Seite 1 von 4

Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 25.10.2013 19:35
von dirk1965
Dringend, an alle, die bosher eine USD- Gabel der GIXXER verbaut haben.

Wie ihr an meinen Bilden sehen könnt, habe ich eine USD-Gaberl der GSXR- 1000 K4 verbaut.
Neue Lenkkopflager, Bremsen, alles gemacht und laut Werkstatt auch gut zusmmen gebaut und eingestellt.
Jetzt beim TÜV zum eintragen und das Moped ist unfahrbar.
Lenkerschlagen ab 140.
Keine Chance schneller zu fahren, da hat jeder Schiss, der TÜV- Prüfer, mein Mechaniker und ich auch.

Meine Frage jetzt an alle die auch die USD-Gabel verbaut haben.

Wie war das bei euch?
Welche Einstellungen fahrt ihr?
Hab ich was übersehen?

Bitte schnell und möglichst viele Antworten.
Vorstellung beim TUV ist wieder am kommenden Mittwoch.

Vielen Dank im voraus.

Dirk

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 25.10.2013 19:44
von Schweinbrutalo
Ich hab kein Lenkerschlagen, ist die Gabel durchgesteckt? Wie ist sie denn eingestellt?

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 25.10.2013 20:37
von Schafmuhkuh
Lenkkopflager kontrolliert?
Reifendruck ok?
Felge mittig / spurversatz?
Gabelholme verspannt?
Bremssattel/Kolben fest?

Wären so Sachen die mir einfallen.

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 25.10.2013 21:45
von HerrBert
Gib mal "Lenkerflattern Ursachen" bei Google ein, dann bekommst Du einige Hinweise woran das liegen kann.

Zuerst würde ich aber den Reifen nochmal Wuchten lassen, um hier eine mögliche Ursache auszuschließen. Vor allem, wenn du auch die Bremsscheiben gewechselt hast.

Bis dann....
HerrBert

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 25.10.2013 22:20
von nepp
Bei mir wars Lenkkopflager zu fest.bis zu ner hohen Geschwindigkeit bin Ich damit gar nich erst gekommen.
Bei so nem Gabelumbau kann dermaßen viel Scheisse passieren.
Ich würde erstmal Gabel entspannen und Lenkkopflager neu einstellen ( Wenn das Lager neu ist kann es sich auch gesetzt haben-》 zu locker)

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 26.10.2013 11:53
von JuBa
Wie ist die Lampenmaske befestigt? Wenn du keine Schellen, sondern sie vertikal befestigt hast, kann es sein, das durch die Vibration der Maske dieser Effekt bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 26.10.2013 12:15
von sorpe
Welche Reifen hast du drauf, Luftdruck, wie viel Laufleistung?

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 26.10.2013 12:37
von ake
Tach.

Haste was anderes in jüngerer Zeit geändert? Wenn das Datum auf den Bildern stimmt, ist die USD ja seit mind Ende Mai drin. Und seit dem nie >140km/h gefahren? Oder noch etwas geändert? Oder einfach Datum falsch?

Gruß
AKE

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 26.10.2013 23:12
von dirk1965
Hey,
erstmal Danke für die ganzen Anregungen.
Versuche jetzt mal alles zu beantworten.
Das Moped steht momentan in der Werkstatt.
Laut Mechaniker ist das Lenkkopflager richtig eingestellt.
Nicht zu stramm und ohne Spiel.
Die Gabel ist einmal komplett entspannt worden und wieder festgeschraubt.
Da diese Gabel eh etwas kürzer als die Normale ist, hab ich sie nicht durchgesteckt.
Die Felgen wurden pulverbeschichtet und der Reifen danach auch gewuchtet.
Danach bin ich keine 1000 km mehr gefahren.
Der Vorderreifen muß allerdings gewechselt weden.
Reifendruck liegt immer zwischen 2,6 und 2,8.
Die Bremsscheiben sind die Originalen der SV, mit Distanzen für die radialen Sättel der GIXXER.
Das Rad läuft frei, somit sind die Kolben nicht fest.

Die Gabel ist schon seit Mai im Moped, bin aber immer noch am basteln und noch nicht ganz fertig.
Auf der Landstraße und wenn wir zu zweit fahren, fällt das Flattern kaum auf.
Nur allein auf der Autobahn wirds extrem kritisch.

Und richtig kritisch wurde es jetzt, als ich das Moped zum TÜV gebracht habe.

Umbau der Maske und Tacho ohne Probleme.
Aber für die Gabel muß eine Hochgeschwindigkeitsfahrt gemacht werden.
Die hat der TÜVer sofort abgebrochen.

Bei der Einstellung bin ich nicht unbedingt der Fachmann.
Eintauchen tut sie beim fahren fast garnicht, nur beim bremsen geht sie ein wenig in die Knie, aber auch nicht bis auf Block.
Die Zugstufe ist laut Mechaniker etwas zu fest, aber noch im Rahmen.

Die Maske ist oben und unten jeweils an der Gabelbrücke festgeschraubt.
Mit der originalen Halterung der Kawa, die wir etwas verändert haben.
Da wackelt nichts.

Habt ihr sonst noch irgend welche Vorschläge?
Ich möchte ungern alles zurück bauen.
Bevor das passiert versuche ich sie lieber so zu vekaufen.

Dirk

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 27.10.2013 0:06
von matze1810
Wenn dem so ist, wie du sagst, würde ich die Gabel einfach mal ausbauen und die Innereien anschauen. Die Gleitbuchsen schlagen ganz gern aus, dann hast du ein Spiel zwischen Tauch- und Standrohr. Auch würde ich dann gleich 10er Gabelöl nehmen und, ganz wichtig, beide Seiten gleich einstellen (Vorspannung, Druck- und Zugstufe). Eventuell hast du da Unterschiede, die bei höherer Belastung zu dem unausgewogenen Fahrverhalten führen.

Nach meinem USD Umbau hatte ich auch Probleme mit Lenkerflattern. Bei mir hat das entspannen der Gabel und das nochmalige Einstellen des LKL Abhilfe gebracht.

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 27.10.2013 7:57
von Schafmuhkuh
matze1810 hat geschrieben:
....

Nach meinem USD Umbau hatte ich auch Probleme mit Lenkerflattern. Bei mir hat das entspannen der Gabel und das nochmalige Einstellen des LKL Abhilfe gebracht.
Dito. Ich musste das LKL in den ersten 1000km drei mal nachstellen seit dem kein flattern, bzw bei mir war es eher ein rühren.

Wenn wirklich alles geprüft wurde würde ich das Fahrwerkssetup nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 27.10.2013 12:53
von Schumi-76
Lenkerschlagen kann u. U. aber auch vom Heck kommen. Dämpfung zu schwach, Luftdruck zu gering oder Spiel in der Schwinge. Das überträgt sich dann gerade bei hohen Geschwindigkeiten gerne auf die Front.

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 28.10.2013 11:38
von Dr Mori
Moin Dirk.

Dein Flattern kann verschiedene Ursachen haben. Habe ich Dir aber auch schon gesagt.

1. Dein Vorderreifen ist absolut Fratze.
2. Dein originales SV-Federbein ist butterweich, die GSXR-Gabel jedoch knüppelhart. Das passt nicht!
3. Du hast einen richtig breiten Superbikelenker installiert, und den auch noch so weit nach vorne gedreht das du daran hängst wie das Hauptsegel am Mast der Gorch Fock.

Letztendlich wird dir da niemand die Ursache per Ferndiagnose nennen können. Da kannst Du nur Punkt für Punkt ausprobieren ob es eine Verbesserung bringt.

Gruss,
Uwe

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 28.10.2013 13:21
von Ati
Dr Mori hat geschrieben:Moin Dirk.

Dein Flattern kann verschiedene Ursachen haben. Habe ich Dir aber auch schon gesagt.

1. Dein Vorderreifen ist absolut Fratze.
2. Dein originales SV-Federbein ist butterweich, die GSXR-Gabel jedoch knüppelhart. Das passt nicht!
3. Du hast einen richtig breiten Superbikelenker installiert, und den auch noch so weit nach vorne gedreht das du daran hängst wie das Hauptsegel am Mast der Gorch Fock.

Letztendlich wird dir da niemand die Ursache per Ferndiagnose nennen können. Da kannst Du nur Punkt für Punkt ausprobieren ob es eine Verbesserung bringt.

Gruss,
Uwe
Punkt 1 - na ja, das ist aber nicht zwingend so. Wenig Profil hat nichts mit Lenkerflattern zu tun.
Punkt 2 - Das ist eher das Gegenteil . Das Federbein der SV ist zu eher hart.
Punkt 3 - ist mit Sicherheit ein Volltreffer. Lockere Kleidung noch dazu und fertig ist die Eierei.

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

Verfasst: 28.10.2013 14:29
von Dr Mori
Ati hat geschrieben: Punkt 1 - na ja, das ist aber nicht zwingend so. Wenig Profil hat nichts mit Lenkerflattern zu tun.
Punkt 2 - Das ist eher das Gegenteil . Das Federbein der SV ist zu eher hart.
Punkt 3 - ist mit Sicherheit ein Volltreffer. Lockere Kleidung noch dazu und fertig ist die Eierei.
Hi Ati,

ich kenne Dirk, Dirk´s SV und ich bin den Bock schon gefahren. Ich weiss nicht wie das normal an einer SV ist. Fakt ist: An dieser SV ist die Hinterhand, in Relation zur Front, zu weich. Das Ding eiert um die Ecken wie eine schwangere Muschel. (Sorry Dirk! )
Und zum Vorderreifen: Der ist drei oder vier Jahre alt und hat kaum noch Profil. Wenig Profil heisst ja nicht zwangläufig dass es anfängt zu flattern. Durch den Verschleiss ändert sich aber auch die Reifenkontur. Und das kann sehr wohl Einfluss nehmen auf das Fahrverhalten, respektive sogar Flattern verursachen.

Und letztendlich können sich da auch mehrere kleine Fehler zu einem dicke Problem addieren.

Wäre doch blöd wenn nach der ganzen Arbeit, jetzt kurz vor dem Ziel das ganze Projekt baden geht wegen ein paar Kleinigkeiten.

Gruß,
Uwe