
Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Auf der 6er Bandit funzt der Z6 in Verbindung mit dem 120/60er Vorderreifen hervorragend, ebenso auf einer 6er Fazer mit 110/70er Vorderreifen. Da gibt es bei Trockengrip, Handling und Verschleiß nichts zu bemängeln. Einzig der Kurven-Nassgrip am Hinterrad ist nicht mehr auf dem Niveau aktueller Tourensportreifen. Von daher wäre dann ein etwas griffigerer Z8 am Hinterrad zielführend. Auf der deutlich leichteren und handlicheren SV mag die Situation aber anders sein, da bin ich den Z6 nicht gefahren.
Aber mal ehrlich, wie oft soll denn der Reifen noch neu erfunden werden ? Wenn man einer Stellschraube etwas verändert, hat das auch Konsequenzen in anderen Bereichen.

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ich bin schon am überlegen, ob ich nächstes mal einfach die Michelin Pilot Power auf meiner SV aufziehen soll.
Die haben einen guten Ruf und kosten über 100€ weniger als die Metzeler Roadtec 01, die ich jetzt drauf habe.
Schlechter werde ich mir dem PiPo sicher nicht unterwegs sein und nebenbei kann ich vom gesparten Geld die SV ca. 6 mal voll tanken. Das entspricht etwa 1700 km Fahrspaß!

Die haben einen guten Ruf und kosten über 100€ weniger als die Metzeler Roadtec 01, die ich jetzt drauf habe.
Schlechter werde ich mir dem PiPo sicher nicht unterwegs sein und nebenbei kann ich vom gesparten Geld die SV ca. 6 mal voll tanken. Das entspricht etwa 1700 km Fahrspaß!


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Damit machst du nach wie vor nichts verkehrt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Naja ob du dabei wirklich was sparst wage ich zu bezweifeln.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
140-160€ fürn ganzen Satz ist schon ein Wort.
Den Pirelli Diablo bekommt man zur Zeit sogar für 140€.
Da kommt man schon irgendwie ins Grübeln.
Den Pirelli Diablo bekommt man zur Zeit sogar für 140€.
Da kommt man schon irgendwie ins Grübeln.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Das dürfte ganz wesentlich davon abhängen, was an sonstigen Kosten mit dem Reifenwechsel verbunden ist. Wenn man die Räder selber aus- und einbaut und der Reifenhändler geringe Preise für die Montage nimmt, rechnet es sich bestimmt. Wenn man den kompletten Radwechsel in der Werkstatt machen lässt, könnte es schon knapp werden (jeweils in Reifenkosten pro km gerechnet).bigrick hat geschrieben:Naja ob du dabei wirklich was sparst wage ich zu bezweifeln.
Ein Versuch ist es wert. Die Laufleistung vom Roadtec ist ja dann nachher bekannt, die vom PiPo wird sich zeigen und dann kann man nachher durchrechnen, was besser war. So groß ist die Investition in den Satz PiPo ja nicht...
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Da hier immer wieder die Rede vom Z6 ist.
Ich hab noch einen Z6 Hinterreifen in 180/55 abzugeben. Angefahren aber noch sehr gutes Profil. Würde ich günstig abgeben. Versand oder abholen in Bochum
Ich hab noch einen Z6 Hinterreifen in 180/55 abzugeben. Angefahren aber noch sehr gutes Profil. Würde ich günstig abgeben. Versand oder abholen in Bochum

