Federrate für USD bei 110kg Fahrer


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Federrate für USD bei 110kg Fahrer

#1

Beitrag von fastline » 31.03.2015 15:26

Hi leute ich hab ja nun meine usd drinn und alles in allem ist sie mir zu weich hab auch schon die druckstufe zu und auf gemacht ohne den gewünschten effekt

jetzt wollte ich andere gabelfedern reinzimmern nur welche

ich hab mir linearfedern von öhlins ins auge gefasst nur welche ferderrate
ich hab ne usd der gsxr 600 k4 drinn mit original federn (85er Federrate)
was meint ihr würde am besten passen bei einem gewicht von 110kg fahrfertig

ich dachte an eine federrate von 90 oder 95 hab davon aber nicht wiklich so die ahnung

ich hoffe ihr könnt mir helfen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ferderrate für USD bei 110kg Fahrer

#2

Beitrag von guzzistoni » 31.03.2015 20:24

Du hast doch die Fork-Matrix, da stehen die Federraten drin. Such Dir was passendes aus, ist ja Geschmackssache, wie hart man die Gabel gern hätte, bzw. eine Frage wo und wie man fährt. Tendenziell solltest Du eine Feder aus den Kilo-Gixxern bevorzugen.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ferderrate für USD bei 110kg Fahrer

#3

Beitrag von UhumuhQ » 01.04.2015 10:37

Moinsen,

du solltest dich im Bereich von 0,95 kg/mm umschauen. Je nach persönlichen Vorlieben würden auch 0,90 kg/mm oder max. 1,0 kg/mm in Frage kommen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ferderrate für USD bei 110kg Fahrer

#4

Beitrag von guzzistoni » 01.04.2015 10:47

1,0 ist schon mächtig stramm -- möchte ich mal sagen --- sicher gut für die Renne.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Ferderrate für USD bei 110kg Fahrer

#5

Beitrag von fastline » 01.04.2015 11:12

sie sollte sportlich straff werden aber ein bischen weicher als ne rennabstimmung ich denke ich werde ne 95er rate einbauen und dann mal bertichten

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Federrate für USD bei 110kg Fahrer

#6

Beitrag von focuswrc » 01.04.2015 20:03

Ich hab bei mir die 750er K5 gabel drin. die hat ne 85er Federrate, das war viel zu weich. (Kilo SV und 100kg Fahrfertig)
jetzt hab ich hier die federn der 1000er Gixxer K7 drin mit 97,6er Federrate. Unterschied wie Tag und Nacht. jetzt kann man auch schön über Gabelöl und Dämpfungseinstellung die Fahrzeugbewegung kontrollieren. davor ist sie immer weit eingetaucht. (Block)
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Federrate für USD bei 110kg Fahrer

#7

Beitrag von fastline » 02.04.2015 15:00

auf block geht meine eigentlich nicht aber da sie eh schon recht steil steht mit usd (720mm lang original 750mm lang) und heckhöherlegung ist das beim bremsen ein wenig beängstigend da sie ja so weit abtaucht meint man das sie gleich vorne es übergewicht bekommt und einen abwirft

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Federrate für USD bei 110kg Fahrer

#8

Beitrag von focuswrc » 02.04.2015 19:17

generell zu Fahrwerken. einfach erklärt und leicht nach zu vollziehen. https://www.youtube.com/watch?v=jb6NZC6f0y8

Wer der englischen Sprache mächtig ist: https://www.youtube.com/watch?v=mK3flKxf41U

im Prinzip musst du über den Sag schonmal schauen, ob du zu viel oder zu wenig hast. heist also federvorspannung rein oder raus. wenn du mit den Grundeinstellwerten nicht hinkommst, weist du ob die Feder härter oder weicher sein muss.

Beispielwerte von meinem Bike: (85er Federn)
Gabel ausgefedert: 120mm Federweg.
Bike steht, ohne Fahrer: 85mm Restfederweg, also -35mm
Bike steht mit Fahrer: 72mm, also -48mm

für die Straße mit meinem Gewicht noch halbwegs ok, Für die Rannstrecke viel zu weich, daher mein Umbau. Grad auf der Renne hatte ich auch viel Probleme mit der zu weichen Gabel. Dämfpung muss natürlich dazu passen.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Antworten