Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Gelöschter Benutzer 19679


Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 22.02.2016 15:58

Ich weiß schon was die DOT Nummer ist und wo man die findet :lol:
Hab da bis jetzt aber halt noch nicht nach geschaut bei dem Reifen ^^
Ja bin auch gespannt wie lange der hält :)
Hoffe auf jeden Fall so lange dass sich das merklich rentiert im Vergleich zum Sportreifen, sonst kommt wieder der M7 druff

mattis


Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#17

Beitrag von mattis » 27.02.2016 13:37

SvRider92 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben, der Vorbesitzer meiner SV hatte nagelneue Z6 aufziehen lassen, womit ich allerdings mit meiner Fahrweise nicht zu recht kommen werde wenn das Wetter endlich wieder besser wird.
Dann solltest du dir evtl. mal überlegen, ob du auf öffentlichen Straßen richtig aufgehoben bist oder nicht doch besser auf den Kringel ausweichen solltest.

Wer den Z6 auf öffentlichen Straßen (mit einer 650er SV) über seine Grenzen bringt, der steht imho schon mit mehr als einem Bein im Grab.

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#18

Beitrag von Broesl_ » 27.02.2016 17:58

mattis hat geschrieben:Dann solltest du dir evtl. mal überlegen, ob du auf öffentlichen Straßen richtig aufgehoben bist oder nicht doch besser auf den Kringel ausweichen solltest.
:top: :genau:
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 29.02.2016 19:33

Naja also ich hab ehrlich gesagt keine Lust im Sommer jeden Tag 150km zur Nordschleife zu fahren und da auch noch 25€ pro runde zu lassen :D Muss ja jeder selber wissen wie er fährt, ich weiß schon was ich mache und wie weit ich gehen kann, jedenfalls nachdem ich das Bike und den reifen ausgiebig auf Herz und Nieren getestet hab. was mit der SV noch aussteht.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#20

Beitrag von jubelroemer » 29.02.2016 20:05

mattis hat geschrieben:Wer den Z6 auf öffentlichen Straßen (mit einer 650er SV) über seine Grenzen bringt, der steht imho schon mit mehr als einem Bein im Grab.
:amen:

Sag das doch mal den Herren von METZELER.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Teambanzai
SV-Rider
Beiträge: 28
Registriert: 27.12.2015 10:13

SVrider:

Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#21

Beitrag von Teambanzai » 17.03.2016 20:15

Hi,hab auch leider den Z6 vom Vorbesitzer auf meiner SV drauf und auch genau das gleiche Problem wie du.Bin bei Temperaturen von 10°schon gefahren und es war nicht schön.Die Rasten schleifen lassen kannste voll knicken,die Pellen schmieren schon vor dem Rand einfach weg.
Hab den Angel GT auf meiner MT09 Tracer und der KTM990SMR und bin damit sehr zufrieden.Durch die harte Mischung in der Mitte muß ich ihn immer wechseln wenn er aussen abgefahren ist.Tiefe Schräglagen gehen wunderbar.Mein Fahrstil ist deinem warscheinlich sehr ähnlich.
Auf der SV mab ich mal die Conti Roadattack 2 Evo testen,die hat mein Kumpel auf der Nuda und brennt ordentlich damit
aktuelle Motorräder:SV650 MT-09Tracer KTM990SMR HusqvarnaSM630

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Metzeler Z6, "verburnen" oder verkaufen

#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 25.06.2016 21:13

Mal ein kleines Zwischenfazit zum GT

Ich war anfangs wirklich überrascht wie schön sie Sv mit ihm Einlenkt, kann allerdings auch an dem 70er Querschnitt vorne liegen, da vorher ein 60er drauf war.
Sie liegt ziemlich stabil in der Kurve, das Aufstellmoment beim reinbremsen ist vollkommen in Ordnung und beim vollen ankern bleibt die Mühle auch ziemlich ruhig.
Wenn man sauber fährt und auf extrem hartes rausbeschleunigen verzichtet, kann man auf der Strasse mit ihm eigentlich alles anstellen, was man auch mit einem Sportreifen anstellen kann.
Er verhält sich sehr neutral in Schräglage, kippt nicht rein und muss auch nicht in Schräglage gezwungen werden, was mir sehr gut gefällt.
Man muss aber schon ziemlich drauf achten, dass der Luftdruck stimmt, denn schon 0,2 bar zu wenig führen dazu, das er sich meiner Meinung nach recht schlecht fahren lässt.
Ich bin mit 2,2 und 2,5 bar laut der Anzeige an meiner Stammtanke am besten unterwegs.
Bis jetzt hatte ich keinen Rutscher am Vorderrad, am Hinterrad auch keinen richtigen Rutscher, nur ein paar ungewollte kleine Slides, wenn man ihn an der Haftgrenze in tiefer Schräglage zusätzlich mit langsam öffnendem Gas in die Knie zwingt, aber das ist schon jammern auf hohem Niveau.
Auch auf schlechten Strassen kann man super mit ihm fahren, kann gar nicht verstehen, warum so oft über eine schlechte Eigendämpfung geklagt wird, ist zwar nicht ganz so schön wie der M7 aber viel schlechter finde ich ihn in der Hinsicht auch nicht.
Das Abriebbild finde ich auch ziemlich gut, man sieht dass er im optimalen Temperaturfenster arbeitet, also bei meiner Fahrweise zumindest.
Werde ihn wohl nochmal drauf ziehen, wenn kein neuer Tourensportreifen von Pirelli raus kommt und er unter ist :)
IMG_20160625_203413.jpg

Antworten