Seite 1 von 1

Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 11.03.2010 12:59
von Lumpi
Hallo an alle Sv rider,
habe vor meiner 1000er Wilbers Gabelfedern zu spendieren.
Gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die Ich beim Einbau achten sollte
oder einfach nur Federn und Gabelöl tauschen.??
Gibt es Besonderheiten bezüglich Luftkammer etc.
Wer hat diesen Umbau schonmal durchgeführt.???
Vielen Dank schon mal an Alle die mir Antworten.

Re: Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 11.03.2010 15:20
von Babalu
Die Federn, inkl. allfällig verbauten Distanzhülsen, müssen im Ruhezustand gleich lang sein !

Re: Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 11.03.2010 16:54
von Lumpi
Babalu hat geschrieben:Die Federn, inkl. allfällig verbauten Distanzhülsen, müssen im Ruhezustand gleich lang sein !


Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Haben die Wilbersfedern Federn evtl. nicht die gleiche Länge zu denn Originalfedern!
Grüße in die Schweiz!

Re: Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 11.03.2010 17:06
von Babalu
Die Länge musst du vergleichen.
Sie dürfen auf keinen Fall länger sein als die Originalen.

Wenn sie länger sind, muss man allenfalls die Distanzhülse kürzen.
Aber das sollte deutlich auf der Einbauanleitung der neuen Federn stehen.

Re: Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 11.03.2010 17:35
von utzibbg
Wenn Du Dich an die allgemeine Vorgehensweise hältst, die auch bei den gelieferten Federn von Wilbers beiliegt, machst Du schonmal nix falsch.
Holme ausbauen dazu, versteht sich von selbst.
Meine Federn waren geringfügig länger (~5mm) passte aber trotzdem. Ein- und Ausbau kinderleicht. Deckel VOR dem Ausbau der Holme lösen. Holme wie rohe Eier behandeln und nicht verkratzen. Wenn Schaftdichtungen ok, nicht tauschen.
Überleg Dir schonmal, wie Du das Luftpolster einstellst. Habe dazu einen Schlauch und ne Spritze genommen und das überschüssige Öl wieder abgesaugt.
Nimmst Du die WILBERS-Federn oder PROMOTO? Wenn Du es etwas härter magst, nimm am besten gleich das 10er Öl.
Geh sorgsam mit dem Liter um, der reicht grade so. Das Luftpolster habe ich auf 145mm statt 150mm gemacht. Dadurch wird die Gabel etwas progressiver. Hätte vielleicht noch weniger Luftpolster machen sollen.
Einbaulage der Federn - Progessive Wicklung nach oben. Gut Zeit lassen und gründlich entlüften.
Am Schluss wieder alles korrekt einbauen und spannungsfrei festziehen. Und freuen, daß alles so gut geklappt hat. :) sv

Re: Gabelfedern SV 1000

Verfasst: 12.03.2010 17:55
von SVIgel
Ich würde empfehlen, die Wilbers Federn auch von Wilbers einbauen zu lassen. Die stimmen Dir dann Luftkammer und Ölmenge auch gleich auf Fahrweise und Körpergewicht ab. Das ganze kostet incl. Feder, Öl etc. 199 Euro. Habe ich vor 2 Jahren an der Street Triple meiner Frau machen lassen und ist perfekt.

Ich mache sonst auch sehr viel an beiden Motorräder, habe aber nach Ansicht des Innenlebens einer heutigen Gabel davon schnell Abstand genommen, zumal man bei der Abstimmung schnell falsch liegen kann und dann ist es dahin mit der Fahrfreude.

Bau die Dinger aus und schick sie einfach zu Wilbers.

Viele Grüße
Christian