Seite 1 von 1

Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 29.09.2014 19:50
von flyingernst
Hallo Freunde,


meine Dicke hat nun 50000 runter und ich habe auch den Eindruck meine Lager laufen nicht mehr richtig. Weil sich die Kosten sich in Grenzen halten würde ich gerne tauschen. Folgenden Satz habe ich gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Radlager-Satz-ko ... 1318781281


- taugt das was?! Ich will rein was gut läuft und lange hält (abgedichtet, wartungsfrei)
- Fehlt da nicht was?! Ich will VR+HR+Kettenradlager tauschen
- Wenn nicht: Was sind die passenden FAG/INA / Whatever Lager (Sachnummer) und wo hol ich sie mir?!

Im Geschäft habe ich Zugang zu einer Presse (Zwick, dann machts mein Kollege + Pressen welche man mit Manpower pumpt). Gibt es Werkzeug- / Umbaubeschreibungen?!


PS: Empfehlt ihr auch Schwingen und Lenkkopflager ungeprüft (Aufgrund der Laufleistung) zu tauschen?!

Dank Euch,
Gruß Michael

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 29.09.2014 20:23
von Dieter
Der angegebe Satz ist glaube ich nur für hinten.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=174

da stehen die maße drin. Die Schwingenlager kann man mal gucken und neu fetten, das LKL kann man auch gucken, wenn es aber gut läuft und immer Spielfrei eingestellt war sollte das noch was halten. Bei mir (650er 88tkm) ist auch noch das erste drin. Auch Radlager und Schwingenlager sind noch die ersten. Die Schwingenlager habe ich aber schon mal neu gefettet, das LKL noch nie. Radlager sind auch noch gut...

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 29.09.2014 22:12
von speedy_68
Hallo Michael,

hab das gleiche Problem. Meine Kilokante hat jetzt 51000 km gelaufen und ich möchte diesen Winter die Radlager präventiv machen. LKL hab ich gerade gemacht und ist ne Wucht. Die Radlager sollten 2RS abgedichtet sein. Meine ist eine K3. Also, wenn du Erfolg hast, lass es mich wissen? Würde auch Qualität aus D bevorzugen...... Gruss

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 29.09.2014 22:15
von Doc Holiday
der preis ist top.kannst du auch selber machen.wichtig bei der 1000er ist auch das anzugsdrehmoment der achse.120 nm!!!!!!! wie dieter schon schrieb,lenkopflager brauchst du nicht aber die schwingen und umlenkhebellager solltest du mal fetten.
zum austreiben der lager brauchst du eine stahlstange.damit treibst du den äußernen ring der lager aus.die neuen über nacht ins gefrierfach und dann mit einer nuss die auf den äußeren ring des lagers passt mit einen hammer eintreiben.

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 30.09.2014 10:13
von flyingernst
Ups sorry, gibt ja schon fast alle angaben.
Ist erhöhtes lagerspiel C3 Pflicht?! Erhöht es die lagerlaufleistung weil weniger Klemmen durch erhitzen oder ist das übervorsichtig und durch das erhöhte Spiel hat man dann mehr verschleiß?!

Dank Euch für die rege Beteiligung.

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 30.09.2014 20:39
von speedy_68
Hallo Kollegen,

Schwingenlager und Umlenkung schmieren?!

Geht das von außen, oder muss die Schraubverbindung geöffnet werden?

Zur Lagerbezeichnung 2RS denke ich zu wissen, das diese staubdicht abgedichtet sind. C3 ist das Lagerspiel, was hier höher sein darf als bei 2 RS. Dieses Lager ist dann preiswerter in der Herstellung.

Ich möchte bei mir 2 RS Lager mit Radialwellendichtring einbauen. Sollte besser als original sein.

Hat jemand Erfahrung, wie lange dies bei einigermaßen Übung, dauert (Heizluftföhn)?


Gruß

Speedy 68

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 30.09.2014 20:57
von guzzistoni
speedy_68 hat geschrieben: Schwingenlager und Umlenkung schmieren?!
Geht das von außen, oder muss die Schraubverbindung geöffnet werden?
Geht nicht von Außen -- da gibt es keine Schmiernippel.

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 05.10.2014 22:10
von speedy_68
Hallo zusammen,

ich habe die Lager am Hinterrad nun ausgebaut.

Heissluftföhn sei Dank haben die drei Lager ca. 30 min. benötigt, ohne Spezialwerkzeug.

Warte nun auf meine Ersatzteile und freu mich auf die nächste Ausfahrt...


Grüsse.... ;) bier

Re: Radlagersatz SV1000S K3

Verfasst: 08.10.2014 19:42
von speedy_68
Hey,

hab die Lager getauscht. Unterschied wie Tag und Nacht.....

Irgendwie sind auf einmal hinten auch zwei Zähne mehr auf dem Kettenrad... 8)

Einbau der Lager ging schneller als der Ausbau. Lager ins Eisfach, Felge angewärmt..... sitzt...

Das Vorderrad ist im Winter dran, dann hab ich alle Lager weg. An was man sich alles gewöhnt.... :?:

Gruß