TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Hallo Zusammen,
hatte beim Verkauf meiner 650er die Adapterplatten behalten.
Wollte die an die 1000er anbauen. Gesagt getan.
Hab zuerst die rechte Seite umgebaut. gleiche höhe aber ganz hinten.
einziges Problem, die Feder vom Bremslichtschalter ist zu kurz, wusste ich aber schon vorher (hier kann man ja per hydraulischem Bremslichtschalter Abhilfe schaffen).
Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Pumpe war sogar lang genug.
Danach hab ich mich an die linke Seite gemacht.
Problem hierbei ist, dass bei der Position ganz hinten das Schaltgestänge am Krümmer aufliegt, bzw die Position ganz hinten garnicht möglich ist... da das Gestänge im weg ist... und die Verlängerung für die Schaltstange ist auch recht knapp bemessen...
Hab Sie dann so angebaut das es grade so nch passt... das gefällt mir aber nicht.... Wollte es dann rechts auch anpassen... toll an der original Fußrastenplate rechts kommt auf der Rückseite ein Dorn raus der Irgenwie keine Fuktion hat... der behindert mich dann wieder im Anbau... Den Dorn werd ich bei Gelegenheit abflexen... spricht da was dagegen?
Gibt es einen Schalthebel, der eine andere Aufnahme für die Schaltstange hat? und an die SV passt?
Oder hat jemand noch eine Idee?
Mir fällt nur noch komplette Zubehörrastenlage ein.. wofür ich aber nicht wirklich die Kohle ausgeben möchte...
hatte beim Verkauf meiner 650er die Adapterplatten behalten.
Wollte die an die 1000er anbauen. Gesagt getan.
Hab zuerst die rechte Seite umgebaut. gleiche höhe aber ganz hinten.
einziges Problem, die Feder vom Bremslichtschalter ist zu kurz, wusste ich aber schon vorher (hier kann man ja per hydraulischem Bremslichtschalter Abhilfe schaffen).
Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Pumpe war sogar lang genug.
Danach hab ich mich an die linke Seite gemacht.
Problem hierbei ist, dass bei der Position ganz hinten das Schaltgestänge am Krümmer aufliegt, bzw die Position ganz hinten garnicht möglich ist... da das Gestänge im weg ist... und die Verlängerung für die Schaltstange ist auch recht knapp bemessen...
Hab Sie dann so angebaut das es grade so nch passt... das gefällt mir aber nicht.... Wollte es dann rechts auch anpassen... toll an der original Fußrastenplate rechts kommt auf der Rückseite ein Dorn raus der Irgenwie keine Fuktion hat... der behindert mich dann wieder im Anbau... Den Dorn werd ich bei Gelegenheit abflexen... spricht da was dagegen?
Gibt es einen Schalthebel, der eine andere Aufnahme für die Schaltstange hat? und an die SV passt?
Oder hat jemand noch eine Idee?
Mir fällt nur noch komplette Zubehörrastenlage ein.. wofür ich aber nicht wirklich die Kohle ausgeben möchte...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Kannst Du bedenkenlos wegmachen den Dorn.Munky hat geschrieben:Den Dorn werd ich bei Gelegenheit abflexen... spricht da was dagegen?
Gibt es einen Schalthebel, der eine andere Aufnahme für die Schaltstange hat? und an die SV passt?
Oder hat jemand noch eine Idee?
Mir fällt nur noch komplette Zubehörrastenlage ein.. wofür ich aber nicht wirklich die Kohle ausgeben möchte...
Das Prob ,mit der Schaltung kann ich noch nicht ganz verstehen. mach mal ein Bild von oben!
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Wenn er weiter nach hinten/unten will schlägt die Umlenkung vom Gestänge auf den Krümmer... ich denke wenn er die Umlenkung nach innen baut sollte das passen.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
so habe die umlenkung nun auf die innenseite gebaut... passt 1A!!
einziges und goßes Problem, der Leerweg im Schalthebel bis der Wiederstand kommt, hat sich verdoppelt.
Wieso das? kann mir das wer erklären?
habe die Aufnahme am Getriebe schon nach vorne und hinten gedreht, was aber eine besserung bringt
der Leerweg is jetzt doppelt so lang... geht garnicht!
hat jemand ne Erklärung und Idee?


einziges und goßes Problem, der Leerweg im Schalthebel bis der Wiederstand kommt, hat sich verdoppelt.
Wieso das? kann mir das wer erklären?
habe die Aufnahme am Getriebe schon nach vorne und hinten gedreht, was aber eine besserung bringt
der Leerweg is jetzt doppelt so lang... geht garnicht!
hat jemand ne Erklärung und Idee?
Zuletzt geändert von Munky am 28.05.2014 20:44, insgesamt 3-mal geändert.
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Wenn Du den Schalthebel mal von Hand hoch und runter bewegst, dann muss doch das Spiel sichtbar sein.
Da kann doch nur etwas nicht mehr richtig fest sitzen. Irgendwas muss doch da wackeln.
HerrBert
Da kann doch nur etwas nicht mehr richtig fest sitzen. Irgendwas muss doch da wackeln.
HerrBert
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
ich seh nix was nicht passt.
alle schrauben und muttern sind festgezogen. und der leerweg im schalthebel bis man den gang spürt ist länger als vorher. ungefähr doppelt so lang.
einzige änderung ist dass ich die aufnahme auf die rückseite des hebels gemacht habe. sitz aber fest und wackelt nicht so wie es sein soll
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9954541
alle schrauben und muttern sind festgezogen. und der leerweg im schalthebel bis man den gang spürt ist länger als vorher. ungefähr doppelt so lang.
einzige änderung ist dass ich die aufnahme auf die rückseite des hebels gemacht habe. sitz aber fest und wackelt nicht so wie es sein soll
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9954541
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
So wie ich das sehe, hast du durch den Umbau auf die Innenseite den Wirkradius verkleinert, bzw. den Hebel "Schalthebelaufnahme-Gelenkkopf" verkleinert.
So wird ein längerer Schaltweg erzeugt und jedes noch so kleine Spiel potenziert sich in den Schalthebel hinein.
Das ist also keine Lösung.
So wird ein längerer Schaltweg erzeugt und jedes noch so kleine Spiel potenziert sich in den Schalthebel hinein.
Das ist also keine Lösung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
K Lösungsmöglichkeit?
Keine Fußrasteanlage!
Keine Fußrasteanlage!
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Ich habe den Gelenkkopf am Schalthebel auch auf der Innenseite und bei mir ist alles OK.
- Dateianhänge
-
- Schalthebel SV.jpg (90.49 KiB) 3970 mal betrachtet
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
k erstmal komando zurück.
ich glaub ich war einfach nur hyper sensibel^^
hab eben noch feineinstelleung gemacht und bin mal 20 km gefahren.
glaube es war einfach nur sooo ungewohnt.^^
also gefühlt ist der leeweg minimal mehr geworden, glaube zu vernachlässigen.
fühlt sich gut an.
am samstag steht eine größere tour an, da werd ich mal schauen ob mir die rastenposition gefällt und wie sich das schalten anfühlt.
und nächstes we hab ich mehrere 650er und ne 1000er als vergleichsobjekte dann werd ich den unterschied mal genau messen =)
anbei noch vergleichsbilder der schalthebelposition und des leewegs
jeweils normle stellung (in neutral) und nach oben und unten gedrückt bis wiederstand kommt.
ich glaub ich war einfach nur hyper sensibel^^
hab eben noch feineinstelleung gemacht und bin mal 20 km gefahren.
glaube es war einfach nur sooo ungewohnt.^^
also gefühlt ist der leeweg minimal mehr geworden, glaube zu vernachlässigen.
fühlt sich gut an.
am samstag steht eine größere tour an, da werd ich mal schauen ob mir die rastenposition gefällt und wie sich das schalten anfühlt.
und nächstes we hab ich mehrere 650er und ne 1000er als vergleichsobjekte dann werd ich den unterschied mal genau messen =)
anbei noch vergleichsbilder der schalthebelposition und des leewegs
jeweils normle stellung (in neutral) und nach oben und unten gedrückt bis wiederstand kommt.
Re: TRW Adapterplatten SV 1000 S Problem!!
Auf dem vorletzten Bild kann man es gut sehen woran es liegt.
Die Lösung liegt im Hebelgesetz.
Der Schalthebel ist ca. 140 mm Lang und der Hebel für das Schalgestänge ca. 35 mm wenn es Außen montiert ist. Daraus ergibt sich eine Übersetzungsverhältnis von 4:1.
Das bedeutet, wenn du den Schalthebel um 20 mm nach unten bewegst, so wird der Hebel auf der Schaltwelle um 5 mm gegen den Uhrzeigersinn verdreht.
Schraubst Du das Schaltgestänge nach innen, ändert Du durch die Kröpfung des kleinen Hebels das Übersetzungsverhältnis, der kleine Hebel wird kürzer.
In Folge wird der Weg im Schalthebel größer.
Die Lösung liegt im Hebelgesetz.
Der Schalthebel ist ca. 140 mm Lang und der Hebel für das Schalgestänge ca. 35 mm wenn es Außen montiert ist. Daraus ergibt sich eine Übersetzungsverhältnis von 4:1.
Das bedeutet, wenn du den Schalthebel um 20 mm nach unten bewegst, so wird der Hebel auf der Schaltwelle um 5 mm gegen den Uhrzeigersinn verdreht.
Schraubst Du das Schaltgestänge nach innen, ändert Du durch die Kröpfung des kleinen Hebels das Übersetzungsverhältnis, der kleine Hebel wird kürzer.
In Folge wird der Weg im Schalthebel größer.