Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
svextrems


Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#1

Beitrag von svextrems » 16.04.2013 15:14

Hallo,

kennt sich jemand von euch mit der aktuellen Gesetzeslage aus? Hier liest man des öfteren dass ein ESD ohne KAT mit E-Nummer legal ist. Habe gerade einen Artikel von 2004 gefunden:
http://www.motorradonline.de/auspuff/na ... ern/107412
Darin wird beschrieben dass es keineswegs reicht dass die Tüten eine E-Nummer haben. 8O
Kann ich um auf Nummer sicher zu gehen mir Nachrüstkats in meine KiloKanten Leo's hauen und bin so save? :) Angel

Gruß

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 16.04.2013 15:22

Bei den Maschinen mit U-Kat ist das meines Wissens nach so, dass wenn sie ohne Kat trotzdem die Abgaswerte einhalten, alles im grünen Bereich ist.
Natürlich kannst du Katalysatoren einbauen, wird erstens aber nicht ganz billig und zweitens wird's dir auch ein wenig der Spritzigkeit vom Motor nehmen.
Ich würde einfach so weiterfahren und wenn der TÜV bei der nächsten HU die Abgaswerte bemängelt,dann ist was mit deiner Einspitzanlage,da sie auch ohne Kats die Werte locker einhalten müsste.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#3

Beitrag von Ati » 16.04.2013 15:25

ich zitiere mal einfach
Ein Prüfzeichen auf dem Auspuff in Verbindung mit dem Nachweis der Zugehörigkeit zu Ihrem Motorrad bedarf keiner Allgemeinen Betriebserlaubnis. Da der Auspuff nach EG Richtlinien geprüft und zulässig ist.

Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland und Österreich ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden - es bedarf also weder eines "TÜV-Gutachtens", d. h. Teilegutachten (TGA), noch einer ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird. In Deutschland ist die Anerkennung der E-Kennzeichnung in § 21a der StVZO geregelt.
findest Du auf der Herwstellerseite vom Mivv :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

aenermaxx
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2012 19:48


Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#4

Beitrag von aenermaxx » 16.04.2013 20:04

schwierige Sachlage. Der Gesetztestext dazu:

3.5.5. Beurteilung der Schadstoffemissionen bei Fahrzeugen mit Ersatz-schalldämpferanlagen
Das Fahrzeug nach Nummer 3.2.3.3 mit einem Schalldämpfer des
Typs, für den die Genehmigung beantragt wird, muss einer Prü-
fung des Typs I und des Typs II unter den Bedingungen unter-
zogen werden, die in dem entsprechenden Anhang zu Kapitel 5
dieser Richtlinie beschrieben sind, je nach der für das Fahrzeug
geltenden Typgenehmigung.
Die Vorschriften über die Emissionen gelten als eingehalten, wenn
die in der Typgenehmigung des Fahrzeugs angegebenen Grenz-
werte eingehalten werden.

3.2.3.3 ein für den Typ, an den die Austauschauspuffanlage angebaut werden soll, repräsentatives Kraftrad. [...]

Prüfungen Typ I und Typ II sind Abgasmessungen auf dem Rollenprüfstand.

alles nachzulesen in der RICHTLINIE 97/24/EG (eur-lex.eurpa.eu)

Heisst für mich, damit ein Hersteller die E-Nummer bekommen kann, muss er nachweisen, dass die Abgasemissionen eingehalten werden. Somit ist jeder Endschalldämpfer, der offiziell für die SV freigegben ist auch legal! Ob der Hersteller nun ein repräsentatives Kraftrad ausgesucht hat, ist für den Endanwender nicht relevant. Auch ob mit der SV die Emissionen eingehalten werden, ist nicht wichtig, solange eben die Anlage freigegeben ist.

