Seite 1 von 1

Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 10:01
von Chainz K4
Hi Leute!

Kann mir jemand sagen wie diese schwarzen Plastikdinger heißen , womit z.B. die Tachoverkleidung vorn unter der Scheibe (bei der SVS) festgemacht ist oder auch der schwarze untere Teil der Verkleidung am Rest der Kanzel.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Schwarze runde Dinger , in die eine Art Spreizstift eingesteckt wird, damit sie fest halten. Die Dinger gibts auch oft im KFZ-Bereich z.B. für Türverkleidungen oder Kofferraumverkleidungen.

Ich kenne halt einfach den Namen dafür nicht. Wenn jemand einen Link oder Namen dafür hat, wäre das Bombe


LG :wink:

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 10:11
von Dieter
Spreiznieten, gibt es bei Suzuki (3€/Stück) oder bei http://www.conrad.de (0,10€/Stück) (alle Preise Ca.)

Such mal im Forum danach, gibt es mindestens 20 Threads zu...

Ich würde wahrscheinlich auf diese "Umbauen"

http://www.conrad.de/ce/de/product/5386 ... Detail=005

Weil die besser zu demontieren sind...

Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 13:12
von CrashKid
Sehr verbreitet auch im Schaltschrankbau. Also wenn Du nen Elektriker kennst...

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 14:24
von sorpe
Man kann in die Conrad-Spreiznieten auch eine Blechschraube eindrehen, dann muss man bei der Demontage nicht immer den Plastikstift suchen! :search:

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 20:55
von Roughneck-Alpha
Ich würde mal vorschlagen, daß wir aufgrund des Mindesteinkaufwertes bei Conrad eine Sammelbestellung starten.

Anklang, ja oder nein?

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 31.03.2012 22:26
von Chainz K4
Erstmal danke für die Infos Jungs...
Also wenn es die so bei Conrad gibt, werd ich da die Tage mal vorbeilaufen.
Einfach mal 30 Stück kaufen und in die Garage legen - dann hat man wieder für die nächsten 15 Jahre Ruhe.

Ist ja ähnlich wie mit anderen Cent-Artikeln auch. Man braucht 1x dringends nen verdammten Kabelbinder und nun liegen ca. 400 Stück in allen Größen in meiner Garage :D

Das Wichtigste war für mich auf jeden Fall der Name "Spreizniete" hehe

Danke ;) bier

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 01.04.2012 7:52
von Planlos
Dieter hat geschrieben:Spreiznieten, gibt es bei Suzuki (3€/Stück)
laut KFM kosten die 1,47 € immer noch sehr viel Geld aber ...
sorpe hat geschrieben:.... eine Blechschraube eindrehen, dann muss man bei der Demontage nicht immer den Plastikstift suchen! :search:
bei den originalen Spreiznieten, braucht man den Plastikstift nicht suchen, diesen drückt man nur ca 3mm ein (und nicht durch :D ) dann kann man sie entfernen. Wenn man sie dann draußen hat, schiebt man den Stift wieder nach außen und kann sie wieder montieren.
Gruß

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 09.07.2016 20:35
von Batschlach
Ich hol mal das Thema wieder hoch. Originale Nieten sind warum auch immer während der Fahrt rausgeflogen und es müssen neue rein.

Zunächst habe ich die Spreiznieten von Conrad gekauft, diese ließen sich aber nicht entfernen, ohne mit Gewalt die Niete komplett durchzudrücken und den Stift zu verlieren.
Dann habe ich die schraubbaren (s.O.) Spreiznieten, ebenfalls von Conrad, gekauft. Diese funktioniert jedoch nicht wie gewünscht. Egal ob ich die Schraube von Hand eindrehe oder wie ein Plastikstift reindrücke, ich kann sie nicht mehr mit einem Schraubendreher rausdrehen. Sie dreht sich zwar, kommt aber nicht zurück. Nun habe ich zwei Spreiznieten in der Verkleidung und weiß nicht, wie ich die rausbekommen soll. :( hell
Hat jemand alternative Vorschläge? Oder weiß jemand, wie ich korrekt mit der schraubbaren Spreizniete verfahre? Habe nun 20 Stück davon rumliegen und möchte sie ungern wegschmeißen. :) devil

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 1:04
von vsrider
Bei louis gibt es auch Spreiznieten, allerdings in 2 Größen. Welche sind die passenden? https://www.louis.de/artikel/louis-verk ... t=63128038

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 11:22
von Batschlach
Die von Conrad haben 6,3mm als Durchmesser, Louis bietet nur 7mm und 4,7mm an. Beide werden wahrscheinlich nicht passen.

