Seite 1 von 1

Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 03.02.2013 17:22
von ake
Moin moin,

möchte aus dem gezeigten Stecker (ist der 3polige Anschluß des Hallgebers fürs Tachosignal einer Kilo) ein Kabel "rauspopeln" um ein weiteres Kabel mit anzuschließen und dafür keinen Stromdieb zu verwenden. Aber ich bring das nicht hin. :? Kann mir jemand einen Tip geben, wie das funktioniert? Kabel von hinten weiter "vorschieben" damit vorn die zugehörige Zunge über einen Absatz rutscht (war mein Favorit) und man es dann nach hinten rausziehen kann funktioniert nicht - oder ich bin nicht brutal genug. Bin für Tips dankbar.
SV_3polStecker_kl.jpg
Gruß
AKE

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 03.02.2013 17:40
von sorpe
ake hat geschrieben:... die zugehörige Zunge über einen Absatz rutscht (war mein Favorit)
Vielleicht mit einer Stecknadel an der Außenseite des Kontaktes die Zunge "anlegen" und evtl. dann nach hinten herausziehen.
Bei manchen Steckern funktioniert das so.

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 03.02.2013 20:03
von wursthunter
Ich verwende gerne die russische Methode! Kabel 2cm hinter dem Stecker kappen und Lüsterklemmen mit Isolierband verbauen... Rücksichtslos, aber funktioniert! (Russische Technik eben 8) )

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 03.02.2013 20:15
von Babalu
Von vorne mit einem Uhrmacherschraubenzieher die Arretierung reindrücken (geht ganz leicht) und das Kabel samt Stecker nach hinten herausziehen.
Allenfalls das Kabel zuerst etwas nach vorne drücken, damit die Arretierung entlastet wird.

Dann einen neuen Stecker besorgen und beide Kabel zusammen im Stecker krimpen, den Abdichtgummi nicht vergessen, damit das Ganze auch dicht und somit störungsfrei bleibt.

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 03.02.2013 20:18
von seppelche
Babalu hat geschrieben:Von vorne mit einem Uhrmacherschraubenzieher die Arretierung reindrücken (geht ganz leicht) und das Kabel samt Stecker nach hinten herausziehen.
Allenfalls das Kabel zuerst etwas nach vorne drücken, damit die Arretierung entlastet wird.

Dann einen neuen Stecker besorgen und beide Kabel zusammen im Stecker krimpen, den Abdichtgummi nicht vergessen, damit das Ganze auch dicht und somit störungsfrei bleibt.
War mal wieder einer schneller


Russische Methode in deutsch :arrow: Pfusch

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 04.02.2013 23:56
von ake
Babalu hat geschrieben:Von vorne mit einem Uhrmacherschraubenzieher die Arretierung reindrücken (geht ganz leicht) und das Kabel samt Stecker nach hinten herausziehen.
Allenfalls das Kabel zuerst etwas nach vorne drücken, damit die Arretierung entlastet wird.

Dann einen neuen Stecker besorgen und beide Kabel zusammen im Stecker krimpen, den Abdichtgummi nicht vergessen, damit das Ganze auch dicht und somit störungsfrei bleibt.
Moin moin,

naja, fast würd ich sagen. :wink: Falls mal jemand auch vor dem Prob steht: Wenn man von vorn in den Stecker schaut dann befindet sich oberhalb der Metallzunge ein "Kunststoffhaken" (Bestandteil des Steckers; im scharzen Stecker so gut wie nicht zu sehen), der die Metallzunge hält. Disen Kunststoffhaken mittels eines Uhrmacherschraubendrehers gegenüber der Metallzunge anheben und dann kann man es ganz leicht nach hinten rausziehen.

Gruß
AKE

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 05.02.2013 10:38
von Ati
So isses Aber ich würde Dir das so nicht empfehlen, weil Du damit Dein Zubehör fest verbindest und im Fehlerfall wird damit die Suche deutlich schwieriger. Setzt Du hingegen einen Zwischenadapter mit Auskopplung des gewünschten Drahtes, hast Du das Problem nicht. Den Adapter kann man jederzeit ausstecken. :wink:

(hab noch mal nachgeschaut, BC517 Eingangsstufe beim reoiler ist schon passend und richtig. Den Schaltplan habe ich auch wiedergefunden) :wink:

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 05.02.2013 10:57
von ake
Ati hat geschrieben:So isses Aber ich würde Dir das so nicht empfehlen, weil Du damit Dein Zubehör fest verbindest und im Fehlerfall wird damit die Suche deutlich schwieriger. Setzt Du hingegen einen Zwischenadapter mit Auskopplung des gewünschten Drahtes, hast Du das Problem nicht. Den Adapter kann man jederzeit ausstecken. :wink:

(hab noch mal nachgeschaut, BC517 Eingangsstufe beim reoiler ist schon passend und richtig. Den Schaltplan habe ich auch wiedergefunden) :wink:
Ja ne is klar. :wink: Plan ist, ein zweites Kabel fest (und ordentlich) mit im Stecker unterzubringen und am anderen Ende von diesem eine Kupplung zu haben. So verzichte ich auf einen Stromdieb und kann dennoch bei Bedarf an- und abstecken. Genau was Du wohl meinst. :mrgreen:

Zum Rehoiler: Tja, nur leider hab ich trotz BC517 und den zwei Widerständen m. 4,7 und 470kOhm, immer noch das Tachospringen gehabt. Einbau gefühlte 5x gecheckt. Zwar nicht mehr so extrem aber eindeutig noch vorhanden. :(

Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 13.02.2013 12:01
von Ati
Also, so lange ich da nicht mal ein solches Teil zu Messen habe, kann ich kaum mehr dazu sagen. Eins ist aber Fakt. Springen rührt von undefinierten Signalzuständen her. Und die muss man hält sauber digitalisieren. Da es im zwei Methoden gibt, die Signale zu erzeugen ( einmal nach positiv geschaltet oder nach Masse geschaltet) muss man halt sehen, was hier zutrifft. Und entsprechend muss die Auskopplung aussehen.
Ebenso muss man angeschlossene Gerätschaften/Bauteile auf Rückwirkungen hin betrachten. Kann ja auch sein, dass das Problem hier erst erzeugt wird. Tatsache ist, dass der Speedohealer keine Probleme mit dem Signal hat. Hier wäre also der Ansatz zur Problemlösung zu finden.

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 13.02.2013 12:46
von ake
Hi Ati.

Also falls du möchtest, schick ich dir gern mal meine Rehoiler Platine zu. :-) Mal im ernst: werde jetzt voraussichtlich auf die v7 umsteigen, die wegen geänderter Software auch mit Reed besser funktionieren soll, und dann wäre die für Testzwecke verfügbar. Aber du selber hättest ja “außer“ know-how Gewinn und Aufwand nichts davon, oder?!

Gruß
AKE

Re: Wie 3-poligen Japan-Stecker öffnen?

Verfasst: 13.02.2013 21:31
von Ati
nö. Ich will aber auch gar keinen Ölschleuderdingsda haben. :lol:
Das wäre nur zu "Nauhau"-Verschlimmbesserung :mrgreen: