jubelroemer hat geschrieben:Mensch frankenbub, du bist jetzt schon so lange im Forum dabei dass du das echt besser wissen müsstest. 120/70 Freigaben gibt es von fast allen Herstellern ausser BRIDGESTONE und DUNLOP, jedoch nicht alle Reifen der anderen Hersteller für alle Modelle (Knubbel/Kante).frankenbub883 hat geschrieben:Das mit dem 70er Querschnitt vorne ist definitiv eine Verbesserung, bedenke aber bitte, dass du das dann eintragen lassen musst, da Serie nun mal ein 60er Querschnitt ist.
Teilweise gab es auch Verwirrungen bei ABS-Modellen und der "N", aber auch die sind großteils beseitigt.
Nur noch eine kurze Anmerkung zu den Reifenempfehlungen. Ein RoadAttack2 Evo ist sicher ein guter Reifen, aber teuer und von der Laufleistung und Nässeverhalten sicher nicht Champions League, deshalb eher eine Empfehlung für den sportlichen Fahrer bei Trockenheit und somit nicht unbedingt für einen Anfänger.
Ja, is ja gut. Schande auf mein Haupt.

Auf der Z hab ich nen 70er Serienmäßig.
Und JA, der Conti ist etwas mehr auf Sport getrimmt, deshalb hab ich auch dazu geschrieben, dass ich ihn auf meiner Z fahre. Da hat er auch 190er Breite... k.A. wie er sich mit den schmalen 160ern auf einer SV fährt.
Nach aktuellen Tests und den Erfahrung meiner Frau auf der ER6F (ist ja von Leistung, Handling usw. eher mit der SV vergleichbar) wäre meine Empfehlung daher für die SV eh der PiRo4 oder eben der RoadSmart3 von Dunlop.
In Summe sollte die Kernaussage auch das sein, was Dieter ja nochmal unterstrichen hat... Tourensportreifen der namhaften Hersteller nehmen und gut, das es da dann immernoch Feinheiten gibt, will ich ja gar nicht abstreiten... aber das kann man ja auch alles der Übersicht entnehmen, die ich oben gepostet hab.
Mahlzeit
