Seite 1 von 1

Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 17:59
von ake
Hallo zusammen,

hab mal eine Frage an die "Selberumbauer" von Gabelfedern: Hab mir den Luxus eines Umbaus auf Wirth Gabelfedern beim Händler gegönnt und der hat mir gesagt, er habe alle Teile, also auch die Hülsen, wieder eingesetzt. Die Originalfedern haben eine Länge von 300mm, die Wirth Federn lt. ABE von 400mm. Kann das dann sein? Da ich das Mopped aktuell nicht hier hab kann ich nicht testen. :(

Kommen bei dem Wechsel auf Wirth wirklich alle Innereien wieder rein? :?: Wer kann aus Selbstschraubererfahrung berichten?

Danke im voraus.

Gruß
AKE

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 18:59
von purzel7505
Geht in der Knowledgebase zwar um die 650er Kante aber das wird da nicht wirklich den großen Unterschied machen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=199

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 19:11
von ake
Hallo Purzel,

Danke für den link - aber meine Frage beantwortet der nicht so wirklich exakt, oder?

Gruß
AKE

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 19:18
von purzel7505
Ich denke, die Hülsen werden wieder eingebaut.

Zitat:
Feder (enger gewickelter Teil nach oben) einsetzen, Unterlegscheibe und Vorspannhülse wieder in korrekter Reihenfolge in die Gabel

Die längere Feder wird wahrscheinlich auf die gleiche Länge der Originalfeder gespannt und ist somit härter. Warum sollte er die Hülsen also nicht wieder einsetzen ?

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 19:21
von Babalu
Beim Tausch der Federn darf die neue Feder mit Distanzhülse nicht länger sein als die alte Feder mit Distanzhülse !!

Wenn das neue Federpaket länger ist, kann es gefährlich werden,
denn damit wird der Endanschlag im Holm ausser Funktiongesetzt
und alle Kräfte gehen voll auf den Verschlussdeckel oben.

Also, muss die Distanzhülse angepasst oder weggelassen werden.
(Dies steht vermutlich auch in der Montageanleitung der neuen Federb)

Aber das sollte ein Fachmann wissen !!

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 19:25
von purzel7505
okay...vergiss alles was ich gesagt habe.... :oops:


Wirth-Homepage FAQ:

"Die neue progressive WIRTH-Feder mit der eng gewickelten Seite nach oben in den Gabelholm stecken. Etwaige Distanzstücke und Scheiben, wie vom Gabelfederhersteller vorgeschrieben, hinzufügen. Ggf. durch Anpassen der Distanzstücke die alte Gesamtlänge von Gabelfeder plus Distanzstück wieder herstellen"

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 20:30
von ake
Hallo zusammen,

hab nun nochmal selber gesurvt und auf der Wirth Homepage geschaut und mir die ABE runtergeladen. Danach muss die verbaute Distanzhülse eindeutig NICHT montiert werden! :( Super, nun muss ich das mit dem Händler klären und hab Zusatzaufwand. Wollt eigentlich am So eine Tour machen. :( hell

Ich glaub, ich steig doch wieder auf selberschrauben um. Dauert zwar meist länger aber dann weiß ich wenigstens was ich vermurkst hab.

Was kann mir "blühen" wenn ich doch so rumfahre? Wie gesagt, bis dato keine Chance zum Test gehabt.

Gruß
AKE

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 08.10.2010 21:16
von Black Jack
Ich weiß jetzt nicht wie lang die Hülse ist, aber anhand der Federdifferenz geh ich jetzt mal von 100 mm aus.
Also, mit Hülse hast Du 100 mm mehr Federvorspannung, die Gabel steht also oben am Anschlag!
Das heißt wiederum, die Gabel ist knallhart!

Wenn Du jetzt damit fährst, sagen wir mal auf der Landstraße mit ca 120 km/h in einer langezogenen Kurve.
Jetzt sind in der Kurve so 2 oder 3 Bodenwellen.
Da wippt es dich, während Du noch dabei bist dein Bike nach der ersten Welle wieder einzufangen, in der 2ten oder 3ten Welle in den Acker...
Sei froh wenn da weicher Acker ist!

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 09.10.2010 10:02
von ADDI
Ake, Du hast Dir doch m Letzten Post die Antwort gegeben.....Hülsen raus und gut ist....mit würd ich nicht fahren, wie Black Jack schon beschrieben hat


BTW: Wirth kannte ich bei der SV bisher immer nur OHNE Hülsen

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 09.10.2010 11:36
von ake
Tach zusammen,

war gerad beim Händler und hab kurz getestet sowie mit ihm gesprochen: Hülsen sind raus, waren aber auch nicht verbaut. Warum das ganze? Auf der Anlage zur ABE sind für diese Federn mehrere Moppeds aufgeführt, u.a. eine Honda, bei der man die Hülsen kürzen muss. Was hat der Mechanikus gemacht? Erstmal gesägt. Beim Einbau dann festgestellt, ups, müssen ja gar keine Hülsen rein, auch keine gekürzten, und nun richtig gelesen. Um nun sein "Missgeschick" zu verbergen und mir keine zersägten Hülsen mitgeben zu müssen hat er erzählt, es sei alles wieder eingebaut. Hab mir die zersägten Hülsen zeigen lassen. Also technisch zumindest alles ok, Rückbau zwar so erstmal nicht möglich aber wer will das schon?

Danke für die Ratschläge und allseits gute Fahrt.

Gruß
AKE

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 09.10.2010 20:57
von Black Jack
na besser so, als andersrum!

Also viel Spaß und gute Fahrt...

Re: Umbau Wirth Gabelfedern: mit od. ohne Hülsen?

Verfasst: 12.10.2010 9:34
von BOKO3
Tolle Werkstatt...der kann man ja bei allem blind vertauen.
Finde wer einen Fehler macht sollte dazu stehen und ihn nicht mit einem neuen Fehler überspielen.
Also ich wäre dann wohl zum letzten mal da gewesen.
Aber schön das du jetzt beruhigt fahren kannst.

Gruß

Andree