Seite 1 von 2

Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 22.09.2009 21:29
von Dago
Moin Moin :mrgreen:

Habe mal ein wenig gestöbert, finde aber Infos nur für die 650!

Hat einer der mal die Sekundär Klappen bei der tausender ausgebaut und wenn ja, hats was gebracht !??

Habe auch einen Link gefunden in ein V - Strom Forum.
Soll ein deutlicher Unterschied sein bei der Gasanahme, muss ja schon sagen das es mich reizt die dinger mal auszubauen !



Bin mal auf eure Meinungen bzw Erfahrungen gespannt ;) bier

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 22.09.2009 22:54
von Doctor Spoktor
hi dago,

die hab ich vor 2 oder 3 jahren mal rausgemacht, seither fahr ich ohne..

die gasannahme ist direkter und gibt nicht so das gefühl als wäre es irgendwie ausgebremst. dennoch irgendwie ruckeliger.

kann man schwer erklären.. einfach austesten.


empfehlung .. wenn du wieder einbauen solltest, vergiss die schraubensicherungspampe nicht ;)

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 23.09.2009 14:27
von LazyJoe
Doctor Spoktor hat geschrieben:wenn du wieder einbauen solltest, vergiss die schraubensicherungspampe nicht ;)
Noch 'ne Empfehlung zum Stichwort Schraubensicherungspampe, vielleicht hast du's ja schon gelesen..
Diese kleinen Schräubchen an den Klappen sitzen bombenfest und sind wie üblich butterweich.. Du tust dir mit gutem Werkzeug 'n großen Gefallen. Ich hatte Glück, die hintere Klappe noch ausbauen zu können ;)
Das sag ich deshalb, weil die bereits nach einmaligem Abrutschen deutlich anfangen, innen rund zu werden.. Also aufgepasst :D

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 23.09.2009 18:02
von Dago
Jo Danke für den Tipp !

Werd mich mal am Woend dran machen ! !

Mal sehen was passiert! :D

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 24.09.2009 10:50
von wernerscc
Hat bei meiner Dicken (allerdings K5) nichts gebracht, außer daß sie sich beim Gasaufreißen verschluckte und die Leistungskurve am Prüfstand statt bei 2200 erst bei 3000 rpm messbar losging. Nach der Messung sind die flugs wieder rein gekommen.

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 24.09.2009 20:02
von Dago
Habe sie heute ausgebaut ! werde morgen Nachmittag mal ne runde drehen ! :twisted: Bin mal gespannt !

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 7:26
von B-JT**
wernerscc hat geschrieben:Hat bei meiner Dicken (allerdings K5) nichts gebracht, .
Moin,

ebenso bei mir. Die Klappen sind wieder drin.

Die Nachteile im unteren Lastbereich waren so markant das sie die geringen Vorteile im Mittel/Volllastbereich nicht aufwiegen konnten.

Bye

Jürgen

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 8:02
von Dago
Habe gestern mal ne kleine Runde gedreht !

Finde, das sie bedeutet aggressiver ans Gas geht. Verschluckt hat sie sich nicht, auch nicht wenn ich den Hahn voll aufreiße .

Werde aber mal schauen ob ich nochmal einen Termin auf dem Prüfstand bekomme !



Heute wirds aber auf jedenfall mal Richtig getestet !! :twisted: :twisted:

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 13:18
von LazyJoe
B-JT** hat geschrieben:Die Nachteile im unteren Lastbereich waren so markant das sie die geringen Vorteile im Mittel/Volllastbereich nicht aufwiegen konnten.
Gut, ist jetzt vielleicht nicht unbedingt vergleichbar, weil ich ja die kleine fahre, aber hast du die Nachteile gespürt, oder aus Diagrammen vom Prüfstand abgelesen?

Mir gehts nämlich im Moment eher so wie Dago, dass das Gefühl sagt, dass sie jetzt spritziger ist. Zum Verschlucken konnte ich sie nicht bringen. Deshalb die Frage, ob ich einfach nicht sensibel genug bin, oder ob es sich tatsächlich nur aus den Kurven herauslesen lässt.

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 15:06
von B-JT**
Moin,

bei mir war es das Popometerund, die Ohren und die Stoppuhr/Messstrecke.
Solange du den Motor hoch drehst ist die SV1000 deutlich aggiler aber wenn dann mal Drehmoment aus dem Keller gefragt ist (z. B. Abtouren bis ca. 3000 rpm, dann Vollgas anlegen) verschluckt sie sich und es kann sogar zu Verpuffungen kommen wenn der Ansaugtrakt / Luftfilter verändert wurden.
Bei einem anschliessenden Durchzugstest ( von 80 - 250 km/h) nur im 6. verlor der Sekundärklappen lose Lauf DEUTLICH wohingegen das stamme durchhacken von 0 - 250 km/h sehr leichte, aber auch kaum messbare, Vorteile ergab.

Das Sytem der Sekundärklappen soll den Motor vor "Überfütterung/Verschlucken" schützen und gibt nur so viel Gas wie die Enwickler dachten das der Motor verarbeiten kann um so einen kontinuierlichen Vorschub zu leisten.

Klar das dieses System, bei Motoren die nur im oberen Drehzahlenbereich bewegt werden, hinderlich ist.

Bye

Jürgen

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 15:31
von Doctor Spoktor
ich glaub eher, die sek klappen wurden entwickelt für eine sanftere gasannahme und nicht so ruppig wie der vorgänger.

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 26.09.2009 15:55
von Babalu
Die Sekundärklappen sind dazu da, damit immer die für den Motor richtige Luftmenge zugeführt wird.
Damit dieses Ansaugsystem aber 100% korrekt funktioniert, müssen die Klappen und die beiden Drosselklappensensoren korrekt eingestellt sein !!

Sind nun die Klappen und/oder die Sensoren falsch eingestellt,
kann es durchaus möglich sein,
dass nach dem Entfernen eine Verbesserung festgestellt wird.

Übrigens:
Die Sekundärklappen erfüllen genau die Funktion, welche die Unterdruckkolben in den meisten Motorradvergasern hatten.

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 27.09.2009 9:21
von Dago
Moin
Also mein Gefühl sag mir immer noch " Besser am Gas " :roll:

Werd sie erstmal deaußen lassen und dann wirklich nochmal aufm Prüfstand fahren !
Verpuffungen hatte ich gestern auch 2 oder 3 , die waren aber auch schon mit den Klappen da :mrgreen: !

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 27.09.2009 11:03
von Babalu
Dago hat geschrieben:Verpuffungen hatte ich gestern auch 2 oder 3 , die waren aber auch schon mit den Klappen da :mrgreen: !
Dies deutet aber eindeutig auf einen falsch eingestellten Motor hin !!

Korrekt eingestellte Motoren haben weder Verpuffungen in den Ausagtrakt, noch Ruckeln, Aussetzer oder Knaller im Auspuff, sie ziehen einfach von unten bis oben ganz zügig durch.

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

Verfasst: 18.02.2010 20:10
von LazyJoe
Aus aktuellem Anlass:
Steuert die SV die Drehzahlerhöhung kurz nach Start des Motors über die sekundären Klappen?

Habe bei diesen Temperaturen (plötzlich?) Startschwierigkeiten. Moped läuft erst gut, dann sackt die Drehzahl ab, und wenn ich zu spät bin, geht der Motor aus. Nach erneutem Anschmeißen und bisschen "manuellem Einheizen", sprich Gasstößen, läuft sie dann wie gewohnt.

Bin deshalb schwer am überlegen, die Teile wieder einzubauen.