Seite 1 von 2

Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 08.03.2012 20:44
von matze1810
Moin moin!

Mich interessiert, ob jemand schonmal an seiner Kilo N einen LD an anderer Stelle montiert hat? Wenn ja, welchen LD an welchen Haltepunkten.
Ich hab einfach keine Idee. Den originalen Haltepunkt kann ich wahrscheinlich nicht weiter nutzen.

Danke schonmal!

Gruß
Matze

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 08.03.2012 21:15
von zyco
Theoretisch könntest du die schraube vom Tank oben nehmen und eine Schelle um einen gabelholm machen. Alternativ wäre es auch möglich die obere Motoraufnahme zu nehmen und dann halt den LD längst am Rahmen zu befestigen. Beides wird wahrscheinlich nicht mit dem originalen LD funktionieren. Was hast du vor das der originale nicht da bleiben kann wo er ist? Er sizt dort doch sehr platzsparend.

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 08.03.2012 22:04
von matze1810
zyco hat geschrieben:Theoretisch könntest du die schraube vom Tank oben nehmen und eine Schelle um einen gabelholm machen.
Schelle um Gabelholm ist noch klar, aber welche Schraube vom Tank meinst du? Die 2 vorn werden beim Einlenken ziemlich verdeckt und sind für ne Tank-enkkopf-Befestigung nicht nutzbar.
zyco hat geschrieben:Alternativ wäre es auch möglich die obere Motoraufnahme zu nehmen und dann halt den LD längst am Rahmen zu befestigen. Beides wird wahrscheinlich nicht mit dem originalen LD funktionieren.
Längs zum Rahmen hab ich auch schon überlegt, aber da braucht man dann schon nen recht langen LD. Da kenn ich nur aus Recherchen den Hyperpro mit 120mm. Wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob der für ne Rahmenbefestigung vom Hub her reichen würde. Da müßte ich wahrscheinlich die Lenkanschläge ändern.
zyco hat geschrieben:Was hast du vor das der originale nicht da bleiben kann wo er ist? Er sizt dort doch sehr platzsparend.
Na bei mir is er im Weg wegen tief sitzenden Scheinwerfer. Tiefer anbringen kann ich ihn kaum, weil er beim kompletten einfedern mit dem Fender kollidieren würde.

Danke für die Antworten und Ideen.

Gruß
Matze

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 8:43
von zyco
Hier mal ein paar Beispiele was ich mir vorstellen könnte. Eng wird es auf jedenfalls, aber bestimmt machbar.

Sehr verbreitet ist die Befestigung hinter der Gabelbrücke. Es sollte klappen wenn man eine der Tankschraube wie auf dem zweiten Bild länger wählt und eine Hülse nehmen damit der Dämpfer über der Gabelbrücke sitzt. Und dann halt mit einer Schelle und auch einer Hülse. Das sollte dann auch mit dem Oginalen LD funktionieren.

Bild

Bild

Seitlich wird es wohl schwer wenn ich mir meine so anschaue. Man hat kaum noch Befestigungspunkte um sinnvoll einen LD an der Seite zu befestigen.

Was mir noch einfällt wäre vielleicht eine Befestigung hinter den gabelholmen unter dem Steuerrohr. Wie und Ob das klappt weiß ich nicht. Aber das wäre noch eine Überlegung wert.

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 10:34
von Seth
wie wäre es mit solch einem? http://www.scottsonline.com/Stabilizer_ ... BI_ID=6723

da bekommst du vermutlich keine platz probleme...

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 10:42
von motus
Seth hat geschrieben:wie wäre es mit solch einem? http://www.scottsonline.com/Stabilizer_ ... BI_ID=6723

da bekommst du vermutlich keine platz probleme...
ja, erst recht nicht auf'm Konto. Da ist dann wieder genug Platz... :wink:

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 10:55
von matze1810
Also wie schon gesagt, bin ich mir beinah sicher, dass die Befestigung über den Lenkkopf und den Tankschrauben nahezu unmöglich ist. Wenn ich den Lenker komplett einschlage, ist von den Tankschrauben nicht mehr viel zu sehen. Aber das muss ich mir nochmal genauer anschauen.

