Seite 1 von 2

K Ö S Kettenöler

Verfasst: 07.03.2009 17:45
von V2A
hallo sv 1000 Fahrer hat jemand von euch den K Ö S Kettenöler schon verbaut??
wen ja dan würd mich interesieren wie ihr die ölleitung verlegt habt und wo ihr den strom angeschlossen habt....

dankeschön

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 6:15
von feuchtes leder
moin moin,
werde versuchen heute mal bilder zu machen und einzustellen.
hast du den mit dosierventil im endstück?

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 11:34
von V2A
nö hab den anderen....
ich bin mir mit dem schlauch noch unschlüssig...wo runter legen.. auf der schwinge oder unten..

schon mal dank

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 15:19
von feuchtes leder
ich mußte den schlauch auf der schwinge befestigen, drunter ging nicht wegen montageständer, sieht man aber nicht dank der auspufftöpfe.
an den bildern arbeite ich noch.
grüße

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 16:33
von V2A
montage ständer king bei mir weil ich einen von kern stabi für die aufnahme habe....
am unklarsten ist mir wo ich den schlauch forne festmache wo er runter kommt wegen dem krümmer und der kette...
den tank wollt ich neben dem sicherrungskasten befestigen...

bist du zufrieden mit dem system???

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 17:24
von feuchtes leder
so,bilder habe ich, bin aber zu doof die einzustellen, schick ich dir per mail.
tank neben sicherungskasten würde heißen unter dem fahrersitz, kommst du aber schlecht dran um mal zu schauen ob er noch dicht ist und wie voll u.s.w.
am besten unterm sozisitz und am heckrahmen befestigen, strom greifst du an der batterie direkt ab und an der leitung zum rücklicht, magnetventil kann man am besten an der kleinen kunststoffnase schrauben welche sich genau mittig unter den beiden sitzen befindet (schlecht beschrieben, hab auch kein foto davon, findest du nie).
ist alles schwer zu erklären, bei bedarf anrufen.
das teil ist übrigens genial, habe schon den zweiten verbaut

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 08.03.2009 17:29
von Tomato
Schick mir bitte auch mal die Bilder!

Dann setz ich sie für dich hier rein, gibt immer wieder welche die es interessiert!

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 09.03.2009 6:56
von Tomato
Hier die Bilder von V2A (Teil I)

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 09.03.2009 6:57
von Tomato
Teil II

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 09.03.2009 6:57
von Tomato
Teil III

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 09.03.2009 17:36
von V2A
top danke dir...
haben mir sehr geholfen...
so änlich hab ichs mir e gedacht.. ich hab halt ne anderen kettenschutz da passt der schlauch auch drunter..

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 09.03.2009 21:10
von Marco
was habt ihr denn bezahlt für euer System?
Ist das eine der günstigeren? So um die 60-70 wäre mir das wert, viel mehr eigentlich aber nicht.
Wie schaut das denn aus bei längerer Autobahnfahrt? Ist dann durch den voreingestellten Zeitintervall zu wenig geschmiert?

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 10.03.2009 7:10
von feuchtes leder
moin moin,
viel hilft viel, soll heißen, nicht mit der stopuhr die tropfen zählen, taugt nicht, zu viele faktoren beeinflussen die tropfgeschwindigkeit, wenn die kette lecker glänzt passt es, und dann braucht man auch nicht für eine autobahnetappe oder regenfahrt die tropffrequenz zu erhöhen.
und dreht mal ein hinterrad mit geölter kette und eins mit kettenfett verklebter kette----ihr werdet alle eure Spraydosen entsorgen!!
ach ja, ich benutze normales motoröl statt kettensägenöl oder ähnliches.
bezahlt habe ich in allen fällen unter 100€ fürs komplette system

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 10.03.2009 17:23
von V2A
meines kostete bei ebay 75€ verkäufer war K Ö S selber..der hat immer welche zur auktion

Re: K Ö S Kettenöler

Verfasst: 03.04.2009 21:02
von V2A
@ feuchtes leder
bin jetzt 500 km mit dem öler gefahren und echt zufrieden...super sache...
zu erst war er etwas zu fett eingestellt aber jett passts...hab die leitung aber etwas anders verlegt....man sieht so gut wie gar nichts