
Das originale ist gerade auf der Rennstrecke kaputt gegangen....
P
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=29059websterxb12 hat geschrieben:Hallo, kurz und knappwelches Federbein für die Knubbel von der ZX oder GSXR empfehlt ihr?
Wenn man die SV etwas beherzter rannimmt habe ich den gleichen Eindruckmatthias_t hat geschrieben:Gefühlt kommt die Unruhe dabei stets vom Hinterrad.
jubelroemer hat geschrieben:http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=29059websterxb12 hat geschrieben:Hallo, kurz und knappwelches Federbein für die Knubbel von der ZX oder GSXR empfehlt ihr?
GSXR 600/750 SRAD (600-97-2000/750-96-99) 345mm lang
ZX6R 03-06 338mm lang
ZX10R 04-07 338mm lang
Wie macht sich das bermerkbarFerengi hat geschrieben:Das Erste ist dann mindestens 18 Jahre alt, also hinüber,
Das klingt danach, dass das Serienfederbein ausgelutscht ist. Irgendwie lässt es dann irgendwann in der Dämpfung recht schnell nach und das Heck fängt immer mehr an nachzuwippen oder zu pumpen. Hatte ich vorletztes Jahr auch.matthias_t hat geschrieben: Irgendwie bilde ich mir auch ein, dass das ganze Motorrad auch nicht mehr so satt und stabil in der Kurve liegt wie früher. Gefühlt kommt die Unruhe dabei stets vom Hinterrad.
Und das, obwohl ja an einer SV mit Ausnahme des Ladereglers kein Teil jemals Alterserscheinungen zeigt.jubelroemer hat geschrieben:Wenn man die SV etwas beherzter rannimmt habe ich den gleichen Eindruck .
Ein altes Federbein muss nicht zwingend hinüber sein. In meinem Alteisen steckt auch ein 17 Jahre altes und zumindest reagiert es noch sehr deutlich auf Einstellungsänderungen.Ferengi hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben:http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=29059websterxb12 hat geschrieben:Hallo, kurz und knappwelches Federbein für die Knubbel von der ZX oder GSXR empfehlt ihr?
GSXR 600/750 SRAD (600-97-2000/750-96-99) 345mm lang
ZX6R 03-06 338mm lang
ZX10R 04-07 338mm lang
Das Erste ist dann mindestens 18 Jahre alt, also hinüber,
die Kawa-Federbeine waren damals qualitativ auch nicht wirklich gut.
Sprich, du mußt sie auf jeden Fall vom Spezialisten überarbeiten lassen.
Und das kommt dann nicht wirklich günstiger als eine nagelneues Wilbers Typ 640.
Welches hast Du da genau bestellt? Das MZ456-340 TR-14 mit ABE? Wäre dann mein Plan B.HolKor hat geschrieben:Ich habe mich für ein neues günstiges von YSS entschieden
HolKor hat geschrieben:Wenn Du jetzt Kaufpreis fürs Federbein und Kosten für Revision zusammenzählst, bist Du wahrscheinlich keine Lichtjahre mehr von einem neuen YSS entfernt. Dann hast Du einen neues, gut funktionierendes Butter&Brot-Federbein
Wenn Du unbedingt was volleinstellbares suchst, sieht die Rechnung natürlich anders aus. Möchtest Du ein Gourmet-Federbein, dann kann der Gebrauchtkauf mit Revision Sinn machen.
Ferengi hat geschrieben:die Kawa-Federbeine waren damals qualitativ auch nicht wirklich gut.
Sprich, du mußt sie auf jeden Fall vom Spezialisten überarbeiten lassen.
So wie's aussieht habe ich allerdings gestern Abend ein '03er ZX-6R Federbein mit (zumindest angeblichen) 20tkm Laufleistung für unter 50€ inkl. Versand geschossen und versuche es jetzt erstmal damit. Sollte das nicht reichen geht es über den Winter zu Franz Racing. Dann wäre ich in der Summe bei knappen 250€. Ob und wie ich es eintragen lasse muss ich mir dann allerdings noch überlegen.Pat SP-1 hat geschrieben:Ein altes Federbein muss nicht zwingend hinüber sein. In meinem Alteisen steckt auch ein 17 Jahre altes und zumindest reagiert es noch sehr deutlich auf Einstellungsänderungen.
Versuche ich am Wochende rauszufinden, meins hat ABE, auch wenn ich die nicht brauchematthias_t hat geschrieben: Welches hast Du da genau bestellt? Das MZ456-340 TR-14 mit ABE? Wäre dann mein Plan B.
Ich vermute so ein Teil altert nicht nur über die Laufleistung, sondern auch einfach über die Jahre. Gerade Dichtungen, teilweise ist mehr Bewegung besser. Aber ich bin kein Experte, ist mehr Bauchgefühl, weil ich diese Erfahrung in meinem Job häufiger mache.matthias_t hat geschrieben: So wie's aussieht habe ich allerdings gestern Abend ein '03er ZX-6R Federbein mit (zumindest angeblichen) 20tkm Laufleistung für unter 50€ inkl. Versand geschossen und versuche es jetzt erstmal damit. Sollte das nicht reichen geht es über den Winter zu Franz Racing. Dann wäre ich in der Summe bei knappen 250€. Ob und wie ich es eintragen lasse muss ich mir dann allerdings noch überlegen.![]()
Mit Verlaub, das Federbein der Knubbel ist auch als Neuteil ein absolutes Billigprodukt mit schlechter Abstimmung.Pat SP-1 hat geschrieben:Und das, obwohl ja an einer SV mit Ausnahme des Ladereglers kein Teil jemals Alterserscheinungen zeigt.jubelroemer hat geschrieben:Wenn man die SV etwas beherzter rannimmt habe ich den gleichen Eindruck .![]()
Meinst du jetzt die Membrane ist defekt oder es braucht nur einen RefillFerengi hat geschrieben:Zum Beispiel im fehlenden Gasdruck.