Seite 1 von 12

Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 16:47
von Schwarzwälder
hab ne (geile) Keile-Frage ... :mrgreen:

Gerade bekommen, auf Ebay per Zufall endeckt und gleich :rider: erbeutet...

http://imageshack.us/photo/my-images/845/img1063me.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/714/img1064om.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/29/img1065n.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/821/img1066d.jpg/

Nun aber...welche sind das? Sehe ich das Richtig, das die sowohl enger als auch steiler machen? Dachte nämlich, das die nur steiler machen...aber wenn ich mir die so ansehe, machen die wohl beides. Bitte um Bestätigung. Sind das spezielle? Also Kedo oder sowas?

Und nun auch die alles entscheidene Frage: Wie montier ich die? 8O Ich will die in Verbindung mit meinen Leo´s montieren. Muss ich die Bolzen ändern? M8ter Hülsenmuttern??? Also her krieg ich alles, weil ich DIN & Norm Teile technisch an der Quelle sitze.

Bitte um Info :idea:

Danke

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 18:40
von Teo
Hast du nur die Keile ohne Zusatzmaterial ersteigert?

Ich hatte mir vor vielen Jahren von einem (inzwischen nicht mehr aktiven) Forumskollegen einen Satz gekauft. Er hatte sie damals selbst in Kleinserie hergestellt und alles, was zum Anbau nötig ist, dazugepackt. Unter anderem gehören spezielle Schrauben und Hülsen dazu, um die Teile mit den Krümmern und den ESDs zu verbinden. Weiterhin musste der Flansch des Krümmers (keine Ahnung, wie das richtig heißt...) etwas aufgebohrt werden, damit die Bolzen der ESDs auch mit der Schrägung noch durchzuführen sind.

Die Keile, die du ersteigert hast, scheinen aber nur steiler zu stellen. Jedenfalls waren die Teile, die ich gekauft hatte, von der Form her anders - also quasi mit an jeder "Ecke" anderer Materialstärke. Das sieht bei deinen eher gleichmäßig aus.

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 19:10
von Roughneck-Alpha
Teo hat geschrieben:Die Keile, die du ersteigert hast, scheinen aber nur steiler zu stellen. Jedenfalls waren die Teile, die ich gekauft hatte, von der Form her anders - also quasi mit an jeder "Ecke" anderer Materialstärke. Das sieht bei deinen eher gleichmäßig aus.
Schräge in der Diagonale heißt das ;-)
Die bewirken die sowohl höhere, als auch steiler Position der Endtöpfe, wenn sie nur in einer Ebene ein Gefälle besitzen, dann eben nur steiler ;) bier

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 19:14
von Schwarzwälder
Hm, also auf dem 3. Foto siehst du, das es auf der einen seite dicker ist als auf der anderen. Und das ist ja quasi unten. Verstehst? Also nach genauerer Betrachtung haben alle 4 Ecken untershiedliche Höhen.

Wie heißt den der User? Vielleicht hat er noch Zubehör-Material bzw. Kann mir sagen was ich benötige...

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 19:15
von sorpe
Es gibt verschiedene Versionen der Keile.
Die von Kedo sind es nicht!
Wenn deine jeweils unterschiedliche Stärken an der schmalen und breiten Seite aufweisen, stellen sie auch enger.
Wenn dann einer noch einmal dünner als der andere ist, gleichen sie auch noch die Unsymmetrie zwischen rechtem und linken Topf aus.
Dann musst du noch die entsprechenden "Hülsenmuttern" haben und Distanzscheiben für die Schellen.
Des weiteren muss der Auspuff-/Fußrastenträger vorne nach unten gekippt werden.
Im einfachsten Fall dann mit einem passenden Metallstreifen das vordere Befestigungsloch Loch nach unten legen.
Oder du nimmst solche Dreiecksbleche, wie ich sie dran habe. Guck dir mal die letzten Fotos in meiner Ownerliste von der SZ an.
Edit: hier siehst du das Blech gut
:search:

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 19:24
von Schwarzwälder
Ok....also der Adapter für die Fußrasten sollte kein Problem sein . Hab den ganzen Tag mit Metallbauern zu tun. Dann find ich einen, der mir das macht.
Aber die Maße der benötigten Schrauben wäRe super ;) bier

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 19:39
von sorpe
Mit Maßen kann ich leider nicht dienen.
Die, wie du sie nennst, "Hülsenmuttern" müssen halt auf die Stehbolzen beim Leo passen.
Da die Muttern dann dicker sind als die Öffnungen im Krümmerflansch, müssen die entsprechend aufgeweitet werden.
Du brauchst 4 Stück davon, für die "breite" Seite der Keile.
Alternativ könntest du die unteren Stehbolzen am Leo verlängern.

