Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Liebe SV Gemeinde!
Ich habe mir Wilbers progressive Gabelfedern mit dem empfohlenen Wilbers 10er Öl verbaut.
Nach einigen Fahrten auf unterschiedlichsten Strassen und deren Zuständen komme ich zum Schluss, dass mir das zu hart ist.
Habe fahrfertig ca. 75kg, fahre immer alleine. Fahrweise: zügig, eher sportlich.
Hat wer die selbe Erfahrung gemacht?
Ich überlege auf die originalen Federn mit dem 10er Öl und dem orig. Luftpolster umzubauen. Bringt das was?
Ich habe mir Wilbers progressive Gabelfedern mit dem empfohlenen Wilbers 10er Öl verbaut.
Nach einigen Fahrten auf unterschiedlichsten Strassen und deren Zuständen komme ich zum Schluss, dass mir das zu hart ist.
Habe fahrfertig ca. 75kg, fahre immer alleine. Fahrweise: zügig, eher sportlich.
Hat wer die selbe Erfahrung gemacht?
Ich überlege auf die originalen Federn mit dem 10er Öl und dem orig. Luftpolster umzubauen. Bringt das was?
-------------
SV650N K3
-------------
SV650N K3
-------------
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Ich habe zwar eine Knubbel, daher kann ich Dir mit Zahlen nicht weiterhelfen. Aber ich hatte ein ähnliches Thema, wobei bei der Knubbel 15er Öl von Wilbers empfohlen ist. Damit hat die Gabel bei kurzen Stößen gehoppelt. Bei Wilbers haben sie mir dann empfohlen, 10er Öl und 10mm mehr Luftpolster zu verwenden. Damit hat die Gabel zwar zu wenig Zugstufe aber das ist immer noch besser als wenn sie in Kurven nach außen hoppelt...
Als erste Maßnahmen hätte ich folgenden Vorschläge:
- Kundendienst von Wilbers anschreiben und nach Empfehlung Öl und Luftpolster fragen.
- Etwas mit dem Luftpolster spielen, also etwas Öl absaugen oder dazu füllen (natürlich auf beiden Seiten gleich viel). Dadurch veränderst Du die Progression und es ist recht leicht gemacht, da Du nur die Gabelstopfen abschrauben musst.
Als erste Maßnahmen hätte ich folgenden Vorschläge:
- Kundendienst von Wilbers anschreiben und nach Empfehlung Öl und Luftpolster fragen.
- Etwas mit dem Luftpolster spielen, also etwas Öl absaugen oder dazu füllen (natürlich auf beiden Seiten gleich viel). Dadurch veränderst Du die Progression und es ist recht leicht gemacht, da Du nur die Gabelstopfen abschrauben musst.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Wie Pat schon angedeutet hat, tippe ich bei dir auf ein zu kleines Luftpolster bzw. Kannst du damit die Dämpfung etwas softer gestallten wenn du möchtest.
Wieviel hast du denn?
Ich habe ebenfalls progressive Wilbers mit 10er Wilbers Öl und wiege in entwa so viel wie du. Mit 100 mm Luftpolster finde ich die Gabel sportlich straff aber selbst auf holperigen Straßen noch ok. Federvorspannung bei mir zudem ganz rausgedreht. So fährt es sich für mich ziemlich perfekt.
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Luftpolster hab ich wie von Wibers empfohlen 110mm eingestellt.
-------------
SV650N K3
-------------
SV650N K3
-------------
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Das ist halt das Problem, bei dem progressiven Mist,
es gibt keine Federrate an der man erkennen kann ob die Federn von der Härte her passen.
Ich fahr 8,5er Öhlins Federn mit 46cSt Gabelöl.
es gibt keine Federrate an der man erkennen kann ob die Federn von der Härte her passen.
Ich fahr 8,5er Öhlins Federn mit 46cSt Gabelöl.
