Seite 1 von 3
Winterumbau 2013/14
Verfasst: 19.01.2014 15:00
von Habi
Hallöchen,
mal ne kurze Frage an all die lLeute die schon mal ihren Bock zerlegt haben.
ich bin gerade dabei meinen Bock zu zerlegen, da er nun Candy Weiss werden soll,
nun hat mir meine Frau eben angeboten den Rahmen und Schwinge im gleichen Zuge Pulvern (Schwarz) zu lassen, als Geburtstagsgeschenk.
Nun zur eigentlichen Frage :
Wieviel Mehraufwand ist es Tatsächlich den Rest zu zerlegen?
also ab sind nun alle Verkleidungsteile inkl. Tank .
Nen geübter Schrauber bin ich , nur MUSS! der Bock am 28.03 spätestens wieder laufen---> MAchbar?
wäre über Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar
lg Habi
Re: AW: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 19.01.2014 18:31
von nepp
Natürlich machbar.Zu zweit ein Tag Demontage und ein Tag Zusammenbau.
Ein Tag mein Ich so 5-8 Stunden
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 19.01.2014 19:35
von Habi
welche Teile müssen, denn dann erneuert werden?
Lager etc.?
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 0:13
von Gelöschter Benutzer 9128
Wenn du das gescheit auseinander machst gar keine. Die Lager würde ich in dem Zug aber alle mal checken und wenn sie in Ordnung sind nur schön dick mit Fett einpacken.
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 17:46
von Habi
wie siehts denn mit Kronenmutterschlüssel aus, welche größen brauch ich denn zum Ausbau?
-->selbst anfertigen oder kaufen?
Stecker oder sonstige Bauteile checken wenn schon mal alles ab ist?
danke schonmal für die Antworten
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 18:15
von dirk1965
Hareu1986 hat geschrieben:Wenn du das gescheit auseinander machst gar keine. Die Lager würde ich in dem Zug aber alle mal checken und wenn sie in Ordnung sind nur schön dick mit Fett einpacken.
Wenn Du Teile pulverbeschichten lassen möchtest, in denen Lager verbaut sind, müssen die Lager raus.
Alle, ansonsten sind sie nach dem einbrennen Schrott.
Das Pulver wird bei ca. 160 - 180° eingebrannt.
Da hilft kein Fett, ganz im Gegenteil.
Das Fett verläuft und wenn Du Pech hast, hast Du dann häßliche Markierungen im Pulver.
Auch das Fett im Lager wirds nicht überleben.
Ein wirklich guter Pulverbeschichter wird Dich aber eh darauf hinweisen.
Dirk
Re: AW: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 18:48
von nepp
Kenne Ich auch so.Und das Schwingenlager ist nicht billig und evtl schwer einzubauen??? (Weiss es jetzt nich genau hab mich noch nie an nem Nadellager versucht)
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 19:02
von dirk1965
nepp hat geschrieben:Kenne Ich auch so.Und das Schwingenlager ist nicht billig und evtl schwer einzubauen??? (Weiss es jetzt nich genau hab mich noch nie an nem Nadellager versucht)
Schwingenlager, original bei Suzuki, kosten ungefähr 80€.
Aus und Einbau sind eigentlich problemlos.
Man kann sie jeweils von der gegenüber liegenden Seite aus der Schwinge schlagen.
Der Einbau ist auch easy, einfach ganz vorsichtig mit einem Kunststoffhammer in den Sitz schlagen.
Was aber ganz wichtig ist, die Lager müssen in Ordnung sein und die Schwinge darf nach dem Zusammenbau kein Spiel aufweisen.
Rede da aus Erfahrung, denn wenn die Schwinge nicht sitzt, läuft die Fuhre mal so gar nicht.
Siehe meinen Beitrag Lenkerschlagen nach Umbau auf USD-Gabel.
Dirk
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 20.01.2014 23:33
von Gelöschter Benutzer 9128
dirk1965 hat geschrieben:Hareu1986 hat geschrieben:Wenn du das gescheit auseinander machst gar keine. Die Lager würde ich in dem Zug aber alle mal checken und wenn sie in Ordnung sind nur schön dick mit Fett einpacken.
Wenn Du Teile pulverbeschichten lassen möchtest, in denen Lager verbaut sind, müssen die Lager raus.
Alle, ansonsten sind sie nach dem einbrennen Schrott.
Das Pulver wird bei ca. 160 - 180° eingebrannt.
Da hilft kein Fett, ganz im Gegenteil.
Das Fett verläuft und wenn Du Pech hast, hast Du dann häßliche Markierungen im Pulver.
Auch das Fett im Lager wirds nicht überleben.
Ein wirklich guter Pulverbeschichter wird Dich aber eh darauf hinweisen.
Dirk
Wo bitte schön steht geschrieben das die drin bleiben sollen? Wenn man die Prüfen will muss man die ausbauen - und am gesamten Rahmen der SV ist kein Lager verbaut was nicht zerstörungsfrei und relativ einfach zu demontieren ist - wenn man das nicht hinbekommt sollte man das aus Sicherheitsgründen bitte bleiben lassen

Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 21.01.2014 12:03
von dirk1965
Hareu1986 hat geschrieben:dirk1965 hat geschrieben:Hareu1986 hat geschrieben:Wenn du das gescheit auseinander machst gar keine. Die Lager würde ich in dem Zug aber alle mal checken und wenn sie in Ordnung sind nur schön dick mit Fett einpacken.
Wenn Du Teile pulverbeschichten lassen möchtest, in denen Lager verbaut sind, müssen die Lager raus.
Alle, ansonsten sind sie nach dem einbrennen Schrott.
Das Pulver wird bei ca. 160 - 180° eingebrannt.
Da hilft kein Fett, ganz im Gegenteil.
Das Fett verläuft und wenn Du Pech hast, hast Du dann häßliche Markierungen im Pulver.
Auch das Fett im Lager wirds nicht überleben.
Ein wirklich guter Pulverbeschichter wird Dich aber eh darauf hinweisen.
Dirk
Wo bitte schön steht geschrieben das die drin bleiben sollen? Wenn man die Prüfen will muss man die ausbauen - und am gesamten Rahmen der SV ist kein Lager verbaut was nicht zerstörungsfrei und relativ einfach zu demontieren ist - wenn man das nicht hinbekommt sollte man das aus Sicherheitsgründen bitte bleiben lassen :roll
:[/quote
Sorry, wollte Dich nicht angreifen.
Habs nur so verstanden, als wenn Du die Lager, beim pulvern, drin lassen wolltest.
Nicht mehr, nicht weniger.

Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 21.01.2014 14:39
von Habi
denke mal wenn ich alles auseinander habe, kommen einige Teile eh Neu...
werd ich dann sehen,
sonst irgendwelche Sachen die zu beachten wären?
heute gehen meine Verkleidungsteile ersteinmal zum Lackierer

Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 26.01.2014 21:32
von Habi
Soo mein MOTORRAD Hat sich dann heute in Luft aufgelöst...jetzt habe ich einen Großen Haufen Ersatzteile!
Dienstag gehen die Teile zum Pulvern und dann heißt es warten...in der Zwischenzeit, werde ich dann alle Teile reinigen und vorbereiten..
ach ja und ein Chopperumbau kam mir auch in den Kopf

(siehe Bild)
dann mal sehen, ob ich alle wieder zusammen bekomme^^
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 26.01.2014 21:54
von guzzistoni
Die Idee zum Chopperumbau hatte ich auch schon
Braucht man aber 'ne feuerfeste Hose

Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 26.01.2014 21:57
von Habi
bisschen blech als Sitz, und vorverlegte Fußrasten
und den Dampf der V2 ^^
Re: Winterumbau 2013/14
Verfasst: 26.01.2014 23:25
von Gelöschter Benutzer 9128
Es geht mich ja nichts an, aber wofür der ganze Silikon? So viele Schrauben verzabbelt