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 21:13
von Planlos
sorpe hat geschrieben: Alternativ könntest du die unteren Stehbolzen am Leo verlängern.
Das würde ich dir auch vorschlagen :D schweiß einfach längere dran :D
Das aufbohren des Flansches ist ne sau Arbeit, und es sieht auch nicht gerade toll aus mit den Hülsenmuttern.
Hier wurde das schon einmal beschrieben. Am Ende des Beitrags sind Bilder dazu.
Stehbolzen umschweißen
Mfg

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 02.02.2012 21:39
von Schwarzwälder
Angenommen ich verlänger die Bolzen , wie fixier ich die dann von hinten? weil die bolzen kommen doch dann durch die Keile hinten an der Adapterplate ( Bolt on ) nicht mehr....im 90° Winkel raus. Versteht ihr? also ich kann ja nicht mit ner normalen Mutter kontern, weil die Mutter ja nicht Plan auf der Platte aufliegt. Oder?

Das gleiche ja bei Hülsenmuttern....

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 03.02.2012 5:48
von Planlos
Wenn du längere Bolzen nimmst, also anschweißt, ist das kein Problem !
Das zieht sich hin, zumindest zu 90% :D soll heißen die Muttern liegen ganz normal plan an.
Mfg Planlos

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 03.02.2012 7:01
von kraussi
Planlos hat geschrieben: Das aufbohren des Flansches ist ne sau Arbeit,

:?: Nein, eigentlich nicht, ich hab hier einen scharfen Bohrer in eine kräftige Handbohrmaschine eingespannt und ganz einfach und schnell die Bohrungen erweitert, danach noch sauber entgratet, das wars ;) bier, dauerte keine Viertelstunde (im montierten Zustand am Mopped)

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 03.02.2012 8:25
von Planlos
kraussi hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben: Das aufbohren des Flansches ist ne sau Arbeit,

:?: Nein, eigentlich nicht, ich hab hier einen scharfen Bohrer in eine kräftige Handbohrmaschine eingespannt und ganz einfach und schnell die Bohrungen erweitert, danach noch sauber entgratet, das wars ;) bier, dauerte keine Viertelstunde (im montierten Zustand am Mopped)
Dann waren meine Va Bohrer wohl zu billig :?
Die wollten da nicht durch :( hell
Mfg

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 03.02.2012 9:31
von Schwarzwälder
Also ich komme ...sagen wir mal quasi umsonst....an HSSE/Co Bohrer, also mit Cobalt Anteil ran, die ja speziel für VA-Stähle sind.

Nun stellt sich halt die Frage: Rein Aufwandtechnisch gesehen ist Bohrern die einfachere Lösung????

Weil zum Schweißen ( wäre Grundsätzlich auch kein Problem ) müsste ich sie halt wegbringen. Bohren kann ich daheim in´ner Garage selber. :mrgreen:

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 03.02.2012 9:57
von sorpe
Schwarzwälder hat geschrieben:... mit Cobalt Anteil
Das ist das Zauberwort! :top:

Wenn du die Hülsenmuttern besorgen kannst mach das mit dem Flansch.
Du siehst ja dann auch an welcher Stelle das Loch im Flansch aufgeweitet werden muss.
Dann hast du auch noch "unversehrte" Leo´s. :D

Re: Keile-Frage...

Verfasst: 05.02.2012 14:34
von IMSword
Mit ein wenig Geduld & Vor Allem Schneidöl geht das alles.
Ich hatte damals nur normale HSS Bohrer zur Verfügung.