S K4.
Leider hab ich schon das erste kleine Problem mit dem Moped.
Bei meiner SV wurde eine Spiegler Gabelbrücke mit LSL-Superbikelenker verbaut.
Verlängerte Gaszüge wurden nicht eingebaut. Da der Umbau wohl von einem grobmotorischen Mechaniker durchgeführt wurde sind die orginalenzüge so stark geknickt worden daß sie wohl nicht mehr sehr lange zu gebrauchen sind (sind schon schwergängig). Ich habe mir jetzt verlängerte Züge bestellt und will (sobald sie da sind) die Dinger einbaun.
AAAber - muß ich dazu die komplette Drosselklappenanlage ausbauen oder kann ich auch seitlich den Stellmotor der zweiten Klappe abziehen um die Züge einzuhängern???
Dann meldet euch mal ihr erfahrenen Schrauber...
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 18.12.2008 19:11
von Dida
Hi
Von der Einsritzanlage mußt du normal nix abbauen
Du mußt den Tank hochstellen
Luftfiltergehäuse abbauen
Am besten noch den Regler links unterm Rahmen noch
Dann kannste die Züge aushängen, Einstellschrauben unten lösen, den Gasgriff auseinandernehmen
Die Züge tauschen
Aber achtung Öffner und Schlieser sind unterschiedlich nicht vertauschen (Ist mir passiert

)
Einbau umgekehrt
Am besten erst unten einhängen
Gruß
Dida
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 19.12.2008 9:33
von Babalu
Hallo Henasprenga und herzlich willkommen im Forum
Wenn du etwas mechanisches Verständnis und Erfahrung hast, ist der Tausch der Gaszüge absolut kein Problem.
Wenn der Tank hochgestellt und das Luftfiltergehäuse demontiert ist, dann löse ich die zwei Briden unten an den Drosselklappengehäusen.
So kann man die ganze Einheit abheben und so drehen, dass man die Züge sehr gut aus- und einhängen kann.
Dabei wird nichts an der Einstellung verändert und es geht recht schnell und einfach.
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 19.12.2008 16:16
von Flo
wo hastn die längeren züge her?
bei mir steht das demnächst auch an und ich hab bis jetzt nur die möglichkeit gefunden die züge einzuschicken und die verlängern se dann. (dafür mit stahlflex mantel...)
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 20.12.2008 12:31
von DER.s.m.a.r.t.y
bei gd-motobikeparts.de kannst du beides.
bekommst dort superbikezüge für die sv, oder schickst deine ein und lässt sie umarbeiten
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 20.12.2008 13:04
von Flo
gd meinte ich, leider hamse nur für die s längere züge.
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 20.12.2008 15:17
von Henasprenga
Hallo zusammen,
danke schon mal für eure Antworten.
Wenn ich die Drosselklappenanlage nur anheben muß sollte das Ganze schon funktionieren.
Für die verlängerten Züge hab ich die Firma Spielger kontaktiert und mal nachgefragt.
Da bei mir die kombination LSL-Lenker und Spiegler Gabelbrücke verbaut ist hab ich nach den Maßen der Züge gefragt. Die Länge konnen sie mir zwar nicht angeben aber die Abmessungen des SB-Lenkers für den die Züge angepasst wurden (Breite 75cm breit und 11cm hoch) und siehe da mein Lenker hat exakt die selben Maße.
Ich hab dann die Züge bestellt - kostet allerdings ein paar Euronen.
Da die Züge noch auf sich warten lassen hab ich schon mal Miniblinder angebaut und den Motorspoiler abgeschraubt um da mal eine schönen Schriftzug draufzumachen.
Ich meld mich wenn die ganze "Operation" beendet ist - kann ja dann auch mal ein Bild einstellen.
Grüße aus Niederbayern....
Re: Einbau Gasbowdenzüge
Verfasst: 21.12.2008 12:00
von Flo
bei gd zahlste um die 70eus für beide züge in stahlflex.