Den Scotts hab ich auch schon entdeckt. Ist teuer UND schön ist auch anders, oder? Ich wollte nicht so einen Klotz auf'm Lenkkopf sitzen haben.

Gruß
Matze

;) bier

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 11:59
von zyco
Es gibt immer ein Lösung. Erstmal wäre interessant ob du eine N oder S hast und/oder ob du mit stummer oder Rohrlenker fahren willst der evtl dann irgendwie in die Quere kommt. Oben hinterm steuerrohr muss es nicht zwingend so befestigt werden wie auf dem Bild. Man könnte es auch ähnlich wie bei dem Bitubo machen. Erst mal ein Alustück seitlich raus welches auf beiden Tankschrauben befestigt ist. Ein Teil welches an die Lenkkopfmutter kommt oder irgendwo anderes an der Kabelbrüche befestigt wird sollte kein Problem sein. Danach nur noch die beiden Punkte mit einem LD verbinden und fertig.

http://www.motobike-schmidt.de/shop/ima ... u_grau.jpg

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 13:14
von Könich
Lenkungsdämpfer kannst auch rausschmeißen, dann aber auch die Heckhöherlegung. Funktioniert bei mir wunderbar...

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 18:57
von matze1810
zyco hat geschrieben:Es gibt immer ein Lösung. Erstmal wäre interessant ob du eine N oder S hast und/oder ob du mit stummer oder Rohrlenker fahren willst der evtl dann irgendwie in die Quere kommt. Oben hinterm steuerrohr muss es nicht zwingend so befestigt werden wie auf dem Bild. Man könnte es auch ähnlich wie bei dem Bitubo machen. Erst mal ein Alustück seitlich raus welches auf beiden Tankschrauben befestigt ist. Ein Teil welches an die Lenkkopfmutter kommt oder irgendwo anderes an der Kabelbrüche befestigt wird sollte kein Problem sein. Danach nur noch die beiden Punkte mit einem LD verbinden und fertig.

http://www.motobike-schmidt.de/shop/ima ... u_grau.jpg
So einfach ist's eben nicht, sonst hätte ich ja nicht gefragt. Die Schrauben des Tank werden beim Einschlagen des Lenker beinah komplett verdeckt, deshalb fällt auch die Bitubo Lösung aus. Da ist einfach zu wenig Platz. Ich hab übrigens ne N, steht auch im ersten Post und in meiner OWL. Hast du eine "Speziallösung" für den LD oder hast den Standard verbaut?

Gruß
Matze

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 19:15
von zyco
Das wurmt mich jetzt. Ich werde Sonntag mal ganz genau hinschauen. Ich muss sowieso etwas herrumschrauben. es gibt bestimmt eine schöne und einfache Lösung. Lch hätte bei den Lenkungsdämpfer an der Gabelbrücke dadran gedacht ein Bauteil halbwegsweit gerade nach aussen hinaus zu führen. du dass das Bauteil bei eingeschlagenen Lenker unter der Gabebrücke verschwindet. Aber jetzt muss ich mal schaun bei meiner.

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 09.03.2012 23:46
von matze1810
Ich werd mal morgen Bilder machen und posten, vielleicht sieht und versteht man dann mehr.

Danke nochmal für die Antworten ;) bier

Edith: Hab noch ein Bild gefunden, auf dem man die "Enge" sieht....und das bei gerade gestellten Lenker.
DSC_0340 (Medium).JPG

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 10.03.2012 12:07
von Andi
Und wenn de det ganze so wie hier festmachst?
10045254_890.jpg
Das ganze auf der linken Seite mit Befestigung an der Schraube des Kühlers am Rahmen. Müsstest halt messen ob der Hub des Dämpfers reicht.

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 10.03.2012 15:13
von matze1810
Hallo Andi,

Hatte ich auch schon überlegt. Ich werde morgen mal den nötigen Hubweg messen und schauen, ob es entsprechende Modelle gibt. Hyperpro bietet bis zu 160mm Hub, viielleicht recht des. :)

Gruß
Matze

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen

Verfasst: 10.03.2012 18:56
von Andi
Auf dem Bild ist nen LSL-Dämpfer. Wenn de Maße brauchst sach bescheid. Hab den auch dran, allerdings in abgeänderter Original Position.