Meine Meinung dazu.
Gruss

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#5

Beitrag von mo68 » 16.04.2013 20:34

Ab Baujahr 2007 ist der Kat auch bei Nachrüstanlagen Pflicht .
Wenn Du ein Moped von 2006 oder älter hast ..............
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#6

Beitrag von svbomber » 16.04.2013 21:07

Müsste man mal abgleichen, ob das noch passt...
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#Auspuff

Die angehängten Dokumente (PDF, 2 Seiten) trage ich immer noch mit meinen Fahrzeugpapieren (SV1000S K3) umher:
Dok1 Maxwert 4,5% CO
Dok2 Zertifikat Leovince in Bezg auf EG-Richtlinie 97/24/EG
Dateianhänge
Dok_SV.pdf
(1.09 MiB) 97-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von svbomber am 16.04.2013 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

aenermaxx
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2012 19:48


Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#7

Beitrag von aenermaxx » 16.04.2013 21:09

mo68 hat geschrieben:Ab Baujahr 2007 ist der Kat auch bei Nachrüstanlagen Pflicht .
Wenn Du ein Moped von 2006 oder älter hast ..............

das kann ich mir nicht vorstellen, die EU gibt Grenzwerte, keine Technik vor! Das hat vermutlich damit zu tun, dass seit 2007 die Abgasvorschriften "strenger" geworden sind und seitdem auch bei repräsentativen Moppeds nur mit Kat die Vorschriften eingehalten werden.

Im Gegensatz dazu gibt es tatsächlich einen Passus in der STVZO, dass man die Geräusch und Abgaswerte durch Anbauteile nicht verschlechtern darf (§19) wenn ich mich recht erinnere. Aber ich würde mich auf die EU-Norm stützen, weil sie uns eher hilft.

Eine moralische Frage ist natürlich ob wir durch unser Hobby die Natur mehr belasten wollen als es unbedingt nötig ist. Aber das soll jeder im gesetzlichen Rahmen für sich selbst entscheiden.

Gruß

PS.: eine solche Aussage ohne Quelle ist etwas.. schwierig, dem Polizisten kann ich mit einer EU verordnung kommen, mit einem Zitat von "sonstwem" aus dem Internet nicht.:D

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#8

Beitrag von Metalhead71 » 16.04.2013 22:15

aenermaxx hat geschrieben:
Eine moralische Frage ist natürlich ob wir durch unser Hobby die Natur mehr belasten wollen als es unbedingt nötig ist. Aber das soll jeder im gesetzlichen Rahmen für sich selbst entscheiden.
Als ich vor 2 Jahren mit der SV mit Original ESD - also mit Kat - beim TÜV war, hat der Prüfer über die Abgaswerte gelächelt und
und meinte etwas wie "ob die nun KAT hat oder nicht - viel schlechter dürften die Abgaswerte ohne nicht werden"
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#9

Beitrag von kraussi » 17.04.2013 1:19

Hi,

ich muss mal suchen gehen, meines Wissens nach, galt die Regelung fuer Kats fuer Euro 3 Fahrzeuge, Euro 2 wird "nur" mit Volumen % CO < 4,5 gemessen.

Aber ich suche die Quelle nochmals.

Edit: Quelle gefunden

Das ist keine verbindliche Aussage, entspricht aber meinem Kenntnisstand
http://www.motorradonline.de/specials/k ... tik/108899

Und da wir ja alle auf der Kilo max Euro 2 haben, sehe ich den Fall fuer mich klar, mein Leo ohne Kat ist ok.

Bis bald
Gruß
Kraussi

svextrems


Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#10

Beitrag von svextrems » 17.04.2013 11:37

Hallo,

super...vielen Dank für die schnellen und imfangreichen Antworten. Ich denke ich erkundige mich sicherheitahalber noch bei der Rennleitung und gebe euch RM.

Gruß

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#11

Beitrag von Vyper » 21.04.2013 13:22

Ich habe meinen Leo jetzt schon seit ca. 8,5 Jahren dran.
Die Abgaswerte sind okay und ich hab ihn sogar in die Papiere eingetragen bekommen. :twisted:
Semper Fidelis

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zubehör-ESDs ohne KAT doch illegal?

#12

Beitrag von flyingernst » 21.04.2013 22:57

also ich war grad beim tüv mit ner Mivv ohne Kat...1,8%, kein Thema

Antworten