Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Also da ist in der Liste ja noch mehr fischig, eine USD ("Inverted telescopic" ) hat die Kilo SV ja auch nicht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Ich war heute bei der Zulassungsstelle und habe dort eine unangenehme Überraschung erlebt. Die Eintragung in die Papiere hat nicht nur die 10,20€, die ich erwartet hatte, gekostet sondern 39€ mehr für "Erteilung einer BE". Als ich dazu nachgefragt habe, meinte die Dame, dass sie das für Reifen aus blödsinnig fände, aber das Formular des TÜV eins zur wäre, um eine BE, die erloschen war, wieder zu erteilen. Sie meinte dann, ich solle nächstes Mal zur GTÜ gehen, die würden das meist nicht so schreiben. Die wollten mir aber ja eine Reifenbindung verpassen...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr



Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Ich war ja letzte Woche Dienstag auch beim TÜV zur HU und war auch ziemlich über die Aussage des Prüfers überrascht, verärgert, ichweißesnicht.
Umgebaut und eingetragen sind SBL Umbau und eine Höherlegung. Beim SBL war nur die Stahlflex bis zum Verteiler dabei, daher hat der Vorbesitzer den unteren Teil und hinten mit Flex von Melvin ergänzt. Seine nachvollziehbare Aussage war, dass die ABE der Melvin nicht mehr gilt, weil sie die serienmäßige Fahrzeuge gilt und es auch eingetragen werden müsste. Soweit war mir das auch klar, aber ich habs drauf ankommen lassen.
Er hat die Melvin dann "nicht gesehen"
Dann habe ich ja den Roadtec 01, DOT xx16, in /70 drauf, die passende UBB dazu. Mir war klar, dass das nur noch mit diesem Reifen geht, weil die neue Regelung ja ab DOT xx20 gilt. Seine Aussage war dann, dass ich auch Reifen in Seriengröße eintragen lassen müsste und auch nur das Modell, weil die UBB wieder nur für serienmäßige Fahrzeuge gilt und sie es durch den Umbau nicht mehr ist.
Er hat ein paar mal gesagt, dass ich mit der SV voll in die Kacke gegriffen habe
Alles in allem alles logisch und nachvollziehbar, aber was ist das bitte für eine Scheiße!?
Ich war danach so gefrustet, dass ich beschlossen habe, die SV zu vverkaufen. Ich war die letzte Zeit ja eh nicht mehr so zufrieden mit ihr.
Leistungsmäßig käme jetzt ne TL in Frage, aber wenn die einen SBL hat (was wg Sitzposition besser wäre), gibt's ja wieder das gleiche Problem, mit der UBB, die nur für serienmäßige Fahrzeuge gilt
Umgebaut und eingetragen sind SBL Umbau und eine Höherlegung. Beim SBL war nur die Stahlflex bis zum Verteiler dabei, daher hat der Vorbesitzer den unteren Teil und hinten mit Flex von Melvin ergänzt. Seine nachvollziehbare Aussage war, dass die ABE der Melvin nicht mehr gilt, weil sie die serienmäßige Fahrzeuge gilt und es auch eingetragen werden müsste. Soweit war mir das auch klar, aber ich habs drauf ankommen lassen.
Er hat die Melvin dann "nicht gesehen"

Dann habe ich ja den Roadtec 01, DOT xx16, in /70 drauf, die passende UBB dazu. Mir war klar, dass das nur noch mit diesem Reifen geht, weil die neue Regelung ja ab DOT xx20 gilt. Seine Aussage war dann, dass ich auch Reifen in Seriengröße eintragen lassen müsste und auch nur das Modell, weil die UBB wieder nur für serienmäßige Fahrzeuge gilt und sie es durch den Umbau nicht mehr ist.
Er hat ein paar mal gesagt, dass ich mit der SV voll in die Kacke gegriffen habe

Alles in allem alles logisch und nachvollziehbar, aber was ist das bitte für eine Scheiße!?
Ich war danach so gefrustet, dass ich beschlossen habe, die SV zu vverkaufen. Ich war die letzte Zeit ja eh nicht mehr so zufrieden mit ihr.
Leistungsmäßig käme jetzt ne TL in Frage, aber wenn die einen SBL hat (was wg Sitzposition besser wäre), gibt's ja wieder das gleiche Problem, mit der UBB, die nur für serienmäßige Fahrzeuge gilt

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9209
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Nicht das Fahrzeug wechseln, sondern den Prüfer! 

Gruß Jürgen
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Naja, genau betrachtet bzw Unterlagen durchgelesen hat er ja schon Recht. Außerdem ist er zwar sehr genau, aber auch fair und drückt mal ein Auge zu. Kennzeichenbeleuchtung hat nämlich nicht funktioniert, wäre ich normal mit durchgefallen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
@Mathies
Der Hinweis, das die UBB nur für unveränderte Originalfahrzeuge gilt, hat ausschließlich mit der Produkthaftung zu tun und nicht mit der BE/Zulassung. Die UBB sagt nur aus, dass der Reifen an das Fahrzeug gemäß 97/24/EG passt, mehr nicht. Das setzt allerdings voraus, dass im Bereich der Reifen keine einengenden Änderungen durchgeführt wurden, oder anders ausdrückt, da darf nichts schleifen unter Berücksichtigung der dynamischen Reifenverformung. Dein Prüfer versteht die Zusammenhänge nicht, deshalb suche dir einen anderen Prüfer.
Der Hinweis, das die UBB nur für unveränderte Originalfahrzeuge gilt, hat ausschließlich mit der Produkthaftung zu tun und nicht mit der BE/Zulassung. Die UBB sagt nur aus, dass der Reifen an das Fahrzeug gemäß 97/24/EG passt, mehr nicht. Das setzt allerdings voraus, dass im Bereich der Reifen keine einengenden Änderungen durchgeführt wurden, oder anders ausdrückt, da darf nichts schleifen unter Berücksichtigung der dynamischen Reifenverformung. Dein Prüfer versteht die Zusammenhänge nicht, deshalb suche dir einen anderen Prüfer.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 25.08.2021 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Hab ja jetzt wieder 2 Jahre Zeit 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Muss mich jetzt leider auch mal näher mit dem Thema beschäftigen, da im Herbst die nächste HU ansteht und vorher auf jeden Fall ein neuer Reifensatz fällig ist...
Meine SV kommt aus Italien, dürfte also unter "Einzelabnahme nach §20/21" fallen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich keine Fabrikatsbindung und 60er + 70er Vorderreifen eingetragen hätte.
Ist das realistisch ohne besondere Beziehungen zum Prüfer und was kostet das ganze? Bin in Bayern/BaWü, also TÜV Süd.
Die Tieferlegung würde ich bei der Gelegenheit vllt. auch mal austragen lassen, die ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr verbaut.
Meine SV kommt aus Italien, dürfte also unter "Einzelabnahme nach §20/21" fallen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich keine Fabrikatsbindung und 60er + 70er Vorderreifen eingetragen hätte.
Ist das realistisch ohne besondere Beziehungen zum Prüfer und was kostet das ganze? Bin in Bayern/BaWü, also TÜV Süd.
Die Tieferlegung würde ich bei der Gelegenheit vllt. auch mal austragen lassen, die ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr verbaut.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Jepp. Der Eintrag "Reifenfabrikatsbindung gem. deutscher......" ist eigentlich rechtswidrig.

An diesem Thema arbeitet ich schon länger und das BMVI weigert sich zu einer rechtverbindlichen Aussage für Fahrzeuge, die vom alten Recht ins neue europ. Recht überführt wurden.

Ist nicht notwendig. Es könnte aber sinnvoll sein auf diese Weise die zusätzliche Reifeneintragung (max. 160er) los zu werden.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Jepp, gleiche Problmatik. Dann nimm doch eine SV1000.



Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Nee, keine Kante. Ist zwar auch geil, aber die (Kilo)Knubbel gefällt mir optisch (und den Portmonee) besser 
Meine Bandit betrifft die Regelung ja leider auch, weil EZ 99, nur hat der andere Prüfer da nichts dazu gesagt.
In einer Kontrolle interessieren sich die Beamten ja mehr für ESD und Blinker, daher bin ich da völlig entspannt, was das angeht.

Meine Bandit betrifft die Regelung ja leider auch, weil EZ 99, nur hat der andere Prüfer da nichts dazu gesagt.
In einer Kontrolle interessieren sich die Beamten ja mehr für ESD und Blinker, daher bin ich da völlig entspannt, was das angeht.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Dann hol Dir doch eine VTR-F der 2. Baureihe. Die hat eine EU-Zulassung und außerdem kein Thema mit dem Reifenformat (vorne 120/70 und hinten 180/55 auf 5,5"). Bei der zweiten Baureihe soll der Verbrauch auch nicht so schlimm sein wie bei der ersten und die Stummel sind sehr hoch montiert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr



- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Jeder, der lieber fährt als schraubt



