Michelin Power RS
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Meine Power RS (auf der SP) sind nun verschlissen. Der Vorderreifen hat gute 6000km gehalten und ist schön gleichmäßig verschlissen:
Beim Hinterreifen kann ich die Laufzeit nicht genau sagen. 2 Stück haben zusammen gute 9000km gehalten, wobei der eine wegen zu vielen Linkskurven (2 Tage Bilster Berg und 2 Tage Boxberg) mit verschlissener linker Flanke herunter musste. In der Mitte und rechts hatte er sehr viel Restprofil. Auffällig ist, dass die Rußmischung am Rand deutlich schneller verschließt als die Silikamischung in der Mitte. Das "Loch" im "Slickbereich" ist fast komplett weg (siehe Pfeil).
Re: Michelin Power RS
Heizerschwein !



Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Du weist doch, dass ich immer nur ganz gemütlich herumrolle.



Re: Michelin Power RS
Ich fahre den RS immer weit bis unter das Loch, aber nicht unter die Rillen.
Der Grip lässt aber merklich nach, nach einer gewissen Zeit. Denke dann kommt langsam die Silikat Mischung zum Vorschein.
Gehen tut es und für die Straße reicht die Silikat Mischung auch. Und btw. Wenn die Löcher weg sind sind sie weg. Welcher der blauen weiß denn, dass an diesem Reifen Indikatoren wie an einem Slick sind?
Der Grip lässt aber merklich nach, nach einer gewissen Zeit. Denke dann kommt langsam die Silikat Mischung zum Vorschein.
Gehen tut es und für die Straße reicht die Silikat Mischung auch. Und btw. Wenn die Löcher weg sind sind sie weg. Welcher der blauen weiß denn, dass an diesem Reifen Indikatoren wie an einem Slick sind?

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Hinten habe ich bisher keinen nachlassenden Grip bemerkt, aber ich ziehe ja auch nicht so am Kabel wie Du.
Gestern war ich auf dem Boxberg und da habe ich gemerkt, dass der Vorderreifen am Ende ist. Auf dem Handlingkurs wollte das Moped beim Reinbremsen in die Kurven eine weitere Linie fahren und auf der Kreisbahn ist mir einmal bei ordentlicher Schräglage (Kante des Vorderreifens) das Vorderrad etwas eingeklappt. Aber Kreisbahn ist ja für viel Schräglage eh suboptimal. Dadurch, dass man permanent Gas geben muss, fehlt der Druck auf dem Vorderrad, den man sonst durch die Verzögerung hat.
Auf der Straße auf dem Heimweg war alles gut.
Gestern war ich auf dem Boxberg und da habe ich gemerkt, dass der Vorderreifen am Ende ist. Auf dem Handlingkurs wollte das Moped beim Reinbremsen in die Kurven eine weitere Linie fahren und auf der Kreisbahn ist mir einmal bei ordentlicher Schräglage (Kante des Vorderreifens) das Vorderrad etwas eingeklappt. Aber Kreisbahn ist ja für viel Schräglage eh suboptimal. Dadurch, dass man permanent Gas geben muss, fehlt der Druck auf dem Vorderrad, den man sonst durch die Verzögerung hat.
Auf der Straße auf dem Heimweg war alles gut.
Re: Michelin Power RS
Der Hinterreife, PowerRs, hat arg gelitten , glaube ich zumindest wenn ich ihn mir so ansehe. Es war sehr warm, Luft bei 36 Grad.
Luftdruck 2.1 kalt vorn u hinten.
Anbei paar Bilder.
Was meint ihr, ist der Reifen weiterhin uneingeschränkt fahrbar?
- Dateianhänge
-
- Links siehts nicht ganz so schlimm aus
- IMG_20190701_104611-600x800.jpg (130 KiB) 3474 mal betrachtet
-
- IMG_20190701_103226-600x800.jpg (120.2 KiB) 3474 mal betrachtet
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Den kannst Du problemlos weiterbenutzen. Dieser hohe Verschleiß am Übergang der Mischungen ist etwas nervig. Ganz wegbekommen habe ich es auf der Rennstrecke auch nicht. Den Luftdruck noch etwas weiter absenken und das Gas früher aufziehen hat etwas geholfen (extrem passiert das, wenn man nicht ganz außen anfängt aufzuziehen, sondern erst ein gutes Stück aufrichtet und dann das Gas aufreißt (siehe Kurvenradius.tv). Auf der Straße ist die Einkerbung dann wieder verschwunden (allerdings ist eine kleine Abplattung geblieben, siehe Bilder weiter oben).
P.S.: wie war es denn?
P.S.: wie war es denn?
Re: Michelin Power RS
Hat mega Spass gemacht. Alles lief glatt. Freies Fahren ist eben doch noch was anderes, als geführte Gruppen.
Danke für deine Einschätzung wegen des Reifens. Das mit dem früher ans Gas, kann schon sein..
Naja, jetzt muss ich die Furche erstmal wieder wegfahren
Danke für deine Einschätzung wegen des Reifens. Das mit dem früher ans Gas, kann schon sein..
Naja, jetzt muss ich die Furche erstmal wieder wegfahren

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Macht viel mehr Laune?!
Ich zumindest habe keine Lust mehr auf Instruktorengruppen. Am Anfang muss man sich halt daran gewöhnen, überholt zu werden und dann daran, zu überholen...