Wenn Du bei beiden weiter gelesen hättest, hättest Du (hoffentlich) kapiert, dass es zwischen den 2 Wörtern zwar keinen Unterschied gibt aber wir über verschiedenes geredet haben.jubelroemer hat geschrieben: ↑06.11.2019 14:33, wo war da noch gleich der Unterschied
MICHELIN Pilot Road5
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Re: MICHELIN Pilot Road5
Dann stellt sich die Frage was verstehen wir unter "hart" und was unter "weich"?
Ein Slick wird oft als "weich" bezeichnet, dabei ist er, wenner kalt ist, hart wie Beton,
ein Tourensportreifen wird oft als als "hart" bezeichnet, ist aber bei ne Laufflächentemperatur von 60°C weich wie Butter.
Ein Slick wird oft als "weich" bezeichnet, dabei ist er, wenner kalt ist, hart wie Beton,
ein Tourensportreifen wird oft als als "hart" bezeichnet, ist aber bei ne Laufflächentemperatur von 60°C weich wie Butter.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Also definitv "weich" sind die Schönwetter-und Saisonkennzeichenfahrer

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ne, die sind schlau.
Warum dem Staat KFZ Steuern in den Mors blasen, wenn man eh nicht gescheit fahren kann!?
Und auf Laub und Dreck klebt selbst der beste Reifen nicht gescheit.
Warum dem Staat KFZ Steuern in den Mors blasen, wenn man eh nicht gescheit fahren kann!?
Und auf Laub und Dreck klebt selbst der beste Reifen nicht gescheit.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Da die wenigsten davon den ganzen Winter über zu Fuß gehen sondern die meisten aufs Auto umsteigen, sind sie was den finanziellen Aspekt abgeht eher ziemlich dumm. 

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich sehe jeden Winter so viele Autos, die im Graben liegen...
Davon abgesehen ist das Schmuddelwetter mit Laub auf der Straße ab Mitte Dezember vorbei. Und spätestens im Februar hat man dann Sonne, klare Luft, saubere Straßen und auf kurvigen Strecken viel bessere Sicht als im Sommer, da die Bäume und Büsche kahl sind.
Davon abgesehen ist das Schmuddelwetter mit Laub auf der Straße ab Mitte Dezember vorbei. Und spätestens im Februar hat man dann Sonne, klare Luft, saubere Straßen und auf kurvigen Strecken viel bessere Sicht als im Sommer, da die Bäume und Büsche kahl sind.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
So what? Das würde das Auto auch abbekommen und da lässt es sich noch schlechter abwaschen.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich weiß ja nicht wie's bei dir läuft, aber wenn ich im Winter irgendwo ankomme will ich ganz primär ins Warme und nicht waschen...
Scheint meiner SV aber auch nicht viel auszumachen. Die Krümmer sehen eh immer aus wie sau und der einzige andere Effekt ist, dass die Seitendeckel am Motor anfangen zu blühen. Was ab einem gewissen Alter aber auch normal zu sein scheint
Thema Herbst/Winter und Road 5: ist zwar schon eine Weile her, aber auch damit scheint der Reifen keine Probleme zu haben. Natürlich muss man anfangen wenigstens ein paar Minuten eine gewisse Grundtemperatur aufzubauen, aber danach ist alles wie gehabt. Mit dem Salz scheint er besser umzugehen als mit Rollsplit, herbstlich nasses Laub ist wie mit jedem Reifen eine Katastrophe, Verhalten auf Gullideckeln und Bitumen ist unverändert.
Zwischenstand bei mir ist, dass nach 12.000 km immer noch eine Menge Profil da ist, scheinbar fahre ich sehr reifenschonend
Scheint meiner SV aber auch nicht viel auszumachen. Die Krümmer sehen eh immer aus wie sau und der einzige andere Effekt ist, dass die Seitendeckel am Motor anfangen zu blühen. Was ab einem gewissen Alter aber auch normal zu sein scheint

Thema Herbst/Winter und Road 5: ist zwar schon eine Weile her, aber auch damit scheint der Reifen keine Probleme zu haben. Natürlich muss man anfangen wenigstens ein paar Minuten eine gewisse Grundtemperatur aufzubauen, aber danach ist alles wie gehabt. Mit dem Salz scheint er besser umzugehen als mit Rollsplit, herbstlich nasses Laub ist wie mit jedem Reifen eine Katastrophe, Verhalten auf Gullideckeln und Bitumen ist unverändert.
Zwischenstand bei mir ist, dass nach 12.000 km immer noch eine Menge Profil da ist, scheinbar fahre ich sehr reifenschonend

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Geht mir genauso, allerdings ist das auch mit jedem Fahrzeug gleich. Das muss es aber auch einfach aushalten, sonst hätte es kein Motorrad oder Auto werden sollen.

Das ist gut! Zwischenstand bei mir nach zweitausend Kilometern: Restprofil am Vorderreifen zwischen 3 und 3,5mm, am Hinterreifen 5,5mm (jeweils insgesamt, nicht bis zur Verschleißgrenze). Hochgerechnet käme man damit am Hinterreifen auf 7-8000km bis zur Verschleißgrenze, am Vorderreifen weniger. Wobei der Fehlerbalken dabei doch noch recht groß ist. Ich hoffe mal, dass ich mich jetzt um ein paar Tausend Kilometer nach unten verschätze...Zwischenstand bei mir ist, dass nach 12.000 km immer noch eine Menge Profil da ist, scheinbar fahre ich sehr reifenschonend
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ahja, hier hatte ich mal was geschrieben und kann ein Fazit zum Reifen geben. Der Satz hat bei mir auf der Aprilia 4500km gehalten, der Vorderreifen war minimal früher runter als Hinten, wobei hinten vor allem in der Mitte noch jede Menge Profil übrig geblieben ist.
Kann ihn ganz gut mit dem S21 vergleichen den ich danach auf der Maschine gefahren bin. Der hat sogar ein paar 100 km länger gehalten, sorgt dafür das man leichter in Schräglage fällt, lässt davon mehr zu und bietet mehr Grip beim rausbeschleunigen. Nur bei Regen und Kälte ist der Road5 besser, ist wohl das mindeste was man von ihm erwarten kann.
Kann ihn ganz gut mit dem S21 vergleichen den ich danach auf der Maschine gefahren bin. Der hat sogar ein paar 100 km länger gehalten, sorgt dafür das man leichter in Schräglage fällt, lässt davon mehr zu und bietet mehr Grip beim rausbeschleunigen. Nur bei Regen und Kälte ist der Road5 besser, ist wohl das mindeste was man von ihm erwarten kann.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
seb84 hat geschrieben: ↑22.11.2019 20:44Der Satz hat bei mir auf der Aprilia 4500km gehalten, der Vorderreifen war minimal früher runter als Hinten, wobei hinten vor allem in der Mitte noch jede Menge Profil* übrig geblieben ist.
Kann ihn ganz gut mit dem S21 vergleichen den ich danach auf der Maschine gefahren bin. Der hat sogar ein paar 100 km länger gehalten, ..................


* Wäre jetzt natürlich interessant wieviel diese Menge in mm war

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Dort haben die Jungs von mopedreifen.de wahrscheinlich auch die 5 Sterne für die Laufleistung rausgefahren
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.