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
In meiner K3 hab ich die Wilbersfedern mit 20er Öl und reduziertem Luftpolster drin.
Funktioniert super. Vor allem auf der Bremse herrlich.
Progressive Wilbersfedern sind fürs zügige Fahren gemacht.
Brems mal härter.
Dann funktioniert das von Wilbers empfohlene Setup mit dem 10er Öl auch richtig.
Gruß
Hasake
Funktioniert super. Vor allem auf der Bremse herrlich.
Progressive Wilbersfedern sind fürs zügige Fahren gemacht.
Brems mal härter.
Dann funktioniert das von Wilbers empfohlene Setup mit dem 10er Öl auch richtig.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Eigentlich sind progressive Federn dafür gut, auf schlechten Straßen mehr Reserve gegen Durchschlagen zu haben, ohne allzu viel Komfort einzubüßen. Für wirklich flottes Fahren sind eher entsprechend harte lineare Federn.
Gerade beim Bremsen stören mich die progressiven Federn, da die Gabel dann durch die „doppelte“ Progression (von den Federn und von der Luft) extrem verhärtet und mir wenig Gefühl vermittelt.
Gerade beim Bremsen stören mich die progressiven Federn, da die Gabel dann durch die „doppelte“ Progression (von den Federn und von der Luft) extrem verhärtet und mir wenig Gefühl vermittelt.
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Technisch gesehen sind progressive Federn ziemlicher Müll.
Denn sie versuchen Aufgaben der Dämpfung zu übernehmen.
Das ist aber nicht Sinn der Federn.
Öhlins macht deswegen z.B. keine progressiven Gabelfedern.
Wie will man auch eine Gabel gescheit abstimmen, wenn sich die Federrate ständig ändert?
Außerdem, sind die Serienfedern nicht auch schon leicht progressiv gewickelt?
Denn sie versuchen Aufgaben der Dämpfung zu übernehmen.
Das ist aber nicht Sinn der Federn.
Öhlins macht deswegen z.B. keine progressiven Gabelfedern.
Wie will man auch eine Gabel gescheit abstimmen, wenn sich die Federrate ständig ändert?
Außerdem, sind die Serienfedern nicht auch schon leicht progressiv gewickelt?
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Soweit ich das beurteilen kann sind die meiner K3 linear.
-------------
SV650N K3
-------------
SV650N K3
-------------
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Wenn das hier die Serienfedern sind, finde ich die sehen schon progressiv gewickelt aus.
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Meine sehen so aus, denke nicht, dass sie progressiv sind.
-------------
SV650N K3
-------------
SV650N K3
-------------
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
So pauschal ohne jegliche Differenzierung muss ich da schon widersprechen. Auf Rennstrecken ist die Aussage sicherlich richtig, aber nicht auf öffentlichen Straßen, wie schon erwähnt wurde, da ja sich ändernde Straßenbedingungen vorliegen. Besonders in Schräglage bedarf es eines variableren Schluckvermögens, und durchschlagen sollte die Gabel auch nicht. Bei meiner K6 ist mir die Gabel mit den linearen Federn auch zu unsensibel, wobei ich mir schon überlege, entweder progressive Federn einzubauen und/oder mit dem Luftpolster zu spielen.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Das sind tatsächlich lineare Federn. Also entweder du spielst ein bisschen mit dem Luftpolster (größeres Polster) und schaust ob es dir dann besser taugt.mrgnome hat geschrieben:Meine sehen so aus, denke nicht, dass sie progressiv sind.
Weißt du welche Federrate die Federn haben. Evtl. sprichst du wirklich mal Wilbers direkt an und die können dir bestimmt eine andere empfehlen, die dir ggfs. besser liegt.
Re: Wilbers progressive Gabelfedern mit 10er Öl zu hart
Die von mir geposteten Federn sind die originalen SV Federn. Derzeit ausgebaut.
-------------
SV650N K3
-------------
SV650N K3
-------------