Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SvRider20
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 01.07.2015 20:16

SVrider:

Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N

#16

Beitrag von SvRider20 » 26.07.2015 21:51

Werde jetzt noch eine kleine Hülse einsetzen, um die Federvorspannung leicht zu erhöhen.

Mit diesem Setup müsste ich dann den passenden Negativfederweg gut einstellen können und die Dämpfung müsste dann vermutlich auch ganz gut sein.

Ich werde dann im Laufe der Woche mal berichten!

Benutzeravatar
SvRider20
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 01.07.2015 20:16

SVrider:

Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N

#17

Beitrag von SvRider20 » 28.07.2015 18:50

So, wie versprochen hier mein erster Fahrbericht mit der Gabel:

Habe jetzt 20er Ravenol Mineralisches Gabelöl mit einem 125er Luftpolster eingefüllt.
Ebenfalls habe ich eine Hülse mit einer Höhe von 12 mm eingesetzt, um die Federvorspannung zu erhöhen.

Nachdem ich gestern abend wieder alles zusammengebaut habe und die durchgesteckte Gabel auch wieder in den Serienzustand gebracht habe, war ich heute mal eine kleine Runde fahren, demnächst wird mal eine größere Tour folgen...

Schon im Stand merkt man beim hin- und herwippen, dass die Gabel härter ist und sich das Moped nicht mehr so aufgeschaukelt.

Fahren lässt es sich jetzt auch deutlich entspannter, da man jetzt die Kurven entspannter anbremsen kann, ohne dass die Front sich gleich extrem absenkt, was mir davor immer eine ungewünschte Unruhe reingebracht hat.

Selbst bei kleineren Unebenheiten wie Schachtdeckel spricht die Gabel an, das Losbrechmoment ist also trotz dem zäheren Öl vollkommen im Rahmen.

Bin dann einzig mal noch gespannt, wie die Gabel sich bei höhrere Geschwindigkeit und mehreren kleineren, aufeinander folgenden Bodenwellen berhält, hier könnte ich mir vorstellen dass die Gabel überfordert ist, sprich das Luftpolster zu klein ist, aber das wird sich noch zeigen..
Zuletzt geändert von SvRider20 am 09.08.2015 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SvRider20
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 01.07.2015 20:16

SVrider:

Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N

#18

Beitrag von SvRider20 » 09.08.2015 13:51

So, nachdem ich jetzt mehrfach mit dem neuen Gabel-Setup unterwegs war, habe ich gedacht dass ich nochmal kurz einen Lagebericht durchgebe!

Heute morgen war ich auch auf etwas schlechteren Straßen unterwegs, teilweise auch recht flott.

Heute hatte ich das erste mal das Gefühl, dass das Bike einem eine richtige Rückmeldung gibt, man kann den Untergrund deutlich besser "erfahren".
Die Gabel taucht bei stärkerem Anbremsen zwar immer noch relativ stark ein, aber bedingt durch die jetzt deutlich erhöhte Dämpfung habe ich hiermit kein Problem, da mich davor vor allem das schnelle wiederausfedern genervt hat, woduch eine Unruhe in den Fahrbebrieb gekommen ist.

Klar fährt es sich härter und die Schläge werden nicht mehr alle so gut rausgefiltert, aber der Komfort ist für mich nach wie vor ausreichend.

Jetzt wo die Gabel eine deutlich bessere Rückmeldung über die Straße gibt, ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, wie bockig das Federbein arbeitet.
Bei leichter Schräglage, schlechter Straßenbedingung und flotter Gangweise hat es mir mehrfach das Hinterrad um ein paar cm versetzt, da der Hinterbau sich durch die Härte einfach nicht schnell genug dem unebenen Untergrund anpassen kann.

Allerdings ist die Gabel so wie sie ist jetzt vorerst mal gut und ich werde mich jetzt als nächstes mal um das Federbein kümmern, Vorspannung mal noch bisschen verstellen und mit einer 25mm Heckhöherlegung experimentieren, dann ebenfalls mal berichten!

Ebenso wird nächste Woche die Koso Öltemperaturanzeige folgen, habe hierzu einen seperaten thread offen, wenns interessiert...

Wenns offene Fragen gibt, gerne melden!

Antworten