Seite 1 von 4

DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 14.07.2013 21:28
von Hill1100
Hi Leute,

wollte heute den Kettendurchhang justieren. Mußte dabei feststellen, daß die Kette bereits stark ungleich gelängt ist! Nach nicht mal 1.000 km Laufleistung !!!

Ist ne DID ZVMX, also die extra-verstärkte (haha). Ja, es wurde der komplette Kit getauscht, Serienübersetzung, korrekte Einstellung und Schmierung darf vorausgesetzt werden.

Sind die DID-Ketten mittlerweile so'n Schrott? Fahr seit 20 Jahren nix anderes, aber sowas hatte ich noch nie!

Oder malträtiert die SV 1000 N die Kette so abartig?

Gruß
Dieter

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 14.07.2013 22:31
von Black Jack
Dann war sie wohl zu stramm!

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 14.07.2013 22:53
von Hill1100
Ist auszuschließen.

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 14.07.2013 22:56
von Jonny
Eventuell reklamieren?! Kann ich mir bei optimaler Einstellung und Pflege nicht vorstellen. Ruckhaftes Fahren und Wheelies würden nicht einmal ein so schnellen Verschleiß hervorrufen.

MFG

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 15.07.2013 0:52
von Babalu
Vermutlich ist der Zahnkranz bei der Montage nicht zentriert worden.

Der Zahnkranz hat etwa 1/10 mm Spiel auf dem KRT und das muss man halt einstellen.

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 15.07.2013 8:14
von Hill1100
Dem werd ich mal nachgehen.

Hab da eh gestern noch länger drüber nachdenken müssen. Kam mir schon komisch vor, daß die Kette locker ist und nur in einem kleinen Abschnitt zu stramm läuft. Bei einer frühzeitigen Längung wäre wohl eher eine Stelle zu locker und der Rest stramm.

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 15.07.2013 9:23
von Hill1100
Babalu hat geschrieben:Vermutlich ist der Zahnkranz bei der Montage nicht zentriert worden.

Der Zahnkranz hat etwa 1/10 mm Spiel auf dem KRT und das muss man halt einstellen.

Danke, hab's grad überprüft, daran liegts. Haste nen Tipp, wie man das eingestellt kriegt?

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 15.07.2013 11:57
von Babalu
Normalerweise macht das ein Fachmann immer, wenn ein Zahnkranz (neu oder alt) montiert wird.
Mit geringem Kettendurchhang das Hinterrad verdrehen bis die Kette die härteste Stelle erreicht hat.
Dann die Muttern vom KRT leicht lösen und mit einem Gummihammer von hinten mit leichten Schlägen auf den Zahnkranz einwirken bis die Kette etwas lockerer ist.
Nun das Rad drehen und die Kette an mehreren Stellen kontrollieren, bis es rundum gleich ist.
Allenfalls das Ganze wiederholen. Die Muttern vom KRT wieder festziehen.
Der ganze Vorgang dauert etwa drei Minuten, das erste Mal etwas länger.
Mit Kreide die Stelle am Rad markieren hilft bei den ersten Versuchen ebenfalls.

Am Schluss darauf achten, dass genügend Durchhang an der Kette vorhanden ist, damit sie beim Einfedern nicht zu straff gespannt wird !

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 15.07.2013 22:29
von Hill1100
Wie Lothar Matthäus sagt: Again what learned =-O

Werd das dann mal so umsetzen. Is meine erste Suzuki, Fachmann bin ich bisher nur auf Yamaha (7 Stück gehabt), Bimota (1) und Kawasaki (1), und bei denen war das nie nötig. Von den drei BMW ganz zu schweigen ;-)

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 16.07.2013 6:51
von cars444
Von welchem Hersteller ist das Kettenrad? Ich hatte neulich auch das erste Mal so ein unrundes Ding.
Ich mußte bisher noch nie ein Kettenrad zentrieren, die haben immer so, wie montiert, gepasst.

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 16.07.2013 15:16
von Hill1100
Ist einn Kit von Louis.de, die geben Sunstar, ESJOT oder JT an.

Hab das heut morgen auch mal nach der Anleitung von Babalu versucht, da tat sich gar nix. Ich werd heut abend mal das Rad ausbauen und das Kettenrad vermessen...

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 17.07.2013 0:24
von loki_0815
Würde ich auch so machen .... die Kettenqualität passt, aber die Räder scheinen Müll zu sein.
Wenn eines der 3 Produkte, Kettenrad, Ritzel oder Kette Müll ist, taugt der ganze Satz nichts.

Billige Kette auf guten Rädern oder Gute Kette auf billigen Rädern ist immer Dreck. Der Supergau ist billige Kette auf billige Räder ! :evil:

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 17.07.2013 7:35
von Hill1100
Gestern 2 Stunden in der Garage verbracht, aber nix feststellen können :-( Außer daß es weiter fröhlich vor sich hin eiert. Hab auch geguckt, ob der Kettenradträger evtl. Spiel hat und zentriert werden muss. Alles Fehlanzeige. Bin ratlos.

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 17.07.2013 8:13
von ake
Hill1100 hat geschrieben:Gestern 2 Stunden in der Garage verbracht, aber nix feststellen können :-( Außer daß es weiter fröhlich vor sich hin eiert. Hab auch geguckt, ob der Kettenradträger evtl. Spiel hat und zentriert werden muss. Alles Fehlanzeige. Bin ratlos.
Was genau "eiert" denn? Finde die Aussage, dass etwas eiert man aber nichts feststellen kann etwas widersprüchlich und zumindest für mich schwer deutbar und damit auch schwierig einen Tip zu geben.

Gruß
AKE

Re: DID-Kette nach 1.000 Kilometer schon ungleich gelängt

Verfasst: 17.07.2013 12:17
von Hill1100
Soll heißen, daß es pro Radumdrehung jeweils zu einer Erhöhung und Verringerung des Kettendurchhangs kommt, eben so, als ob das Kettenrad nicht genau zentrisch, sondern exzentrisch laufen würde.

Sprich: Innerhalb einer Radumdrehung (ausgehend von der strammsten Stelle) nimmt der Kettendurchhang langsam zu, bis genau eine halbe Umdrehung erreicht ist, ab da wird sie dann wieder kontinuierlich straffer, bis die Radumdrehung abgeschlossen ist.

Damit kann man also schonmal das Ritzel und die Kette selbst als Übeltäter ausschließen (bei eierndem Ritzel bzw. Antriebswelle müßte das Auf und Ab der Kette häufiger vorkommen, eben jede Ritzelumdrehung, nicht jede Radumdrehung; Bei ungleichmäßiger Längung der praktisch neuen Kette wäre der Wechsel zwischen stramm und locker nicht immer an der selben Radposition festzustellen).

Jetzt nachvollziehbar?