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Da machste nichts falsch. Nach wie vor ein großartiger Reifen. Bleibt hoffentlich noch lange im Michelin-Programm.SV-Fan hat geschrieben:Ich bin schon am überlegen, ob ich nächstes mal einfach die Michelin Pilot Power auf meiner SV aufziehen soll.
Die haben einen guten Ruf und kosten über 100€ weniger als die Metzeler Roadtec 01, die ich jetzt drauf habe.
Schlechter werde ich mir dem PiPo sicher nicht unterwegs sein und nebenbei kann ich vom gesparten Geld die SV ca. 6 mal voll tanken. Das entspricht etwa 1700 km Fahrspaß!![]()
Auf ner SV hält der Hinterreifen selbst bei engagierterem Tempo über 5000km.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ich würde dir einen Road2 empfehlen. Der fährt sich sehr ähnlich zum Power und % Laufleistung > % Mehrpreis (kostet ca. 24% mehr hält aber ca. 50% länger).SV-Fan hat geschrieben:Ich bin schon am überlegen, ob ich nächstes mal einfach die Michelin Pilot Power auf meiner SV aufziehen soll.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Hi,jubelroemer hat geschrieben:Trobiker64 hat geschrieben:Er soll bei einigen Fahrzeugen auch unangenehme Geräusche erzeugenjubelroemer hat geschrieben:Roadtec 01 ist sicher auch spitze, allerdings auch beim Preis.
Kann ich bestätigen (allerdings nicht auf der SV) - summt wie ein Bienenschwarm.
Ob man das als unangenehm einstuft muss jeder selber wissen.
naja das mit dem Preis ist leider nun mal so. Das empfinden ob ein Reifen angenehm oder unangenehm fährt, ist in meinen Augen Subjektiv und abhängig vom jeweiligen Fahrer.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ganz beiläufig, Diablo im Vergleich zum Pilot Power ist keine gute Empfehlung. Nassgrip und Laufleistung des Diablo liegen ganz weit hinter denen des Pilot Power.Ferengi hat geschrieben:140-160€ fürn ganzen Satz ist schon ein Wort.
Den Pirelli Diablo bekommt man zur Zeit sogar für 140€.
Das angenehm oder unangenehm hat sich auf das Summen vom Vorderrad des RoadTec01 im Fahrbetrieb bezogenJens44 hat geschrieben:Das empfinden ob ein Reifen angenehm oder unangenehm fährt, ist in meinen Augen Subjektiv und abhängig vom jeweiligen Fahrer.

Die Spezialität von subjektiv ist ja, dass es von verschiedenen Leuten unterschiedlich empfunden wird


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Jetzt muss ich auch mal einen reinwerfen 
laut der Michelin Reifenfreigabe ist es möglich, in einer bestimmten Kombi, einen 170er Reifen hinten zu fahren. (bei der neuen SV)
Wie wirkt sich denn ein 170er Reifen ggü dem 160er aus? Später auf Kante? Schlechteres Handling (Einlenken etc) oder bei 10mm vernachlässigbar?
Auf der 5" Felge sollte der 170er doch gut passen..oder
Lg

laut der Michelin Reifenfreigabe ist es möglich, in einer bestimmten Kombi, einen 170er Reifen hinten zu fahren. (bei der neuen SV)
Wie wirkt sich denn ein 170er Reifen ggü dem 160er aus? Später auf Kante? Schlechteres Handling (Einlenken etc) oder bei 10mm vernachlässigbar?
Auf der 5" Felge sollte der 170er doch gut passen..oder

Lg
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Hat eigentlich schon jemand den 170er hinten auf der neuen SV ausprobiert? Ich habe zufällig als ich die Freigaben für den Road 5 angeschaut habe, gesehen, dass es für den PiPo 2ct sowie Road 3/4GT eine Freigabe dafür gibt. Von der Felgenbreite müsste das ja eigentlich auch besser passen als der 160er.
Edit: knapp zu spät gefragt
Edit: knapp zu spät gefragt
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ja, Theoretisch sollte der 170er besser sein.
Kenn das von den BMWs auch nur so, das auf ner 5 Zoll ein 170er gefahren wird.
Der Vorteil ist etwas mehr Auflagefläche in Schräglage, also minimal mehr Traktion.
Dafür sollte das Fahrverhalten minimal unhandlicher werden.
Ob man das in der Praxis wirklich merkt...
Kenn das von den BMWs auch nur so, das auf ner 5 Zoll ein 170er gefahren wird.
Der Vorteil ist etwas mehr Auflagefläche in Schräglage, also minimal mehr Traktion.
Dafür sollte das Fahrverhalten minimal unhandlicher werden.
Ob man das in der Praxis wirklich merkt...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Als 170er gibt es ja "nur" den Road3 & 4GT sowie den Power 2CT. Ob der 4GT (eher für schwerere Mopeds) gut zur 650iger SV passt? Dann schon eher Road3 oder Power2CT evtl. auch in Verbindung mit Power3 vorne.
Wird in erster Linie optisch etwas bringen, dass da fahrtechnisch groß was zu spüren sein wird glaub ich kaum.
Die RGV250 hat auf einer 4,5" Felge serienmäßig auch nur einen 150/60. Bin jetzt M7RR und Pilot Power (2CT) in 160/60 hinten gefahren. Außer dass der einen Ticken später auf die Kante geht, hab ich keinen Unterschied feststellen können.
Wird in erster Linie optisch etwas bringen, dass da fahrtechnisch groß was zu spüren sein wird glaub ich kaum.
Die RGV250 hat auf einer 4,5" Felge serienmäßig auch nur einen 150/60. Bin jetzt M7RR und Pilot Power (2CT) in 160/60 hinten gefahren. Außer dass der einen Ticken später auf die Kante geht, hab ich keinen Unterschied feststellen können.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.