Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Hallo Kilo-Treiber! Hat jemand von euch die oben genannte Fußrastenanlage an seiner SV verbaut? Mich würde interessieren, ob man mit dieser Anlage auch die Original-Fußrastenposition der K4-K7 Modelle einstellen kann.
Ich habe nichts darüber im Netz finden können.
Ich habe nichts darüber im Netz finden können.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Hallo Teo,
Originalposition geht nicht. Sind mindestens etwa 15mm nach hinten, was allerdings überaus angenehm ist.
Grüße
Hardy
Originalposition geht nicht. Sind mindestens etwa 15mm nach hinten, was allerdings überaus angenehm ist.
Grüße
Hardy
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
hi!,
ich hatte die und muss sagen, dass die grottenschlecht ist. der bremszylinder schlägt am heckrahmen an, verarbeitet unter aller sau. investier das geld in ne gilles und schraub ja alles fest
felix
ich hatte die und muss sagen, dass die grottenschlecht ist. der bremszylinder schlägt am heckrahmen an, verarbeitet unter aller sau. investier das geld in ne gilles und schraub ja alles fest

felix
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Danke für die Info, Harald!Hareu1986 hat geschrieben:Sind mindestens etwa 15mm nach hinten...

Ob das auch bei der Kilo-SV so ist?felix2k6 hat geschrieben:...der bremszylinder schlägt am heckrahmen an...
Das allerdings klingt gar nicht gut!felix2k6 hat geschrieben:...verarbeitet unter aller sau.

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
ja, sollte! zudem passte das schaltgestänge auch nicht. war viel zu lang
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Teo hat geschrieben: Danke für die Info, Harald!![]()
Hallo Teo,
Hardy wär mir lieber

Mit der Krümmeranlage wird´s natürlich knapp, da passt die Gilles schon gar nicht

Wofür soll die Rastenanlage denn sein, Optik oder Design?
Grüße
Hardy
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Hi Hardy! 
Ich wollte mir wegen der leckeren Optik schon immer mal 'ne Rastenanlage zulegen. Nach meinem Sturz habe ich jetzt mal gerechnet. Wenn man die Originalpreise von Suzuki für die Sturzteile (Fußrasten, Bremspedal, Schalthebel) mal aufaddiert, ist man gar nicht mehr weit von einer Komplettanlage entfernt. Schön wäre es halt (gerade wegen der Krümmeranlage), wenn man die Originalposition der Rasten behalten könnte. Das war bisher auch immer der Hinderungsgrund für einen Kauf.
Ich suche gerade nach weiteren Alternativen.

Ich wollte mir wegen der leckeren Optik schon immer mal 'ne Rastenanlage zulegen. Nach meinem Sturz habe ich jetzt mal gerechnet. Wenn man die Originalpreise von Suzuki für die Sturzteile (Fußrasten, Bremspedal, Schalthebel) mal aufaddiert, ist man gar nicht mehr weit von einer Komplettanlage entfernt. Schön wäre es halt (gerade wegen der Krümmeranlage), wenn man die Originalposition der Rasten behalten könnte. Das war bisher auch immer der Hinderungsgrund für einen Kauf.
Ich suche gerade nach weiteren Alternativen.
Bin dann mal wieder da! :-)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Scheint keine Anlage zu geben, bei der die Originalposition erhalten bleibt. Zumindest habe ich keine gefunden.
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Zubehöranlagen samt und sonders mit starren Rastenauslegern ausgeliefert werden und eine mögliche Klappfunktion extra berechnet wird.
Ob man's braucht sei mal dahingestellt - aber der Kopf fährt halt mit.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Zubehöranlagen samt und sonders mit starren Rastenauslegern ausgeliefert werden und eine mögliche Klappfunktion extra berechnet wird.

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Ich habe die Anlage dran. Vom passen her war es nicht so optimal. Brauchte einen Adapter..
Außerdem zerkratzt die Anlage schnell und die Schaltstange ist schon 2 mal abgebrochen.. Hinzu kommt, dass der Fussbremshebel so konzipiert ist, dass die Feder nicht mehr das Bremslicht betätigen kann.
Außerdem zerkratzt die Anlage schnell und die Schaltstange ist schon 2 mal abgebrochen.. Hinzu kommt, dass der Fussbremshebel so konzipiert ist, dass die Feder nicht mehr das Bremslicht betätigen kann.
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Gibt es auch nicht, sogar die ABM ist ganz vorne eingestellt noch weiter hintenTeo hat geschrieben:Scheint keine Anlage zu geben, bei der die Originalposition erhalten bleibt. Zumindest habe ich keine gefunden.![]()

Wie ich mir die ABM geholt hatte dachte ich auch so und hab´ die Klappgelenke eingebaut... brauchen tut man die wirklich nicht, aber der Kopf spielt halt wie erwähnt auch ne´ RolleTeo hat geschrieben: Zudem ist mir aufgefallen, dass die Zubehöranlagen samt und sonders mit starren Rastenauslegern ausgeliefert werden und eine mögliche Klappfunktion extra berechnet wird.Ob man's braucht sei mal dahingestellt - aber der Kopf fährt halt mit.

Grüße
Hardy
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Moin Hardy! Danke für deine Infos! 
Damit hat sich dann das Thema Rastenanlage für mich erledigt.

Damit hat sich dann das Thema Rastenanlage für mich erledigt.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Ich fahr auch die TRW Fußrastenanlage.
Passen könnte der Kram wirklich besser,erforderte einiges an Nacharbeit und eine neue Bremsleitung für die hintere Bremse.
Letztendlich bin ich zufrieden damit,weil ich die Klapprasten los bin und eine bequemere Fußhaltung habe.
Zudem nur halb so teuer wie eine Gilles Anlage.
Passen könnte der Kram wirklich besser,erforderte einiges an Nacharbeit und eine neue Bremsleitung für die hintere Bremse.
Letztendlich bin ich zufrieden damit,weil ich die Klapprasten los bin und eine bequemere Fußhaltung habe.
Zudem nur halb so teuer wie eine Gilles Anlage.
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Wie hast Du es denn mit der hinteren Bremse gelöst?
Die Feder die das Bremslicht betätigt hab ich nicht mehr dran...
Die Feder die das Bremslicht betätigt hab ich nicht mehr dran...
Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Ich hab mir nen Adapter machen lassen von nem Kumpel, damit wir der Hauptbremszylinder nach hinten gelegt und mit einer Bremsdruckschraube betätigt 

Re: Erfahrungen mit Fußrastenanlage Lucas TWR Black Edition
Hast Du davon mal ein Bild?