
Riemenantrieb
Riemenantrieb
Tja, nachdem ich gelesen habe, dass man bei http://www.vh-motorradtechnik.de einen Riemenantrieb für die V-Strom anbietet, war ich wild entschlossen, als erster diesen Umbau an meiner SV durchführen zu lassen. Aber: FEHLANZEIGE! Leider lassen weder die Bauform des Rahmens noch der Schwinge den Umbau zu... 

Selbstverständlich funktioniert ein Umbau auf Riemenantrieb auch bei der SV.
Es gibt einige Händler, die diesen Umbau vornehmen. Kostet zwar ne Stange Geld (ca. 1300 Euro) aber es geht definitiv.
Bernard's Motorrad Service bietet sowas an - sieht nicht mal übel aus.
Hier im Forum hat jemand den Umbau selbst gemacht und dafür einige BMW-Teile verarbeitet. Klappte nach einigen Anpassungsarbeiten ganz prima und den Segen des TÜVs hat er auch.
Einfach mal Suchen, dann klappt's auch mit dem Riemen
Nachtrag:
Schau mal auf den Link, den du selbst gepostet hast.
Dort steht's schwarz auf weiss:
Es gibt einige Händler, die diesen Umbau vornehmen. Kostet zwar ne Stange Geld (ca. 1300 Euro) aber es geht definitiv.
Bernard's Motorrad Service bietet sowas an - sieht nicht mal übel aus.
Hier im Forum hat jemand den Umbau selbst gemacht und dafür einige BMW-Teile verarbeitet. Klappte nach einigen Anpassungsarbeiten ganz prima und den Segen des TÜVs hat er auch.
Einfach mal Suchen, dann klappt's auch mit dem Riemen
Nachtrag:
Schau mal auf den Link, den du selbst gepostet hast.

Dort steht's schwarz auf weiss:
Zahnriemenkits für Serienmotorräder
Für folgende Modelle sind derzeit Umrüstkits verfügbar:
Honda Hornet 600/S
Honda Seven-Fifty
Honda VTR 1000
Kawasaki VN 800
Suzuki SV 650/S
Suzuki Marauder 800
Suzuki DL 1000 V-Strom
Suzuki GSX 1400
Yamaha XJR 1200/1300
Yamaha TDM 850
Hallo,
der mit dem Riemen bin ich...
Klappt ganz wunderbar siehe: Zahnriemen statt Kette
Bin schon 4000km gefahren und am Samstag gehts nach Frankreich und Spanien
Hab mir bei Ebay letzte Woche noch einen BOS-Auspuff für 200€ geleistet
Macht jetzt noch etwas mehr Spaß...
Wer die BMW-Teile hat kann sich gerne bei mir melden, den Stern den ich aus Alu habe kann ich aus Stahl schneiden lassen, kann man dann etwas dünner machen damit das mit dem Gewicht nicht so arg wird.
Aber die BMW Teile sind neu sehr teuer...
Gruß Dieter
der mit dem Riemen bin ich...
Klappt ganz wunderbar siehe: Zahnriemen statt Kette
Bin schon 4000km gefahren und am Samstag gehts nach Frankreich und Spanien

