Sportauspuff


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Sportauspuff

#1

Beitrag von mo68 » 14.08.2009 0:12

Hy , alle miteinander
Ich möchte mir nun endlich Sporttöpfe zulegen und habe gehört , es gibt da behördliche Probleme . Die Abgasnorm galt ja ab dem 1.April 2003 , meine SV ist aber Baujahr 02/2003 . Also darf ich doch , auch ohne TÜV , oder ???
Gruß ; MO
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Sportauspuff

#2

Beitrag von Timmi » 16.08.2009 13:21

Also wenn Deine Frage auf den Kat und somit AU bezogen ist.....
Bei einer K3 brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Suzuki hatte damals die Werte selbst für Kat-Mopis auf 4,5 hoch gesetzt.
Schafft man eigtl immer - auch ohne kat :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

monnemajung


Re: Sportauspuff

#3

Beitrag von monnemajung » 16.08.2009 15:18

jep bis k6 musst die über die au relativ wenig gedanken machen was die töppe angeht.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Sportauspuff

#4

Beitrag von Teo » 16.08.2009 21:23

Selbst bei der K7 braucht man sich darüber keine Gedanken machen, da sie ebenfalls nur nach Euro2 homologiert wurde - was für ein Glück! :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Sportauspuff

#5

Beitrag von utzibbg » 17.08.2009 15:40

Hatte bisher noch keine Probleme bei der AU. Vorher immer gescheit warm gefahren und den Dreck durchgejagt. Die Lambda-Sonde bleibt ja drin. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit einer deaktivierten Lambda-Sonde aussieht?
Zur AU mach ich den Stecker immer drauf.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Sportauspuff

#6

Beitrag von Teo » 17.08.2009 15:55

Die Euro2-Norm habe ich trotz deaktivierter Lambda-Sonde locker unterboten (knapp 1% CO). Sie scheint also zumindest für diesen Bereich nicht unbedingt notwendig zu sein.
Bin dann mal wieder da! :-)

Leonidas


Re: Sportauspuff

#7

Beitrag von Leonidas » 17.08.2009 22:01

mo68 hat geschrieben:Hy , alle miteinander
Ich möchte mir nun endlich Sporttöpfe zulegen und habe gehört , es gibt da behördliche Probleme . Die Abgasnorm galt ja ab dem 1.April 2003 , meine SV ist aber Baujahr 02/2003 . Also darf ich doch , auch ohne TÜV , oder ???
Gruß ; MO
Und wenn Du zum TÜV mußt,machst Du die Originalen einfach drauf und fertig.Und ja auch ohne TÜV aber mit ABE die Töpfe.

MaWu82


Re: Sportauspuff

#8

Beitrag von MaWu82 » 18.08.2009 9:12

Teo hat geschrieben:Die Euro2-Norm habe ich trotz deaktivierter Lambda-Sonde locker unterboten (knapp 1% CO). Sie scheint also zumindest für diesen Bereich nicht unbedingt notwendig zu sein.
Hallo Teo,

ich habe gerade gelesen, dass Du die Lambda-Sonde deaktiviert hast. Ich habe ebenfall die Leo Vince Carbon Töpfe auf meiner Kilo Kante und habe aber auch nur die Töpfe dran geschraubt. Bringt das was oder muss man eventuell sogar die Lambda-Sonde deaktivieren? Wenn ich die Drehzahl meiner Kante in den Keller fallen lassen gibt es bei den Leo immer so kleine Fehlzündungen. Kann das eventuell an der nicht deaktivierten Lambda-Sonde liegen? Mein Suzi Händler meinte man müsste sie eventuell ein bisschen fetter einstellen.

Danke und Gruss
Martin

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Sportauspuff

#9

Beitrag von Teo » 18.08.2009 13:30

Ich habe die Leo Vince-Töpfe auf knapp 20.000 Kilometern mit aktiver Lambdasonde gefahren und keinerlei Probleme festgestellt. Allerdings bin ich die Dicke vorher nicht mit den Originalanlage gefahren und kann deshalb keine Unterschiede beziffern.

Die Sonde habe ich deaktiviert, als die dicken Krümmer verbaut wurden. Aber auch das hat (außer dem erheblichen Leistungs-/Drehmoment-Zuwachs!) keine nennenswerten Veränderungen gebracht. Auch der Verbrauch hat sich nicht verändert.

Die Fehlzündungen können natürlich daher rühren. Ich hatte es auch, insbesondere beim Abtouren in den Bergen. Ob man sie fetter einstellen sollte, kann ich aber nicht beurteilen. Da meine Dicke jederzeit rund lief, kein Konstantfahrruckeln hatte und sauber ab 2.500 U/min. durchbeschleunigt, sah ich bisher keine Veranlassung, daran etwas zu ändern. Von der Leistung her sollte sich durch ein neues Mapping kaum etwas ändern.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Sportauspuff

#10

Beitrag von mo68 » 22.08.2009 2:46

Ich danke Euch .
Ich geh´dann jetzt mal einkaufen . :D :D :D
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Antworten