CLS Kettenöler


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Kerberos


CLS Kettenöler

#1

Beitrag von Kerberos » 16.05.2011 13:26

Moin,

hat jemand schon Erfahrung mit folgendem Kettenöler gemacht? Sowohl Einbau, als auch Betrieb.

http://www.cls200.de/front_content.php? ... 1&client=1

Sieht für mich sauber und technisch ausgereift aus das ich nicht alle Nase Lang zur Dose greifen muss.

Grüße

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: CLS Kettenöler

#2

Beitrag von Dragol » 16.05.2011 13:49

Ich hatte einen "CLS200-Speed" an einer Knubbel montiert und über ca. 65tkm betreut.
Alles in allem meiner Ansicht nach eine gute Investition.

Eine Kettenpflege (putzen und schmieren) war, im Vergleich mit dem Einsatz von Kettenspray, kaum noch notwendig. Ab und an mal die Teile sauberwischen, die Ketten mit einem öligen Lappen abreiben, und Kettenöl nachfüllen.
Der Kette hielt im Ölerbetrieb je ca. 30tkm, das Ritzel die Hälfte und das Kettenrad beinahe ewig.

Kleine Probleme hatte der CLS bei sehr geringen Außentemperaturen (unterhalb von ca. 5 °C).
Da gab es kleine Probleme mit der Ölviskosität - die Steuerung konnte die stark zunehmende Zähigkeit nicht mehr richtig ausgleichen und es kam zu wenig Öl an der Kette an.


In der Nachfolgerin (kleine Kante) betreue ich nun seit ca. 20tkm einen McCoi - mit Dosierpumpe und Regensensor arbeitet der in unserem Fall problemlos, witterungs- und geschwindigkeitsangepast und ganz ohne Fahrereingriff.
Dafür muss man sich allerdings den Bausatz erst mal selber zusammenlöten ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Kerberos


Re: CLS Kettenöler

#3

Beitrag von Kerberos » 16.05.2011 14:40

Danke,
werds mir dann wohl mit den nächsten gehalt holen :)

Grüße

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: CLS Kettenöler

#4

Beitrag von Ronaan » 16.05.2011 14:45

Ich hab meinen 2007 direkt vom Hersteller auf dem SV-Treffen einbauen lassen.

Arbeitet zuverlässig, und für sackfaule Typen wie mich genau richtig.

Bei Temperaturen unter 10°C bin ich noch nicht gefahren, kann also nicht sagen wie es sich da verhält.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: CLS Kettenöler

#5

Beitrag von svbomber » 17.05.2011 11:16

Jetzt ca. 30Tkm mit CLS Kettenöler unterwegs, ohne Probleme, tut, was er soll.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: CLS Kettenöler

#6

Beitrag von Schumi-76 » 17.05.2011 23:39

Ich mag ja die Heizgriffsteuerung von CLS, aber der Kettenöler wäre mir persönlich zu teuer...
Ich mag Hobbit wirklich nicht das Geschäft vermiesen, aber ich habe mindestens die gleiche Funktionsqualität für 60 Euro bei Rehtronik.de bekommen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: CLS Kettenöler

#7

Beitrag von ake » 17.05.2011 23:44

Moin moin,

bin auch bekennender Rehoiler-Fan. :D Einbauanleitung hab ich in die knowledge-base eingestellt, bei der 1000er unter Umbau. Ist halt mehr was zum basteln, funktioniert aber bestens.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

feuchtes leder


Re: CLS Kettenöler

#8

Beitrag von feuchtes leder » 18.05.2011 8:01

Ich habe jetzt im zweiten Möppi einen K-Ö-S Öler verbaut, funzt super, ohne Schnickschnack und die beste und eleganteste Tropf-Düsen-Lösung.
Ach ja, kostet weit unter 100 Euros

Antworten