Hallo zusammen,
ja ich habe diverse Threads zum Thema Übersetzung gelesen, aber die beantwortung dieser einen Frage habe ich nicht so recht gefunden.
Daher die Frage ob ich auf meiner 1000er N Bj 03 bei einem 43er Kettenrad mit 17er Ritzel noch eine 110er Kette fahren könnte?
Hauptfrage dieses Gedankens ist eigentlich die Preisersparniss. Denn die Version 110 43 17 ist mit Abstand die günstigste. Eine 112 oder gar 114er Kette wären wieder deutlich teurer. Nur um das zu klären, ich brauche eh ein komplett neues Kitt. D.h Ich müsse nicht extra nur für eine andere Übersetzung eine noch taugliche Kette wegwerfen.
EIn Kollege aus der Firma hat mir dagegen geraten nur ein 16er Ritzel zu montieren. Was denkt ihr davon?.
Weiterhin frage ich mich auch was für die Landstraße am sinnigsten ist.
110 40 16
110 42 17
110 43 17 ( falls das geht?)
oder gar ein 44er Kettenrad. Die Frage ist welche Länge bräuchte ich da.
Zumal ein 44er Kettenrad ja schon sehr agressiv zu Gange gehen soll. Ich bin zwar schon der sportliche Typ, aber allzeit auf dem Hinterrad will ich nicht fahren. Also das Vorderrad sollte beim Beschleunigen schon am Boden bleiben. Wenn es etwas leicht wird wäre das allerdings kein Problem.
PS: Hat jemand Erfahrung mit den Kettenkits von AFAM? Polo vertreibt fast nurnoch Kettenkits von AFAM. Die scheinen mir jedoch recht hoch im Preis zu sein. Wenn die Dinger wirklich gut sind wäre es mir das aber wert da bei Polo mit deutlichem Rabatt einkaufe. Zwischen den 110 4 17 und den restlichen Versionen liegen aber gut 50€. Das wäre schon ein guter Teil des Speedohealer.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße,
Evo
Kann ich die original 110er Kette mit 43 / 17 fahren?
Re: Kann ich die original 110er Kette mit 43 / 17 fahren?
Bei meiner geht das mit 43/17 gerade noch von der Länge her. Für die Landstrasse ist es auch noch fahrbar. Soll heissen nicht zu aggressiv.
Auf der Rennstrecke fahr ich 42/16 oder 43/16 - da dreht die Suzi aber schon in den Begrenzer.
Für die LaStra finde ich 42/17 sehr stimmig. Sie ist nicht zu lang übersetzt und man muss nicht soviel die Kupplung schleifen lassen und ist trotzdem auf langen Strecken noch gemütlich unterwegs ohne dass der Motor ständig zu hoch dreht.
Probier halt erst mal das aus und wenn Dir das nicht reicht, brauchst Du ne andere Kette. Dann fallen andere Ritzel auch nicht mehr ins Gewicht.
Meine Kette ist RK - und auch von POLO soweit ich das noch weiss.
Auf der Rennstrecke fahr ich 42/16 oder 43/16 - da dreht die Suzi aber schon in den Begrenzer.
Für die LaStra finde ich 42/17 sehr stimmig. Sie ist nicht zu lang übersetzt und man muss nicht soviel die Kupplung schleifen lassen und ist trotzdem auf langen Strecken noch gemütlich unterwegs ohne dass der Motor ständig zu hoch dreht.
Probier halt erst mal das aus und wenn Dir das nicht reicht, brauchst Du ne andere Kette. Dann fallen andere Ritzel auch nicht mehr ins Gewicht.
Meine Kette ist RK - und auch von POLO soweit ich das noch weiss.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Kann ich die original 110er Kette mit 43 / 17 fahren?
hallo sv rider,
ich fahre auch eine N mit original 110 kette vorne 17 ritzel u.hinten 43 kettenblatt.zusätzlich eine 30 mm höherlegung.
bei dieser übersetzung muss das hinterrad fast bis zum anschlag noch vorne rücken damit du noch einen korekten
kettendurchhang einstellen kannst.mit höherlegung war ich am anschlag.habe mir nun einen anderen kettensatz
zugelegt mit 112 kette von enuma mit schraubschloss.ich finde diese übersetzung für die landstraße optimal.
da du dir ja einen neuen kettensatz zulegen willst,würde ich dir auch zu einer längeren kette raten.
durch die längere kette wird der radstand auch nicht besonders verändert.
wenn du noch sonstige fragen hast,ich habe keine ahnung
gruß rüdiger
ich fahre auch eine N mit original 110 kette vorne 17 ritzel u.hinten 43 kettenblatt.zusätzlich eine 30 mm höherlegung.
bei dieser übersetzung muss das hinterrad fast bis zum anschlag noch vorne rücken damit du noch einen korekten
kettendurchhang einstellen kannst.mit höherlegung war ich am anschlag.habe mir nun einen anderen kettensatz
zugelegt mit 112 kette von enuma mit schraubschloss.ich finde diese übersetzung für die landstraße optimal.
da du dir ja einen neuen kettensatz zulegen willst,würde ich dir auch zu einer längeren kette raten.
durch die längere kette wird der radstand auch nicht besonders verändert.
wenn du noch sonstige fragen hast,ich habe keine ahnung

gruß rüdiger