Schaltautomat/ Quickshifter


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Schaltautomat/ Quickshifter

#1

Beitrag von bogman » 31.03.2013 20:58

Ich bin gerade noch auf der Suche nach einem passenden Schaltautomaten für die SV.

Wer hat denn einen verbaut und vor allem welchen. Warum habt ihr euch für das entsprechende Modell entschieden und gibt es beim Einbau des entsprechenden Teils irgendetwas besonderes zu beachten?

Gruß bogi


PS: Ja ich weiß, dass man auch ohne Schaltautomat einfach so hochschalten kann.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

TL-Andy


Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#2

Beitrag von TL-Andy » 31.03.2013 21:17

bogman hat geschrieben: PS: Ja ich weiß, dass man auch ohne Schaltautomat einfach so hochschalten kann....
...und Schaltautomaten im Bereich der StvO nicht zugelassen sind.
Aber hier...lese mal selber über die Dinger.
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... est/392324

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#3

Beitrag von bogman » 31.03.2013 21:24

TL-Andy hat geschrieben: ...und Schaltautomaten im Bereich der StvO nicht zugelassen sind.
Diese allgemeine Aussage bezweifle ich stark, denn sonst dürfte eine K1300 oder eine S1000RR nicht im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden :wink:
TL-Andy hat geschrieben:Aber hier...lese mal selber über die Dinger.
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... est/392324
Den Beitrag kenne ich und ich finde den auch sehr informativ. Meine Fragen zielten aber auf spezielle Erfahrungewerte mit der SV ab.
Vor allem in Bezug auf die Modelle, bei denen man keinen Powercommander extra benötigt.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#4

Beitrag von atzepeng » 31.03.2013 21:29

ich schätze eher, dass es schwierig wird schaltautomaten ausm zubehör zu finden, denen ein gutachten oder gar eine abe beiliegt. das wäre mir jedenfalls auch neu.

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#5

Beitrag von bogman » 31.03.2013 21:34

atzepeng hat geschrieben:ich schätze eher, dass es schwierig wird schaltautomaten ausm zubehör zu finden, denen ein gutachten oder gar eine abe beiliegt. das wäre mir jedenfalls auch neu.
Mir ist schon klar, was TL-Andy meint. Meine Antwort war ja auch nicht böse gemeint.

Es hatte aber auch überhaupt nichts mit meinen Fragen zu tun. Ich denke das sollte jedem bewusst sein, wenn er sich für so etwas entscheidet, sei es nun ein Schaltautomat oder irgendein Motortuning, dass man sich da eventuell nicht nur in einer rechtlichen Grauzone befindet.

Ich verwende die SV auch auf der Rennstrecke und wer sagt denn, dass ich den Schaltautomat nicht nur dort anklemme? Ich habe niemals ein Wort darüber verloren, dass ich den auf der Straße fahren möchte/ werde :wink:
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

TL-Andy


Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#6

Beitrag von TL-Andy » 31.03.2013 21:42

bogman hat geschrieben: Es hatte aber auch überhaupt nichts mit meinen Fragen zu tun.
Naja, das mein Antwort, bzw, die in dem Link angesprochenen Dinge nichts mit deinen Fragen zu tun haben, ist ja so nicht ganz richtig. Wenn du daraus keinen Nutzen für dich ziehen kannst, ist das ein anderes Thema. Du sagtest nicht, das du eine mögliche Lösung ohne den Elektronikkram suchst, und die genannten Geräte nicht für dich in Frage kommen, oder!?
Was neben deiner formulierten Frage sonst noch in deinem Kopf vorherrscht können wir nicht riechen. :wink:
bogman hat geschrieben: Ich verwende die SV auch auf der Rennstrecke und wer sagt denn, dass ich den Schaltautomat nicht nur dort anklemme? Ich habe niemals ein Wort darüber verloren, dass ich den auf der Straße fahren möchte/ werde :wink:
Ich habe das auch nicht behauptet, andersrum hast du auch nicht gesagt, das du es nicht tust.
Aber das hat jetzt mit dem Thema wirklich nichts zu tun! ;) bier

