Jeweils von der Herstellerseite, zumindest bei Brigdestone, Pirelli, Conti hab ichs gefunden. Bei Michelin nicht gesucht.saihttaM hat geschrieben:Von wem kommt denn diese Vorgabe? Suzuki gibt 2,25/2,5 an und Michelin auf jeden Fall auch.gummistiefl hat geschrieben:immer mit dem vorgegeben Druck (meist 2.5bar vorne 2.9bar hinten) gefahren.
Anfänger Frage zum Reifendruck
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Unter anderem dieses Plakat haben wir in der Werkstatt hängen.
https://www.reifendiscount.de/media/pdf ... reifen.pdf
https://www.reifendiscount.de/media/pdf ... reifen.pdf
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Wenn man mit dem Luftdruck etwas "spielt", hat das auch Auswirkungen auf das Kurvenverhalten.
Das muss/kann auch jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fahre mit dem M7rr vorne 2,35 und hinten 2,6
Das muss/kann auch jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fahre mit dem M7rr vorne 2,35 und hinten 2,6

Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Das sage ich doch schon, seit ich die SV habe (Anfang 17)RuDolFiUs hat geschrieben:Wenn man mit dem Luftdruck etwas "spielt", hat das auch Auswirkungen auf das Kurvenverhalten.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Nunja, bei diesen Temperaturen werden aus meinen 2,2 bar hinten (kalt) beim fahren 2,4 bar. Habe das natürlich geprüft.
Somit bin ich exakt 0,1 bar von der Suzuki Empfehlung entfernt.
Fülle ich kalt jetzt 2,5bar auf, dann bin ich doch warm weit über dem vorgeschriebenen Luftdruck für volle Beladung...und das solo.
Auch wenn man kalt prüfen soll...die 2,5 bar Empfehlung/Vorschrift bezieht sich doch wohl auch auf einen warmgefahrenen Reifen oder nicht?
Oder glaub ihr, die kalkulieren das schon mit ein und geben deshalb 2,5 vor...weil er warm eigentlich 2,7 braucht.

Natürlich bin ich als Wiedereinsteiger nach fast 20 Jahren quasi ein Anfänger.
Will das ja garnicht bestreiten, auch wenn ich glaube für die wenige Erfahrung schon sehr gut klarzukommen... also fahrtechnisch.
Ich fühle mich tatsächlich schon wieder richtig sicher, lerne aber noch bei jeder Fahrt dazu.
Wenn ich nun meine, mit etwas weniger Luftdruck im Moment besser klarzukommen und mich sicherer zu fühlen...
kann ich die Leute nicht verstehen die sagen da gehören 2,5 bar rein und Ende.
Vielleicht ändert sich meine Meinung ja am Ende der Saison...vielleicht merk ich dann selbst, dass ich nen anderen Luftdruck fahren will.
Dann ist das eben so.
Somit bin ich exakt 0,1 bar von der Suzuki Empfehlung entfernt.

Fülle ich kalt jetzt 2,5bar auf, dann bin ich doch warm weit über dem vorgeschriebenen Luftdruck für volle Beladung...und das solo.
Auch wenn man kalt prüfen soll...die 2,5 bar Empfehlung/Vorschrift bezieht sich doch wohl auch auf einen warmgefahrenen Reifen oder nicht?
Oder glaub ihr, die kalkulieren das schon mit ein und geben deshalb 2,5 vor...weil er warm eigentlich 2,7 braucht.

Natürlich bin ich als Wiedereinsteiger nach fast 20 Jahren quasi ein Anfänger.
Will das ja garnicht bestreiten, auch wenn ich glaube für die wenige Erfahrung schon sehr gut klarzukommen... also fahrtechnisch.
Ich fühle mich tatsächlich schon wieder richtig sicher, lerne aber noch bei jeder Fahrt dazu.
Wenn ich nun meine, mit etwas weniger Luftdruck im Moment besser klarzukommen und mich sicherer zu fühlen...
kann ich die Leute nicht verstehen die sagen da gehören 2,5 bar rein und Ende.
Vielleicht ändert sich meine Meinung ja am Ende der Saison...vielleicht merk ich dann selbst, dass ich nen anderen Luftdruck fahren will.
Dann ist das eben so.

Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Der 'vorgeschriebene' Druck bezieht sich immer auf den kalten Reifen. Du kannst doch nicht den Reifen so warm fahren, bis er 2,5 hat und dann sagen, hey da isser ja 

Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Mit Fantasie geht alles 

Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Bei den Fahrzeug- und Reifenherstellern sitzen haufenweise hochbezahlte Ingenieure rum, die seit Jahrzehnten jeden Werktag nichts anderes machen als Reifen und Fahrzeuge zu entwickeln. Da könnte davon ausgehen dass die sich vielleicht doch mal Gedanken zu den Reifendrücken gemacht haben, die sie empfehlen.docB hat geschrieben: Fülle ich kalt jetzt 2,5bar auf, dann bin ich doch warm weit über dem vorgeschriebenen Luftdruck für volle Beladung...und das solo.
Auch wenn man kalt prüfen soll...die 2,5 bar Empfehlung/Vorschrift bezieht sich doch wohl auch auf einen warmgefahrenen Reifen oder nicht?
Oder glaub ihr, die kalkulieren das schon mit ein und geben deshalb 2,5 vor...weil er warm eigentlich 2,7 braucht.
Mein Tipp: Herstellerempfehlungen vertrauen, weniger Gedanken um die Hardware machen und an der eigenen fahrerischen Software feilen.
Mit dieser Herangehensweise bin ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Naja wenn ich mich so im Büro (Automobilbranche- Sicherheitskritische Teile) umschaue, würde ich nicht sagen das sich alle Ingeniere hier ihre Gedanken machen. Und wenn ich mir die Projektleiter bei den OEM's so anschaue... naja.
Aber grundsätzlich Stimme ich deiner Aussage zu. Egal was der Hersteller des Reifens oder der Fahrzeughersteller angeben, es wird kein Sicherheitsrisiko sein mit dem Luftdruck zu fahren.
Meine persönliche Meinung für Straßenreifen:
Alles zwischen 2.2-2.6 kalt vorne und 2.3-2.9 kalt hinten ist komplett unproblematisch für den Reifen (auf der SV).
Aber grundsätzlich Stimme ich deiner Aussage zu. Egal was der Hersteller des Reifens oder der Fahrzeughersteller angeben, es wird kein Sicherheitsrisiko sein mit dem Luftdruck zu fahren.
Meine persönliche Meinung für Straßenreifen:
Alles zwischen 2.2-2.6 kalt vorne und 2.3-2.9 kalt hinten ist komplett unproblematisch für den Reifen (auf der SV).
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13995
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Da das aber mehr Zeit und Anstrengung braucht wird leider zu oft die andere Variante gewählt.Hasake hat geschrieben:Mein Tipp: ......................... weniger Gedanken um die Hardware machen und an der eigenen fahrerischen Software feilen.
Dein Vorschlag ist aber die einzige Methode die sich langfristig positiv auswirkt

Stimme ich zu 100% zu und das kann man sowohl auf die 650er als auch auf die 1000er anwenden.gummistiefl hat geschrieben:Meine persönliche Meinung für Straßenreifen:
Alles zwischen 2.2-2.6 kalt vorne und 2.3-2.9 kalt hinten ist komplett unproblematisch für den Reifen (auf der SV).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Du ignorierst aber völlig, dass wir hier von einem und dem gleichen Luftdruck sprechen egal ob solo oder mit Sozia, beladen oder nicht.Hasake hat geschrieben: Bei den Fahrzeug- und Reifenherstellern sitzen haufenweise hochbezahlte Ingenieure rum, die seit Jahrzehnten jeden Werktag nichts anderes machen als Reifen und Fahrzeuge zu entwickeln. Da könnte davon ausgehen dass die sich vielleicht doch mal Gedanken zu den Reifendrücken gemacht haben, die sie empfehlen.
Mein Tipp: Herstellerempfehlungen vertrauen, weniger Gedanken um die Hardware machen und an der eigenen fahrerischen Software feilen.
Mit dieser Herangehensweise bin ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.
Wenn die sich soo viele "richtige" Gedanken machen würden, dann würden sie zumindest zwei Luftdrücke angeben.
Sollte doch jedem mit ein wenig technischem Verständnis unlogisch erscheinen, was die da machen.
Sie machen es sich "einfach"...auf "Nummer sicher". Was mit Sicherheit nicht verkehrt ist, aber nicht die Optimallösung sein muss.
Daher kann ich das nicht so ganz gelten lassen, mit den hochqualifizierten.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
Das stimmt wahrscheinlich für die meisten Motorräder mit 120er und 160-190er 17Zöllern, sofern man alleine fährt und nicht mit >250km/h über die Bahn ballert.jubelroemer hat geschrieben:gummistiefl hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung für Straßenreifen:
Alles zwischen 2.2-2.6 kalt vorne und 2.3-2.9 kalt hinten ist komplett unproblematisch für den Reifen (auf der SV).
Stimme ich zu 100% zu und das kann man sowohl auf die 650er als auch auf die 1000er anwenden
Hasake hat geschrieben:weniger Gedanken um die Hardware machen und an der eigenen fahrerischen Software feilen.
Das ist richtig, widerstrebt aber dem gemeinen Motorradforisten, der immer unbedingt das Moped verbessern will

Re: Anfänger Frage zum Reifendruck
So siehts aus. Um dieses Wissen persönlich für sich zu finden braucht es viel Fahrpraxis und auch ein, ich sage mal, eher gehobenes Fahrkönnen. Alle die das nicht haben können sich einfach an die Herstellerangaben halten und fahren gut und sicher.gummistiefl hat geschrieben: Meine persönliche Meinung für Straßenreifen:
Alles zwischen 2.2-2.6 kalt vorne und 2.3-2.9 kalt hinten ist komplett unproblematisch für den Reifen (auf der SV).
Ich persönlich fahre auf der Straße eher mehr Luft weil die Reifen dann einfach länger halten.
Viele fahren weniger Luftdruck auf der Straße wegen Grip und blabla.
Habe bisher noch niemanden im Bereich der StVO gesehen der den theoretischen Gripvorteil mit weniger Luft im Reifen wirklich umsetzen konnte.

Auf abgesperrter Strecke siehts anders aus.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA