Seite 1 von 5

Slip on für SV1000

Verfasst: 26.04.2014 15:49
von SV-Rolli
Hallo liebe SV-Mitglieder,

ich bin neu hier und möchte euch erstmal für die vielen interessanten Beiträge hier Danke die mich zum Kauf einer SV1000S K3 im schönen blauen Vollgewand verleitet haben. Bin jetzt schon verliebt.

Allerdings gefallen mir die originalen Pötte so gar nicht und leider musste ich schon feststellen das es kaum noch ESD dafür gibt die ich schön finde.

Jetzt mal meine Frage: Kann man auch z.B. einfach einen SLIP ON Endschalldämpfer von z.B. der Z1000 dran schrauben. Anleitung auf Slip on gibt es hier ja.

Nur weiß ich nicht:

1. ob der Motor dann streikt, bzw sogar Schaden nehmen könnte oder reicht eine Abstimmung?
2. ob es eintragungswürdig wäre, obwohl es mir das Risiko bei einer kontrolle auch wert wäre, ist ja dann ein E-Prüfzeichen drauf. :) Angel

Sorry schonmal für die eventuell dumme Frage, hab schon versucht die Suche zu belästigen bin aber zu keinem Ergebniss gekommen. Also habt bitte ein Nachsehen, bin noch fast jungfäulich was die SV angeht.

könnte mir sowas, mal abgesehen von dem grünen Monster, gut an der Dicken vorstellen. Preislich bin ich da natürlich bissl am träumen :lol:

http://www.motobike-schmidt.de/shop/ima ... Titan2.jpg

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 26.04.2014 16:46
von raser2
Grundsätzlich kannst du die Dämpfer anbauen, wenn die E-Nr. für dein Moped gilt. Ich hätte zwei Hurric RAC1 slo, die von der Nummer her passen. Alternativ sind die Leos recht preiswert und ok.

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 26.04.2014 17:04
von SV-Rolli
Hey Raser,

danke für die schnelle Antwort. Leos sind leider nicht mehr zu bekommen. Sowie auch viele andere Modelle nicht mehr.

Daher ja meine Frage ob ich auch andere Slip On verbauen könnte die keine E-Nr. für das Motorrad haben. Siehe Beispiel Akrapovic von Z1000.
Wäre das problem dann nur ein Problem der Zulassung oder auch der technischen Funktionalität?

Gibt ja auch welche die einen 2-1 Krümmer mit einem Akrapovic Slip On haben wie zumbeispiel BlackJack hat. Das funktioniert ja auch...

Müsste doch dann auch auf beiden seiten funktionieren oder :?:

Beste Grüße,

Rolli

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 26.04.2014 17:12
von Andi
Sollte funktionieren, notfalls drauf abstimmen. Kannst ja mal bei mir schauen was ick fahr und ohne abzustimmen hab ick original Leistung. :wink:
Wegen E-nr. Bei mir haben se jedesmal nur geschaut ob eine drauf ist und ob nen db-killer drin ist. Und mein pott is bestimmt nicht für die große sv gedacht. :) Angel

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 26.04.2014 17:52
von SV-Rolli
Ui, ja wenn das klappt dann brauch ich mir ja gar keine sorgen machen 8O

Werd mich dann mal näher damit befassen und gucken ob ich die Akras für die Z1000 bei ebay geschossen bekomme. Find die ja schon sehr geil.

Geht das auch mit dem original Krümmer oder brauch ich da was mit mehr Durchmesser? weil dann gehts ja schon wieder seeehr ins Geld. Den Krummer bräuchte ich ja auch für den TüV um die originalen dann wieder dran zu machen. Da kann ich den ja nicht einfach kastrieren....

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 18:47
von SV-Rolli
Habs mal versucht zu simulieren, was meint ihr? Bin mir nicht sicher ob die zu stummellig aussehen....

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 18:56
von raser2
Ehrliche Meinung? Such dir lieber Töpfe die funktionieren und zugelassen sind.

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 19:04
von SV-Rolli
Ja natürlich ehrliche Meinung ;) bier

Dann lasse ich lieber die Originalen dran, die Ersatzdämfer die es noch gibt sind nicht so meins. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich lange streiten... :wink:

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 19:24
von raser2
Die Leos gibts noch, außerdem Bodis (lecker, auch als 2in1) und SR-Racing (müssen eingetragen werden; hier kein Problem).

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 19:52
von SV-Rolli
hab gerde mal beim Dargo gesehen das es wohl doch geht...

http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0

Hätte sie dann nur von der Position und so was anders gestellt, aber auch wieder Geschmackssache.... :wink:

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 19:58
von IMSword
Klar geht das.
Im Übrigens hat Dago ne andere Krümmeranlage verbaut.

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 20:00
von Andi
Du kannst alles passend machen.
Und die Akra's gibs doch auch in verschiedenen Längen. Haste schon bei unsern Forenhändlern Hareu1986 oder Mo angefragt?

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 20:21
von SV-Rolli
Danke erstmal für eure Hilfe, ist ja ein echt super Forum hier!!! ;) bier

Ja den Mo hatte ich schonmal belästigt um erstmal zu gucken was es noch für ESD für die SV gibt. Da es alles nur ein Kompromiss für mich gewesenwäre, worauf ich so gar nicht stehe hatte ich die Idee einfach eine Anlage von einer anderen Maschiene zu nehmen. Es scheint ja zu klappen, nur geht es dann ja auch gleich wieder ins Geld...

lässt sich sowas dann eigentlich eintragen?

Machen die Endschalldämpfer vom Innenleben eigentlich einen Unterschied wenn sie für die SV oder ein anderes Modell gedacht sind oder geht es da nur immer um Halterung und Anschluss an den Krümmer :?:

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 20:50
von Silent Night
Moin,
Prinzipiell gibt es nur 2 Arten von Dämpfern (Innenleben) Absorbtion und Interferenz (Reflektion), der Eine ist wie zB die Leos und Akras eine Röhre aus Lochblech, um diese herum hast du die typische Dämpferwolle und dann einen Mantel aus Alu, Edelstahl, Titan oder Carbon. Auf die Art und Weise sind fast alle Nachrüstung ESd Aufgebaut.
Reflektion ist ein System mit mehreren Kammern im Innern einer Hülle die durch mehrere kleinere Röhre so verbunden sind, dass die Schallwellen sich gegenseitig unter bzw gegenlaufen und sich so negieren. Hat Beispielsweise Aprilia und Honda Original verbaut und die 650er Kante.
Nutzbar sind beide Systeme, die Unterschieden liegen heutzutage hauptsächlich Vim Sound und der Leistung aufgrund des Volumens des Schalldämpfers (ja minipötte muss man in der Regel sauber abstimmen für Leistung auf Serienniveau).
Zum Einträgen sei gesagt, dass viele moderne Dämpfer in Miniaturausführung nur zum Betrieb mit Vorschalldämpfer freigegeben sind. Ich persönlich habe noch keine Tüver oder Beamten der vollziehenden getroffen, der darauf geachtet hat, was natürlich im schlimmsten Falle trotzdem die BE des Motorrads erlöschen lässt. Ein Risiko das jeder selbst abwägen muss. ;-)
Kaputt machen wirst du dir also mit den Dämpfern mal grundsätzlich nix, egal ob du freie Ofenrohre, Akra Slip On oder Hurric Bolt on oder Selbst gebaut und fest geschweißt benutzt.
Der Sound, die Optik und der Preis werden das wohl im Endeffekt entscheiden, sowie die handwerkliche Begabung deiner Selbst oder deines Schraubers.

Viel Input der dich wahrscheinlich wenig weiter bringt aber trotzdem viel Erfolg ;-).

So Long...


P.S.: böse Zungen behaupten, dass gekürzte und im Innern ein wenig modifizierte Originaltöpfe besser klingen als viele Nachrüsttöpfe ;-)

Re: Slip on für SV1000

Verfasst: 27.04.2014 21:47
von SV-Rolli
Ja Silent Night das ist auf jedenfall alles hilfreiche Information, hat mich jetzt jedenfalls nicht dümmer gemacht. Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag...

Also da ich gelesen habe das hier auch welche mit IXIL Töpfen, die für die SV sind, leistungsverlust hatten und es dann auch noch welche gibt die ein offenes ofenrohr fahren und kein Verlust zu beklagen haben... da kann man ja einfach nur ausprobieren und gucken wie es passt.

Wenn das nicht immer alles so teuer wäre :evil: