Seite 1 von 2
Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 10:35
von SV1000Christian
Ich wollte meinen Brems- und Kupplungsbehälter austauschen gegen Rizoma Behälter.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist ja kleiner als der Kupplungsbehälter. Nun meine Frage:
Ist es egal wenn der Bremsbehälter durch einen kleineren Behälter gewechselt wird, sprich weniger ml?
Oder hat die Bremse dann weniger Leistung durch weniger Bremsflüssigkeit?
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 10:38
von Bednix
es ist nur ein ausgleichsbehälter!
sprich da sollte eigentlich bei einer dichten bremse gar nix gebraucht werden (oder nur ganz ganz minimal).
insofern ist die größe komplett egal.
also ja, nimm dir hübsche rizomas drauf und fertig.

Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 11:46
von Babalu
Die Bremsflüssigkeit im Behälter ist nur dazu da, das grösser werdende Volumen im System bei Abnutzung der Bremsbeläge auszugleichen.
Ein Bremsflüssigkeitsverlust darf es an der Bremse nicht geben !
So gesehen ist es egal, wie gross der Behälter ist.
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 11:58
von SV1000Christian
Kann mir einer noch sagen wo die Anschlüsse bei der Bremse und der Kupplung liegen? Kann vorübergehend nicht an mein Motorrad und nachsehen..
Sitzen die jeweils links oder rechts? Ich glaube wenn ich mich recht erinnere bei der Bremse vorne!? Allerdings weiss ich nicht mehr aus der Erinnerung wo der der Kuplung sitzt.

Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 12:01
von Dieter
SV1000Christian hat geschrieben:Oder hat die Bremse dann weniger Leistung durch weniger Bremsflüssigkeit?
Ui,ui,ui vielleicht solltest du nicht unbedingt an der Bremse basteln wenn du solche fragen stellst...
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 12:08
von SV1000Christian
Also ich habe selber Stahlflexleitung eingebaut, Bremsflüssigkeit gewechselt etc. War nur eine technische Frage. Hab mich nur gewundert weil bei der SV standartmäßig Bremse und Kupplung verschiedene volumen haben.
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 12:29
von Dieter
Das liegt daran das weniger Volumen benötigt wird. Benötigt im Sinne von Verschleiss... Die bremse und die kupplung funktionieren so lange gut wie genug Flüssigkeit da ist. Der Suzukiingenieur nimmt dann das volumen das durch den Verschleiss der beläge benötigt wird. Das ist zwischen Kupplung und bremse unterschiedlich...
Wenn du kleinere Behälter nimmst tut das der Funktion keinen Abbruch, nur kann es dann sein das du zwischendurch mal Flüssigkeit nachfüllen musst. Beim originalbehälter brauchst du bei Verschleiss der Beläge nichts nachfüllen, der Pegel sinkt dann von max -> min...
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 12:36
von SV1000Christian
Das klingt plausibel.
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 13:09
von Babalu
Dieter hat geschrieben:Die bremse und die kupplung funktionieren so lange gut wie genug Flüssigkeit da ist. Der Suzukiingenieur nimmt dann das volumen das durch den Verschleiss der beläge benötigt wird. Das ist zwischen Kupplung und bremse unterschiedlich...
Bei der Kupplungshydraulik ist es umgekehrt !
Werden die Beläge abgenutzt, dann steigt das Niveau im Behälter an, weil der Nehmerzylinder weiter zurückgedrückt wird.
Bei der Kupplung ist der Verschleiss aber so gering, dass man das kaum wahrnehmen dürfte.
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 14.10.2010 13:43
von Dieter
Babalu hat geschrieben:Bei der Kupplungshydraulik ist es umgekehrt !
das stimmt!
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 23.10.2010 13:04
von SV1000Christian
Hab mir mal meine Kupplungsarmatur angesehen..Hab da keine Möglichkeit gefunden da den Rizoma anzuschliessen. Ist kein Schlauch wie bei der Bremse wo man den Rizoma anschliessen könnte. Kann man den Rizomabehälter für die Bremse auch für die Kupplung benutzen oder gibt es da einen anderen Ausgleichsbehälter?
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 23.10.2010 17:48
von Babalu
Wenn du bei Kupplung auch einen anderen Behälter verbauen willst, brauchst du vermutlich einen Kupplungsgeberzylinder aus dem Zubehörhandel.
Es sei denn, der Anschlusswinkel des Hauptbremszylinders passt in den Geberzylinder der Kupplung, wenn der Behälter demontiert wird.
Siehe Bild Pos. 4 / 5 / 6 / 7
>> ronaxers.com <<
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 25.10.2010 8:19
von Rosti
SV1000Christian hat geschrieben:Hab mir mal meine Kupplungsarmatur angesehen..Hab da keine Möglichkeit gefunden da den Rizoma anzuschliessen. Ist kein Schlauch wie bei der Bremse wo man den Rizoma anschliessen könnte. Kann man den Rizomabehälter für die Bremse auch für die Kupplung benutzen oder gibt es da einen anderen Ausgleichsbehälter?
Es gibt Behälter von MGM Bikes, welche du direkt auf die Nissin Brems-/ Kupplungspumpe montieren kannst.
Auf der Kupplungsseite muss man noch einen kleinen Halter bauen, der den Behälter nach oben hin sichert/ nach unten drückt.
Das Ergebnis kannst du dann in meiner owl sehen. Ist aber kein günstiger Spass!
Die Ausgleichbehälter haben zwar ein Schauglas, sind aber nicht zugelassen...
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 13.03.2011 1:07
von opladener
Hi,
die Teile von MGM sehen interessant aus.
Welche hast du denn genau verbaut ?
BTW, wie ist der Behälter an der Kuppplung überhaupt befestigt ?
Gesteckt, geschraubt ?
Re: Rizoma Ausgleichsbehälter
Verfasst: 15.03.2011 8:18
von Rosti
opladener hat geschrieben:Hi,
die Teile von MGM sehen interessant aus.
Welche hast du denn genau verbaut ?
Moin!
Art.-Nr.: 399943-S von MGM!
opladener hat geschrieben:BTW, wie ist der Behälter an der Kuppplung überhaupt befestigt ?
Gesteckt, geschraubt ?
Der ist gesteckt, wird aber leider nicht, wie auf der Bremsseite, durch einen Seegerring gesichert! Daher hab ich mir ein kleines Halteblech gebaut, welches den Behälter nach oben hin sichert.