SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
stranner
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2015 21:13


SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#1

Beitrag von stranner » 19.11.2015 21:19

Servus,

ich habe im Forum nun schon einige Threads durchsucht leider keine Antwort auf die Frage gefunden, ob ich an meine Knubbel auch ein GSXR 1000 K4-Federbein anbauen kann. Nen Kumpel hat eins rumliegen, was eigentlich noch in Ordnung ist. Von der Länge her müsste es eigentlich passen. Bevor ich jetzt aber alles zerlege (muss mich auch mit einer Leiter behelfen), wollte ich nur wissen, ob von den Befestigungen irgendwas dagegen spricht; also z.B. die Federbeinschrauben nicht passen oder so.

Danke

Stranner

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#2

Beitrag von SVKNECHT » 19.11.2015 21:34

Meines wissens nach dürfte der Ausgleichsbehälter mit deiner Heckinnenverkleidung kollidieren.
Meine SV klick hier

stranner
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2015 21:13


Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#3

Beitrag von stranner » 20.11.2015 6:11

SVKNECHT hat geschrieben:Meines wissens nach dürfte der Ausgleichsbehälter mit deiner Heckinnenverkleidung kollidieren.
Hab ich vergessen zu sagen. Die Maschine wird nur für den Ring benutzt und hat auch ne schon ne Rennverkleidung am Heck. Das Batteriefach würde ich notfalls weiter nach hinten oder oben verlegen. Geht mir wirklich darum, ob das Federbein an sich eingebaut werden kann.

Stranner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#4

Beitrag von jubelroemer » 20.11.2015 7:43

Die Originallänge des Knubbelfederbeins ist 338mm (Mitte Auge - Mitte Auge). Das GSXR 1000 Federbein K4 ist meinem Wissen nach kürzer, d.h. es kommt bei Einbau zu einer Tieferlegung :!:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#5

Beitrag von IMSword » 20.11.2015 13:44

Das Teil müsste 333mm haben. Hatte ich auch mal verbaut
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#6

Beitrag von Himbeergeist » 21.11.2015 14:24

Das Federbein der K4 hatte ich versehentlich auch erst geliefert bekommen. Wenn Du das in eine Knubbel einbaust, ergibt das ne Tieferlegung von ungefähr 30mm.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

stranner
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2015 21:13


Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#7

Beitrag von stranner » 21.11.2015 15:33

Danke für die schnellen Antworten,

da sie nur auf der Rennstrecke zum Einsatz kommt, macht eine Tieferlegung natürlich keinen Sinn. Schade. Dann werde ich mir mal nen Federbein von GSXR 750/600 besorgen und einfach nicht mehr zunehmen :lol:

Stranner

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV 650 S K2 und GSXR 1000 Federbein K4

#8

Beitrag von Himbeergeist » 25.11.2015 20:34

Wieviel wiegst Du denn?
Also ich hab 85 kg (nacksch) und das SRAD-Beinchen funktioniert tadellos (in Verbindung mit RaceTech Emulatoren). Allerdings fahre ich auch nur auf Landstraßen und Autobahnen...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Antworten