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#7

Beitrag von bogman » 31.03.2013 21:54

TL-Andy hat geschrieben:
bogman hat geschrieben: Es hatte aber auch überhaupt nichts mit meinen Fragen zu tun.
Naja, das mein Antwort, bzw, die in dem Link angesprochenen Dinge nichts mit deinen Fragen zu tun haben, ist ja so nicht ganz richtig. Wenn du daraus keinen Nutzen für dich ziehen kannst, ist das ein anderes Thema.
Dann haben wir uns falsch verstanden. Der Link ist schon sehr gut und bezieht sich ja auch voll auf das, was ich gefragt habe, nur halt nicht ob das Ding nun im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist oder nicht (das hatte numal nichts mit meinen Fragen zu tun).
TL-Andy hat geschrieben:Du sagtest nicht, das du eine mögliche Lösung ohne den Elektronikkram suchst, und die genannten Geräte nicht für dich in Frage kommen, oder!?
Die genannten Geräte kommen schon für mich in Frage, ich würde halt nur gerne den Dynojet Quickshifter in Verbindung mit einem PC ausschließen. Das ist alles.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#8

Beitrag von Seth » 03.04.2013 18:53

http://www.foerstermotorradtechnik.de/s ... tomat.html
den möchte ich mir im laufe des Jahres anschaffen.

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#9

Beitrag von bogman » 04.04.2013 14:17

Seth hat geschrieben:http://www.foerstermotorradtechnik.de/s ... tomat.html
den möchte ich mir im laufe des Jahres anschaffen.
Das klingt auf jeden Fall recht interessant. Da werde ich mich mal etwas kundig machen.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#10

Beitrag von B-JT** » 05.04.2013 11:27

Moin,

auch musst Du dir darüber einen Kopp machen ob Du welche Schaltung Du anwenden möchtest:
1. unten Rest oben, wie Serie
oder
"Rennschaltung" 1. oben Rest unten
und den entsprechenden Shifter verbauen.
Es gibt zwar auch Bidirektionale aber diese verfügen über deutlich mehr "Leerweg", dadurch wird Schalten etwas unpräzise.

Sofern Du nur ein Bike bewegst kannst Du dich recht schnell auf die "Rennschaltung" umstellen.
Nichts ist unangenehmer, beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve, als das versehentliche Runterschalten (ohne Antihoppingkupplung).

Wenn Du dir einen Schaltautomaten zuglegst solltest Du darauf achten das der Unterbrechungsintervall einstellbar und nicht fest hinterlegt ist.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#11

Beitrag von bogman » 05.04.2013 12:29

B-JT** hat geschrieben:Moin,

auch musst Du dir darüber einen Kopp machen ob Du welche Schaltung Du anwenden möchtest:
1. unten Rest oben, wie Serie
oder
"Rennschaltung" 1. oben Rest unten
und den entsprechenden Shifter verbauen.
Es gibt zwar auch Bidirektionale aber diese verfügen über deutlich mehr "Leerweg", dadurch wird Schalten etwas unpräzise.

Sofern Du nur ein Bike bewegst kannst Du dich recht schnell auf die "Rennschaltung" umstellen.
Nichts ist unangenehmer, beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve, als das versehentliche Runterschalten (ohne Antihoppingkupplung).

Wenn Du dir einen Schaltautomaten zuglegst solltest Du darauf achten das der Unterbrechungsintervall einstellbar und nicht fest hinterlegt ist.

Bye

Jürgen
Ich fahre sowohl normales als auch umgekehrtes Schaltschema (an der SV im Moment noch normal), daher weiß ich um die Problematik ;).
Wie ich das an der SV weiterhin handhaben werde, ist mir noch nicht so ganz bewusst, aber die Entscheidung steht wohl demnächst aus.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Schaltautomat/ Quickshifter

#12

Beitrag von Seth » 05.04.2013 13:44

B-JT** hat geschrieben:Moin,

auch musst Du dir darüber einen Kopp machen ob Du welche Schaltung Du anwenden möchtest:
1. unten Rest oben, wie Serie
oder
"Rennschaltung" 1. oben Rest unten
und den entsprechenden Shifter verbauen.
Es gibt zwar auch Bidirektionale aber diese verfügen über deutlich mehr "Leerweg", dadurch wird Schalten etwas unpräzise.

Sofern Du nur ein Bike bewegst kannst Du dich recht schnell auf die "Rennschaltung" umstellen.
Nichts ist unangenehmer, beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve, als das versehentliche Runterschalten (ohne Antihoppingkupplung).

Wenn Du dir einen Schaltautomaten zuglegst solltest Du darauf achten das der Unterbrechungsintervall einstellbar und nicht fest hinterlegt ist.

Bye

Jürgen
Wenn beides gefahren werden soll, würde ich zum Starlane QS greifen. Der funktioniert über einen Sensor der beides kann. http://www.starlane-shop.de/Schaltautom ... ckshifter/

Antworten