Hab mir bei Ebay letzte Woche noch einen BOS-Auspuff für 200€ geleistet

Macht jetzt noch etwas mehr Spaß...
Wer die BMW-Teile hat kann sich gerne bei mir melden, den Stern den ich aus Alu habe kann ich aus Stahl schneiden lassen, kann man dann etwas dünner machen damit das mit dem Gewicht nicht so arg wird.
Aber die BMW Teile sind neu sehr teuer...
Gruß Dieter
Riemenantrieb die Zweite
Es gibt, meines Wissens, nur eine Firma, die die Teile für die Umbauten auf Riemenantrieb fertigt, und das ist VH-Motorradtechnik in Oldenburg. Den Umbau machen auch andere Firmen (z. B. Zweirad Krause in Dortmund) in Lizenz. Bei der SV 1000 (!) ist der Umbau nicht möglich, denn der Riemen (deutlich breiter als eine Kette) kommt nicht am Rahmen vorbei und die Schwinge ist der zweite Knackpunkt...
Hallo,
Riementrieb ist natürlich ne feine Sache, doch ein Nachrüstkit ist meines Wissens nach so teuer, daß man dafür mehr Kettensätze kaufen kann, als man das Bike überhaupt fährt!
Zum Thema verschmutzte Felge:
Ich "schmiere" nur noch mit Teflon "Dry Lube", oder das von Shell und die letzte Kette hat 28 Tkm gehalten!
Riementrieb ist natürlich ne feine Sache, doch ein Nachrüstkit ist meines Wissens nach so teuer, daß man dafür mehr Kettensätze kaufen kann, als man das Bike überhaupt fährt!
Zum Thema verschmutzte Felge:
Ich "schmiere" nur noch mit Teflon "Dry Lube", oder das von Shell und die letzte Kette hat 28 Tkm gehalten!
Vorteile
Es ist mit Sicherheit nicht nur eine saubere Hinterradfelge, was den Umbau auf Riemenantrieb so sinnvoll macht!
- geringerer Leistungsverlust durch den Sekundärantrieb
- Steigerung der Laufruhe
- Verringerung der Lastwechselreaktionen
- Absolut wartungsarm...
Und zu den Kosten...
Angenommen, Du fährst 10.000 bis 12.000 Km/Jahr: Nach ca. 2,5 Jahren ist ein komplett neuer Kettensatz (X-Ring von einem Markenhersteller) = ca. 120 bis 140 Euro fällig. Regelmäßige Schmierung (sprich alle 500 Km) bedeutet in diesen 2,5 Jahren 60 x Einsprühen oder ca. 15 Dosen Kettenfett a´ 15 Euro. Bedeutet: Ca. 225 Euro... Das ergibt bei einer Laufleistung von 120.000 Km (eine Strecke, die ich in den nächsten 8 bis 10 Jahren mit meiner SV wohl zurücklegen werde, einen Gesamtaufwand für Pflege und Ersatz des Kettenantriebes von ca. 1.400 Euro, ohne das ich einen eventuellen Ersatz des Ruckdämpfers einplane.
In der gleichen Zeit benötige ich bei entsprechender notwendiger Pflege des Riemenantriebes zwei neue Riemen. Die Riemenscheiben sind eigentlich verschleisfrei... Gesamtkosten incl. Umbau: 1.400 Euro...
Wer also sein Moped lieb hat und davon ausgeht es mehr als nur ein paar Jahre zu fahren, für den ist der Umbau in jedem Fall eine überlegenswerte Alternative. Der Gewinn an Fahrqualität wäre mir auch dann, wenn mein Rechenbeispiel als Milchmädchenrechnung entarnt wird schon ein paar Öhre wert...
- geringerer Leistungsverlust durch den Sekundärantrieb
- Steigerung der Laufruhe
- Verringerung der Lastwechselreaktionen
- Absolut wartungsarm...
Und zu den Kosten...
Angenommen, Du fährst 10.000 bis 12.000 Km/Jahr: Nach ca. 2,5 Jahren ist ein komplett neuer Kettensatz (X-Ring von einem Markenhersteller) = ca. 120 bis 140 Euro fällig. Regelmäßige Schmierung (sprich alle 500 Km) bedeutet in diesen 2,5 Jahren 60 x Einsprühen oder ca. 15 Dosen Kettenfett a´ 15 Euro. Bedeutet: Ca. 225 Euro... Das ergibt bei einer Laufleistung von 120.000 Km (eine Strecke, die ich in den nächsten 8 bis 10 Jahren mit meiner SV wohl zurücklegen werde, einen Gesamtaufwand für Pflege und Ersatz des Kettenantriebes von ca. 1.400 Euro, ohne das ich einen eventuellen Ersatz des Ruckdämpfers einplane.
In der gleichen Zeit benötige ich bei entsprechender notwendiger Pflege des Riemenantriebes zwei neue Riemen. Die Riemenscheiben sind eigentlich verschleisfrei... Gesamtkosten incl. Umbau: 1.400 Euro...
Wer also sein Moped lieb hat und davon ausgeht es mehr als nur ein paar Jahre zu fahren, für den ist der Umbau in jedem Fall eine überlegenswerte Alternative. Der Gewinn an Fahrqualität wäre mir auch dann, wenn mein Rechenbeispiel als Milchmädchenrechnung entarnt wird schon ein paar Öhre wert...
Natürlich hast du da eine andere Fahrqualität, das stimmt schon, nur finde ich halt, das die wenigsten Biker ihr Moped 100-120 Tkm fahren höchstens ca. 30 Tkm, und da lohnt sich ein Riementriebkit einfach nicht!
Zudem solltest du nach deiner Rechnung ja dann auch gleich deinen Neukauf noch beim Händler umrüsten lassen!
Aber gut, das muß jeder für sich selber entscheiden,
Gruß, TL-Andy
Zudem solltest du nach deiner Rechnung ja dann auch gleich deinen Neukauf noch beim Händler umrüsten lassen!
Aber gut, das muß jeder für sich selber entscheiden,
Gruß, TL-Andy