Seite 1 von 2
Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 17.05.2012 18:43
von jsmall
Hallo,
möche einen kurzen erfahrungsbericht über diese Batterie machen.
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 3-Block-V2
Also schneller kann man keine Gewicht sparen. Die Maße sind sehr kompakt. 2cm schmaler und tiefer als die orginale Batterie und nur 950 Gramm leicht. Aber das steht ja auch alles in der Beschreibung.
So der Starter jagd den Motor hoch beim Starten, der Wahnsinn. Und das nur mit 6,9 Ah!Das war mir im ersten Moment unbegreiflich. Aber hier mal eine Rechnung.
Eine normale blei Batterie darf nur 30 % entladen werden, darunter ist sie Tiefentladen. das wäre bei 12 AH ca. 3,6Ah bis zur Grenze.
Bei dem lifePo darf man bis zu 90 % entladen, darunter ist dann bei diesem Tiefentladen. das wäre bei 6,9Ah ca. 6.2 Ah bis zur Grenze.
Dazu kommt keine Selbstentladung und keine Überwinterung nötig.
Alles in allem finde ich den Preis sehr gut, da dieser ja auch eine viel höhere Lebenserwartung als eine Bleibatterie.
Also, von mir eine klare Kaufempfehlung!!
Mfg Jan
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 17.05.2012 22:23
von VOODOO
Erfahrungsberich? - Liest sich eher wie Verkaufsargumentation.
Was mich an den LiPo's im Fahrzeug interessieren würde:
die Dinger werden eigentlich über nen Balancer geladen - ist der in Die Batterie eingebaut, oder nicht?
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 17.05.2012 23:31
von loki_0815
Naja ... keine Batterie ist wirklich absolut Wartungsfrei ... mal 2 Jahre abwarten und dann schreibst hier nochmal Deine Erfahrungen rein.
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 18.05.2012 11:34
von jsmall
ja das mit den 2 jahren abwarten ist natürlich klar! es ging mir in dem moment mehr darum den leuten zu zeigen das sich jemand getraut hat, das ding zu kaufen!

und immer wenn es was neues gibt dazu, werde ich hier etwas rein posten.
ja, den Balancer hat sie... zumindest wurde mir das per email bestätigt. ansonsten kann ich sie ja jetzt ein halbes jahr testen und wenn sie net funzt, geld zurück!
gruß jan
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 18.05.2012 13:20
von Ati
jsmall hat geschrieben:Eine normale blei Batterie darf nur 30 % entladen werden, darunter ist sie Tiefentladen. das wäre bei 12 AH ca. 3,6Ah bis zur Grenze.
Bei dem lifePo darf man bis zu 90 % entladen, darunter ist dann bei diesem Tiefentladen. das wäre bei 6,9Ah ca. 6.2 Ah bis zur Grenze.
Mfg Jan
Sehr schön, aber diese Werte gelten für dauerhafte Stromentnahme. Bei einer Starterbatterie kann dieser Satz so nicht angewendet werden, denn die Stromentnahme erfolgt hier kurzzeitig. Das ist ja nun gerade der Vorteil einer Starterbatterie - kurzzeitige hohe Stromentnahme. Du wirst also dynamisch kurzzeitg die Zellschlussspannung (Tiefentladung) unterschreiten. Nimmst Du eine neue unverschlammte Bleibatterie, wird das Anlasserdurchzugsverhalten sowohl bie Blei, Bel-Gel oder auch LifePo recht hoch sein. Im Lauf der Zeit läßt das aber nach.
Bei den LifePo wirkt sich allerdings längere eine Tiefantladung irreversibel schädigend aus = Kapazitätsverlust.
Und noch eins: Die Entladung /Ladung (Rekuperation) im Betrieb führt durch den inneren Widerstand der Zellen zu einer langsamen Eigenerwärmung. Höhere Temperaturen (oberhalb etwa 40 °C) sind zu vermeiden, da sie die Selbstentladung und Zellalterung erhöhen. Also immer schön aufpassen, dass er nicht zu warm wird
Ich hätte da im Sommer Bedenken
Wer sich ein wenig damit auseinander setzen will -
bitteschön
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 18.05.2012 21:00
von jsmall
Danke für den Tip! hab das jetzt mal durchgelesen...
Deshalb habe ich die Batterie auch jetzt gekauft, um sie über den Sommer zu testen, denn wenn da irgendetwas schief laufen wird, habe ich noch Gewährleistung und luft,um das ding zurück zu schicken!
mfg

Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 21.05.2012 15:23
von wernerscc
Ich hab seit November einen selbstkonfektionierten LiFePo Akku drinn so wie hier
beschrieben und
gezeigt.
Im Winter bei 0 Grad oder minus Graden war das Anspringen schon etwas tricky. Wenn ich die Beleuchtung und Lenkerheizung aber vor dem Startvorgang etwas laufen ließ, ist sie jedesmal angesprungen.
Ab 5 Grad plus dreht der LiFePo Akku eher kräftiger als mein vorher verbauter Blei-Akku.
Wie er sich bei sommerlichen Temperaturen bewährt, wird man sehen. Bisher funktioniert er sehr zufriedenstellend.
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 21.05.2012 20:03
von jsmall
@ wernercc
ist das der den der BOKO auch drin hat?
gruß jan
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 22.05.2012 8:58
von BOKO3
hallo jan,
ja, das sind die gleichen.
ich habe den tipp und die bezugsadresse vom werner.
nur läuft das bei ihm um längen besser als bei mir.
gruß
andree
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 22.05.2012 15:01
von Ati
@werner
Du mußt unbedingt noch mal zu mir in den Pitstop kommen! Die Griffheizung braucht noch den passenden Steckverbinderstift. Nicht vergessen

Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 22.05.2012 19:16
von jsmall
Danke Andree,
darf ich fragen was das ding gekostet hat?
mfg jan
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 23.05.2012 3:01
von BOKO3
klar darfst du fragen....
incl port und verpackung keine 90 €.
musste aber alles selber zusammenschrauben...war etwa 5 minuten arbeit.
gruß
andree
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 23.05.2012 15:02
von wernerscc
Ati hat geschrieben:@werner
Du mußt unbedingt noch mal zu mir in den Pitstop kommen! Die Griffheizung braucht noch den passenden Steckverbinderstift. Nicht vergessen

Sehr gerne, Ati. Ich denk permanent an die passenden Verbinder. Zum Glück funktioniert es bis jetzt auch mit dem Provisorium.
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 02.02.2013 18:18
von jsmall
So nach langer Standzeit....Heute mal den Schlüssel mal gedreht. Bumms.....und die zwei Zylinder sind sofort angesprungen.
Mopped ist erst ab Mai wieder angemeldet. dann werd ich mal Spannung vor dem winter, nach dem Winter vergleichen.
Mfg
Jan
Re: Erfahrungsbericht LifePo Batterie 6,9 AH, 950 Gramm
Verfasst: 08.04.2014 13:24
von jsmall
So nach langem, hier mein Engültiges Fazit:
Mich hat der Akku überzeugt, obwohl zu erwähnen ist, das es mittlerweile wesentliche günstigere Bausätze gibt.
Selbst im Winter bei Minusgraden ist die SV angesprungen als würde ich sie überbrücken. Übrigens ist demjenigen geholfen der seinen Motor umbauen lässt (oder selber macht) und eine Verdichtungserhöhung macht. Da dann wegen der höheren Kompression mehr Startsromgefordert wird vom Anlasser.
Bis jetzt zeigt der Akku auch keine Verschleißerscheinung, die Spannung war im Winter 0,2 Volt (Vieleicht auch Meßtolleranz vom Meßgerät) geringer als bei normalen Tempereturen.
Warme Temperaturen:
Ich habe letzten sommer öfter mal Stundenlang in der Sonne geparkt, bin damit auch bei extremer Hitze gefahren (Mein Lederkombi dankt es mir!

)und sie ist immer tadellos angesprungen.
Seit ich mit diesem Akku fahre, habe ich nicht einmal ein Ladegerät angeschlossen, d.h: Keine Erhaltungsladung im Winter, und keine Frühjahrsaufladung.
Ich wünsche eine schöne unfallfreihe Saison!!
Jan