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 11:24
von Babalu
Batschlach hat geschrieben:Hat jemand alternative Vorschläge? Oder weiß jemand, wie ich korrekt mit der schraubbaren Spreizniete verfahre? Habe nun 20 Stück davon rumliegen und möchte sie ungern wegschmeißen.
Die Schrauspreiznieten werden bei vielen Autos für Aussen-, Innen- und Unterverkleidungen verwendet. Ich hatte noch nie irgend ein Problem, die Schrauben wieder auszudrehen.

Der Eingriff im Schraubenkopf muss frei und nicht verschmutzt sein.
Der Schraubendrehen muss genau passen.
Wenn die Schraube beim ersten Eindrehen überdreht wurde, ist das Gewinde bereits defekt und Probleme sind vorprogrammiert.
Man darf keinen Druck auf die Schraube ausüben, eher das Gegenteil, sonst geht das Gewinde im Plastik defekt.
Und, wenn die Schraube 1 mm vorsteht, kann man mit einer geeigneten Zange nachhelfen.
Schraubspreiznieten mit defektem Gewinde darf man nicht mehr verwenden, ist ja wohl klar warum, oder . . . .

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 14:12
von Batschlach
Hast du auch die Schraubspreiznieten vom Conrad oder andere?
Ich habe den Einbau nocheinmal mit mehr Gefühl probiert. Ich habe zwei Möglichkeiten:
1.) Ich lasse die Schraube etwas überstehen. Sieht doof aus, lässt sich aber ausdrehen.
2.) Ich drehe die Schraube soweit rein, bis die Ränder bündig sind. (nicht weiter) Sie lässt sich nicht mehr ausdrehen.
Klopfe ich von hinten auf die eingedrehte Schraube, sodass sie ganz leicht raushüpft, kann ich sie wie bei einer neuen Niete wieder ein und ausdrehen. Kein Gewinde wurde zerstört.

Dann habe ich mir die Nieten mal näher angeschaut. Kurioserweise ist kein Gewinde innen vorhanden! Am Eingang sind vier kleine Plastiknippel, die so aussehen, als würden sie eine Gewindefunktion übernehmen. Die eigentlich außeinanderspreizenden Plastikteile besitzen kein Gewinde. Kein Wunder, dass die Schraube nicht hält.

Ich bestell mir mal nachgemachte Nieten, die ähnlich den Originalen sein sollen. Vielleicht können die ihren Stift halten.

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 17:27
von Babalu
Batschlach hat geschrieben:Ich bestell mir mal nachgemachte Nieten, die ähnlich den Originalen sein sollen. Vielleicht können die ihren Stift halten.
Der Stift fällt nur raus, wenn nicht alle vier Schenkel in der Bohrung sind.

Weil bei den gebrauchten Nieten die Schenkel oft leicht nach aussen gebogen sind, muss man bei der Montage gut darauf achten, dass auch wirklich alle vier Schenkel sich in der Bohrung befinden.
Wenn nur drei Schenkel in der Bohrung sind und einer auf Abwegen ist, dann hält der Stift nicht ! !

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 10.07.2016 19:12
von Batschlach
Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die günstigen Spreiznieten von Conrad sind so aufgebaut, dass die Spreizniete erst wieder gelöst werden kann, wenn der Stift aus der Niete herausgedrückt ist. Er wird nicht wie bei der originalen Niete festgehalten, sondern fällt zwangsweise auf den Boden/in die Verkleidung.

Edit: @sorpe: Blechschraube war gerade leider nicht zur Hand, aber danke für den Tipp :D Ich habe mir diese Spreiznieten bestellt, sie halten wie die Originalen und sind in der Qualität nur minimal schlechter. 10 Stück kosten aus Europa ca. 4$ (B2C Europe Versand wählen) und werden innerhalb von 5-7 Werktagen geliefert. Die Nieten sind wahrscheinlich die gleichen wie die von den deutschen Händlern auf Ebay.

Re: Schwarze Plastikclipser ???

Verfasst: 12.07.2016 10:42
von sorpe
Batschlach hat geschrieben:Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die günstigen Spreiznieten von Conrad sind so aufgebaut, dass die Spreizniete erst wieder gelöst werden kann, wenn der Stift aus der Niete herausgedrückt ist. Er wird nicht wie bei der originalen Niete festgehalten, sondern fällt zwangsweise auf den Boden/in die Verkleidung.
Und genau bei diesen kannst du anstatt des Stiftes eine passende Blechschraube eindrehen und schon hast du keine Probleme mehr.
Habe ich auch weiter oben schon einmal geschrieben...