Seite 1 von 1
...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 8:37
von kev
Hallo, ich weiss das schon viel zu dem Thema geschrieben wurde, aber ich habe leider noch nichts passendes gefunden. ich habe mir neue LED Blinker und zwei passende Widerstände gekauft.
Die LED Blinker sind für hinten, d.h. ich muss die Widerstände da auch irgendwo unterbringen. Ich bin mir aber noch nicht sicher wo da genau. Hat jemand vielleicht eine gute Idee? Fahre eine SV1000S Baujahr 2003
Ich weiss, dass die Widerstände auch ziemlich heiss werden können, daher bin ich mir unsicher die an Kunststoff zu befestigen. Das hier sind die Widerstände (ca. 5cm lang)
http://www.louis.de/_30c54d701e501657c1 ... tail_xsord
Ach ich weiss das so ein Blinkerrelai viel besser ist ...hab ich aber nicht!
Gruß kev
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 8:55
von riemaer
Hi, schmeiß sie weg, die Wiederstände

. Und kauf dir ein lastenunabhöngigen Motorradspezifischen Blinkgeber. Du machst
dir jetzt ein Kopf wohin mit den Dingern, Heiß und so und dann wirds auch mit Widerständen nicht gehen bzw. rumspinnen.

Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 9:02
von kev
danke erst mal für die schnelle Antwort
Ein neues Relai wollte ich mir eigentlich nicht kaufen. Ich habe nämlich nur für hinten LED Blinker genommen, wenn ich jetzt ein neues Relai hole, dann brauch ich für vorne auch noch neue LED Blinker. Außerdem hab ja das Geld (leider) schon ausgegeben ...und die funnktionieren auch, das hab ich schon getestet ^^
Nachtrag: Lastunabhänig heisst ja das, dass ich vorne und hinten unterschiedliche Blinkerleistungen haben kann? (wie der name schon sagt) ^^
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 9:11
von Bednix
du kannst sie unter der soziussitzbank an den streben des heckrahmens mit einem stahlbinder anbringen...geht wunderbar...so ist es bei mir gelöst.
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 9:18
von kev
Bednix hat geschrieben:du kannst sie unter der soziussitzbank an den streben des heckrahmens mit einem stahlbinder anbringen...geht wunderbar...so ist es bei mir gelöst.
Das hatte ich mir auch überlegt. Eine bessere Stelle ist mir auch noch nicht eingefallen. Vielen Dank

Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 9:29
von Timmi
Und es hält auch normaler Kabelbinder denn soooo lange sind die Dinger ja nie an. Ich bin damals gut 23oooKM so gefahren und der Kabelbinder sah aus wie am ersten Tag

Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 11:36
von Babalu
Widerstände gehören zurück zum Verkäufer oder in den Abfalleimer !
Sie verbrauchen unnötig Strom und werden warm bis heiss.
Es gibt lastunabhängige Blinkerrelais welche jede Kombination aller Blinker zulassen und
ohne weitere Massnahmen einfach an Stelle des Originalrelais eingesteckt werden.
Weshalb also basteln, wenn es ganz einfach und problemlos geht ??
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 19:56
von Dragol
Babalu hat geschrieben:...
Es gibt lastunabhängige Blinkerrelais welche jede Kombination aller Blinker zulassen und
ohne weitere Massnahmen einfach an Stelle des Originalrelais eingesteckt werden.
...
Ähmmm *hüstel*, das ist so nicht ganz richtig.
Bei eingigen LED-Blinkern haben auch lastunabhänige Relais so ihre Problemchen.
viewtopic.php?f=5&t=55922&p=9283425&hil ... d#p9283425
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 20:20
von Babalu
Hallo Dragol
Ja es ist halt wie immer, man muss nur das Richtige nehmen !
Nicht alles was sich lastunabhängig schimpft, ist es auch.
Fragt einfach den Wolfgang von BO oder sucht selber im Netz.
Wenn ihr es nicht findet helfe ich euch weiter.
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 22:01
von Ati
na ja lastunabhängig sind die auch, nur brauchen sie zu ihrer Funktion eine gewisse Minimallast, damit genug Spannung für den Blinkgeber abfällt und die Elektronik richtig funktioniert.
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 13.07.2009 22:20
von sorpe
Die von Dragol geschilderten "Problemchen" beziehen sich
nur auf die nicht ganz erlöschenden Blinkerfunktionsanzeigen im Tacho. Ohne eine gewisse "Last" glimmen diese nach, bzw. erlöschen nicht ganz.
Das ist nur ein Schönheitsfehler, hat aber mit der eigentlichen Blinkfunkton nichts zu tun, denn die funktioniert damit einwandfrei.
Ati meint mit der angesprochenen Minimallast wahrscheinlich das selbe.
Das "Nachglimmen" bei der Verwendung von LED Blinkern (mit wenig Last) in Verbindung mit einem LED-Blinkrelais ist also eine konstruktionsbedingte Eigenart, die mit den Originalblinkern (viel/normale Last) nicht auffällt.
Man könnte auch sagen, dass Suzuki dort nicht "sauber" gearbeitet hat!

Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 14.07.2009 8:19
von kev
So ein funktionierendes Blinkerrlai wäre sicher die elegantere Lösung gewesen. Hab die Blinker zusammen mit den Widerständen gestern eingebaut. Gerade mit den Widerständen ist das nen nerviges rumgefummel.. Aber jetzt sind sie drin und funktionieren einwandfrei, sehen auch super aus. Wollte irgendwann mal fotos von der Maschine machen und hier hoch laden, dann könnte ihr ja selber sehen..
gruß kev
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 14.07.2009 8:43
von SVDieter
sorpe hat geschrieben:Die von Dragol geschilderten "Problemchen" beziehen sich
nur auf die nicht ganz erlöschenden Blinkerfunktionsanzeigen im Tacho. Ohne eine gewisse "Last" glimmen diese nach, bzw. erlöschen nicht ganz.
Das ist nur ein Schönheitsfehler, hat aber mit der eigentlichen Blinkfunkton nichts zu tun, denn die funktioniert damit einwandfrei.
Ati meint mit der angesprochenen Minimallast wahrscheinlich das selbe.
Das "Nachglimmen" bei der Verwendung von LED Blinkern (mit wenig Last) in Verbindung mit einem LED-Blinkrelais ist also eine konstruktionsbedingte Eigenart, die mit den Originalblinkern (viel/normale Last) nicht auffällt.
Man könnte auch sagen, dass Suzuki dort nicht "sauber" gearbeitet hat!

Aber anscheinend nur bei der SV

. Ich hatte seinerzeit das Problem an meiner SV auch, die Funktionsanzeigen glimmten nach. Zeitgleich habe ich exakt die gleiche Kombination Blinker/Relais an die Gixxer meiner Lebensgefährtin verbaut (GSX-R 600 K4) bei der gab es das nachglimmen nicht. Übrigens hörte das nachglimmen bei mir auf, als ich mir hinten zwei Kellermann Micro Polo verbaut hatte.
Tschö, Dieter
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 14.07.2009 10:18
von sorpe
SVDieter hat geschrieben:... Aber anscheinend nur bei der SV

. Ich hatte seinerzeit das Problem an meiner SV auch, die Funktionsanzeigen glimmten nach...
Sag ich doch...
sorpe hat geschrieben:...Man könnte auch sagen, dass Suzuki dort nicht "sauber" gearbeitet hat!

SVDieter hat geschrieben:... Übrigens hörte das nachglimmen bei mir auf, als ich mir hinten zwei Kellermann Micro Polo verbaut hatte...
Tschö, Dieter
Die Kellermann Micro Polo (High-Power-LED) stellen ja auch die ausreichende "Last" dar, die die SV-Elektronik braucht, damit die Blinkerkontrollen ganz aus gehen.
Seitdem ich meine hinteren PEN-HEAD LED
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 86de79.jpg
(ebenfalls High-Power-LED) eingebaut habe, ist es ebenso.
Re: ...wohin mit den Widerständen?!
Verfasst: 22.07.2009 10:46
von m4Dze
ich hab mir das austauschrelais von tecbike geholt, und rizoma track11 rundherum. hab alles angeschlossen und geht alles einwandfrei. blinkkontroll-leuchte macht auch was sie soll und der warnblinker tut auch seinen dienst. also kann das wirklich nur empfehlen
