Seite 1 von 1

GPR Endtöpfe

Verfasst: 29.04.2010 21:48
von MaWu82
Hallo Liebe SV Gemeinde,

ich möchte meine Kilo Kante gerne immer Sommer etwas umbauen und möchte natürlich mit den Endtöpfen anfangen. Ich habe schon länger ein Auge auf die Leos, Takkoni oder eventuell Sebring geworfen. Nun hat mir aber ein Kollege einen günstigen Satz gebrauchter GPR Töpfe angeboten.

Ich habe hier im Forum schon mal ein bisschen gesucht, aber bin nur auf geteilte Meinungen gestossen. Hat jemand diese Töpfe zufällig an der Kilo Kante und kann mir eine Empfehlung geben? Ich denke Soundtechnisch werden die auch nicht viel anderst als die Leos klingen, oder? Wie sieht es mit der Verarbeitung etc aus? Sie sehen auf jeden Fall optisch nicht schlecht aus.

Für Eure Meinungen danke ich euch im voraus.

Gruss
Martin

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 09.05.2010 1:38
von MaWu82
Hallo SV Gemeinde,

da ich leider keine Antwort auf meine Anfrage bekommen habe, habe ich mir die GPR Töpfe von meinem Kollegen mal gegönnt. Ich dachte ich schreibe mal einen kleinen Erfahrungsbericht, für alle welche sich eventuell auch nicht schlüssig sind welche Töpfe Sie ans Mopped schrauben sollen.

Die Töpfe sind sehr gut verarbeitet und sehen gut aus, das GPR Logo ist für meinen Geschmack zwar ein bisschen groß aber da kann man drüber wegsehen. Einen "Nachteil" haben die Töpfe, für Leute welche es übertrieben laut mögen. Die DB Killer werden von der Seite in den Topf gesteckt von welcher Sie auch angeschraubt werden. Sprich wenn man die DB Killer rausnehmen will, muss man die Pötte wieder abbauen. Eins vorweg, die Dinger wirken so laut, meiner Meinung nach müssen die Dinger wirklich auch nicht raus. ;-)

Nun zum wahrscheinlichen Hauptkriterium, dem Sound. Der Sound ist wirklich hammerhart, sehr kräftig, dumpf bollernd und er wirkt sehr sehr laut. Die Leo´s wirken im direkten Vergleich schon fast leise. ;-) Ein Kollege von mir hat die Leo´s drauf und die gefallen mir vom Sound auch sehr gut. Sie wirken aber eher etwas blechern, die GPR Töpfe sind ein bisschen dumpfer.

Meiner Meinung nach sind die Töpfe trotz EG-ABE und eingebauten DB Killer zu laut für die Strasse. Mein Bruder ist GTÜ-Prüfer und hatte zufälligerweise ein Phonmessgerät dabei. Wir haben also kurzerhand eine Phonmessung mit den Töpfen gemacht und haben ein Ergebniss von 97,5 DB(A) rausbekommen. Bei meiner K3 Kilo Kante sollte die Messung im originalen Zustand bei 4500 U/Min. einen Wert von 92 DB(A) ergeben. Hier darf man ja auch noch die Toleranz von 5 DB(A) dazurechnen. Ich denke wenn man nicht gerade den größten A.... in einer Polizeikontrolle hat, liegt man auch noch mit den 0,5 DB(A) mehr im Toleranzbereich. ;-)

Die Töpfe sind nun mal Grenzwertig was die Phonmessung zeigt, aber ich denke bei den Leo´s wird es nicht anderst sein. ;-)

So ich hoffe ich habe den Kollegen welche eventuell auch mit dem Gedanken spielen sich solche Töpfe zu holen ein bisschen geholfen zu haben.

Gruss
Martin

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 09.05.2010 19:06
von IMSword
Zu Laut ist auch wieder schlecht ...Aber 97,5 geht ja noch, hab ich auch in Etwa.
Hast du mal nen Foto von deiner Maschine bzw. den Dämpfern ?

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 09.05.2010 22:34
von MaWu82
IMSword hat geschrieben:Zu Laut ist auch wieder schlecht ...Aber 97,5 geht ja noch, hab ich auch in Etwa.
Hast du mal nen Foto von deiner Maschine bzw. den Dämpfern ?
Ja die 97,5 DB(A) sind wirklich gerade an der oberen Grenze, die Dinger klingen aber echt geil. ;-) Naja meine Nachbarn werden sich sicher freuen wenn ich von meinen Touren komme. Ich habe von der Seite ein Bild gemacht, ich stelle es mal ein. Ich habe leider nur das, finde aber die Dinger sehen recht ordentlich aus.
SV1000 GPR.jpg
SV1000 GPR.jpg (208 KiB) 1477 mal betrachtet

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 13.07.2010 13:22
von cobra
Tachauch!

Hab meine Dicke mit montierten GPR- Pötten gekauft und ich liebe sie!
:roll:
Ich kann aber nicht sagen ob die Killer tatsächlich drin sind wie der Verkäufer damals behauptete...
Beim letzten TÜV waren die Prüfer sehr angetan und haben mir eine Plakette ohne Mängel geklebt.
Fragten nur wo ich die Pötte her hätte...!
Leider habe die Pötte bei dem unfreiwilligen Bodenkontakt optisch etwas gelitten.
Habe jetzt nagelneue Leo's in der Garage liegen, aber noch net ausprobiert.
Irgendwie glaube ich das die mich eher enttäuschen werden. Hab aber noch keine Leos an 'ner Kilo- SV gehört.
Werde sie wahrscheinlich erst dranschrauben wenn ich muss...



Tschööööö!

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 14.07.2010 13:26
von Clemsi
Ich kann dir die LEOs empfehlen! :) machen sehr guten Sound ohne DB-eater. Wie sie mit eater klingen kann ich dir leider nicht sagen. fahr immer ohne! :)

PS:
Loud Pipes Save Lives :mrgreen:

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 14.07.2010 13:33
von Jonny
Clemsi hat geschrieben:Ich kann dir die LEOs empfehlen! :) machen sehr guten Sound ohne DB-eater. Wie sie mit eater klingen kann ich dir leider nicht sagen. fahr immer ohne! :)

PS:
Loud Pipes Save Lives :mrgreen:
Das hab ich letztes Jahr eigentlich auch permanent gemacht, aber inzwischen wissen echt viele Grüne bescheid, vor allem hier im Süden. Da wird als erstes direkt in den Puffpuff geleuchtet, hat mich letztes Jahr im Oktober auch ganze 75€ und nen Punkt gekostet :(.

MFG Jonny

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 14.07.2010 13:42
von Clemsi
naja so streng sind sie in österreich zum Glück nicht.

bei uns kostet das 21 Euro + eater rein schrauben und baba!

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 14.07.2010 14:34
von Jonny
Naja, es wird hier auch unterschieden, ob Bußgeld oder Straftat, kommt immer auf den Bullen an. Letztens bei der WM haben se uns auch erwischt. wir haben ohne ein Wort sofort die Dinger montiert und ruhig eine geraucht. Blieb bei einer Verwarnung. Das problem beim Reinschrauben ist, dass du es dann mit Vorsatz gemacht hättest und dann erst recht die höhere Bestrafung bekommst. Wenn er halt nett ist, kommst auch mit 25€ davon und baba ;)

MFG Jonny

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 17.07.2010 18:34
von cobra
...Hmm, das ist dann bei den GPRs doch etwas anders:
Wenn die Eater nich von hinten sondern am Flansch eingesetzt werden, können die Freunde und Helfer dann beim reinleuchten eigentlich was erkennen???
Oder machen die dann gleich 'ne Schallpegelmessung?
Auch das wird m.E. nicht einfach, weil die dann genaue Vorgaben einhalten müssen (Abstand, Winkel zum Auspuff, Umgebung, Drehzahl usw.) Wenn das hieb und stichfest sein soll wird es schön aufwändig..

Bei den Leo's z.B. isses klar Erkennbar, da haste ja auch eine Schraube hinten um die Einsätze am wegfliegen zu hindern. :wink:

Wie gesagt: Beim letzten Tüv haben sie mir geglaubt das die Einsätze drin sind.
Ich persönlich bin schon der Meinung das die GPRs grenzwertig (aber saugeil :!: ) bollern.

Wenn ich sie irgendwann mal runterschraube werde ich es wissen.


Tschöööö!

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 19.07.2010 15:11
von MaWu82
Hallo Cobra,

ich habe gerade gesehen, dass Du hier schon mal ein paar auf mein Thread geantwortet hast. Ich selber hatte die Leo Töpfe auf meiner dicken Kilo Kante und fahre jetzt die GPR Töpfe. Also ich dachte damals eigentlich immer die Leo´s sind schon sehr laut, aber die GPR sind echt der Hammer. Sie sind subjektiv sicherlich lauter, aber auch einiges dumpfer und Sie bollern schöner. :-) Ich bin die Leos auch schon ohne DB-Eater gefahren und dann war der Sound noch nicht so heftig wie bei den GPR Töpfen. Kann jetzt auch täuschen, aber mit dem GPR Töpfen hat man auf jeden Fall die Garantie das sich die Leute umdrehen.... Ob das immer so positiv ist lassen wir jetzt mal offen....... ;-)

Die DB-Eater werden ja bei den GPR Töpfen von hinten in den Endtopf gesteckt, ich denke nicht das diese mal so einfach davonfliegen. Schraub die Leos einfach mal dran, ist ja wirklich kein Akt die zu montieren. Dann wirst Du ja sehen, welche Dir vom Sound her besser gefallen. Ich denke aber Du wirst bei den GPR Töpfen bleiben..... ;-)

Ich finde diesen Sound auch einfach nur "Saugeil".....

Re: GPR Endtöpfe

Verfasst: 19.07.2010 15:38
von Jonny
Als der Partybus mich damals angehalten hat, musste ich innerhalb von ner Woche bei denen vortanzen. Da haben se ne Messung durchgeführt, das geht relativ schnell und unkompliziert. 50cm nach hinten, 50 cm nach außen, Nenndrehzahl und dB messen. Die Vorgabe steht im Fahrzeugschein.

MFG Jonny