Neues Federbein, SV650 BJ 20
Neues Federbein, SV650 BJ 20
Hi,
Ich werde nicht so richtig klug aus der Standardfederung.
Eigentlich bin ich ok mit dem Fahrwerk nur bei schnell gefahrenen, schlechten Landstrassen haut es manchmal bei mir hart durch. Kann sein das ich zu leicht bin für die Standardeinstellung (75kg Systemgewicht). Ich hatte aber auch das Gefühl, dass das Ganze temperaturabhängig ist (umso wärmer umso weicher)!?
Da ich auch ein paar Runden auf der Rennstrecke fahren will überlege ich jetzt ob ich mir ein neues Federbein einbauen. Als Alternativen habe ich die Folgenden FBs gefunden
Federvorspannung und Zugstufe einstellbar
- Öhlins STX 46, 629€, Wobei laut Webseite nur gültig bis BJ 2019 ?!
- Wilbers 640, 599 €
- YSS MZ456-315TRL-70-85, 419€
Federvorspannung, Zugstufe und Druckstufe einstellbar
- Wilbers 641, 829€, hier gibt es auch Low- und High-Speed-Druckstufen Einstellung
- YSS MX456-315TRCL-70-858 , 709€
Meint ihr dass nur das Wilbers 641 mein Problem behebt oder schaffen das die "günstigeren" FBs bereits schon?
Viele Grüsse
sake.
Ich werde nicht so richtig klug aus der Standardfederung.
Eigentlich bin ich ok mit dem Fahrwerk nur bei schnell gefahrenen, schlechten Landstrassen haut es manchmal bei mir hart durch. Kann sein das ich zu leicht bin für die Standardeinstellung (75kg Systemgewicht). Ich hatte aber auch das Gefühl, dass das Ganze temperaturabhängig ist (umso wärmer umso weicher)!?
Da ich auch ein paar Runden auf der Rennstrecke fahren will überlege ich jetzt ob ich mir ein neues Federbein einbauen. Als Alternativen habe ich die Folgenden FBs gefunden
Federvorspannung und Zugstufe einstellbar
- Öhlins STX 46, 629€, Wobei laut Webseite nur gültig bis BJ 2019 ?!
- Wilbers 640, 599 €
- YSS MZ456-315TRL-70-85, 419€
Federvorspannung, Zugstufe und Druckstufe einstellbar
- Wilbers 641, 829€, hier gibt es auch Low- und High-Speed-Druckstufen Einstellung
- YSS MX456-315TRCL-70-858 , 709€
Meint ihr dass nur das Wilbers 641 mein Problem behebt oder schaffen das die "günstigeren" FBs bereits schon?
Viele Grüsse
sake.
Zuletzt geändert von sake am 08.03.2022 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
SV650, WCX0
Moto Guzzi V7
Moto Guzzi V7
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Das 640er Wilbers, bzw, das Öhlins STX, reicht vollkommen.
Auch auf der Rennstrecke.
Hab das 640er Wilbers an der2003er S.
Ich bin jetzt zwar nicht der Schnellste, aber auch nicht ganz langsam....
Das Bedürfnis irgendwas zu verstellen hatte ich noch nie.
Wenn du beim Hersteller ehrliche Angaben machst,
und als Einsatzzweck "Landstraße, sportlich" auswählst,
kommste da auch aufe Rennstrecke lange Zeit gut mit zurecht.
Tendenziell stimmt Wilbers recht hart ab.
Auch auf der Rennstrecke.
Hab das 640er Wilbers an der2003er S.
Ich bin jetzt zwar nicht der Schnellste, aber auch nicht ganz langsam....
Das Bedürfnis irgendwas zu verstellen hatte ich noch nie.
Wenn du beim Hersteller ehrliche Angaben machst,
und als Einsatzzweck "Landstraße, sportlich" auswählst,
kommste da auch aufe Rennstrecke lange Zeit gut mit zurecht.
Tendenziell stimmt Wilbers recht hart ab.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Ich würde auf jeden Fall noch YSS ins Spiel bringen.
Kumpels von mir fahren das auch auf der Rennstrecke und es funktioniert problemlos (nur Federvorspannung und Zugstufe einstellbar).
Kumpels von mir fahren das auch auf der Rennstrecke und es funktioniert problemlos (nur Federvorspannung und Zugstufe einstellbar).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
und die Länge auch.jubelroemer hat geschrieben: ↑08.03.2022 8:43Ich würde auf jeden Fall noch YSS ins Spiel bringen.
Kumpels von mir fahren das auch auf der Rennstrecke und es funktioniert problemlos (nur Federvorspannung und Zugstufe einstellbar).
Dazu halt wesentlich günstiger als Öhlins oder Wilbers. Zur Knubbel hatte ich das mal geschrieben, aber laut dem, wie die Gabel laut des 1000PS-Videos aufgebaut ist, wird das auch auf die 2020er zutreffen: Es lohnt sich m.E. nicht, in ein High-End-Federbein zu investieren, weil man dann nur umsomehr merkt, wie einfach die Gabel ist. Daher denke ich auch, dass man mit dem YSS gut bedient sein sollte. Was nützt einem schon eine High- und lowspeed Einstellung der Druckstufe hinten, wenn vorne noch nicht mal ein cartridge-system verbaut ist

- Ivo
- SV-Rider
- Beiträge: 913
- Registriert: 18.02.2004 10:13
- Wohnort: ziemlich weit im Norden
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Moin denk Mal über den Hersteller https://www.emc-suspensions.fr/en/ nach der hat auch alles für die Gabel
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Wie schaut's bei denen mit Zulassung aus?Ivo hat geschrieben: ↑08.03.2022 9:14Moin denk Mal über den Hersteller https://www.emc-suspensions.fr/en/ nach der hat auch alles für die Gabel
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man bei Wilbers etwas tiefer stapelt, das Federbein harmonischer funktioniert. Mit der "ehrlichen" Angabe, sowohl bei der GS-500 als auch bei meiner ersten Bandit, war das Federbein etwas zu hart, was ich zwar durch erhöhen des Negativfederwegs (noch im sicheren Bereich) ausgleichen konnte, aber nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Das verstehe ich nicht. Wenn man den Negativfederweg mittels geringerer Federvorspannung erhöht, federt das Federbein ja im Betrieb tiefer ein. Dadurch, dass es progressiv angelenkt ist, wird es doch beim tieferen Einfedern härter.
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Das mag theoretisch so sein (wie kommt die progressive Anlenkung zustande?), im Fahrbetrieb war es aber besser.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Genau habe ich mir das nicht angesehen, aber es hat mit der Umlenkung zu tun. Daher auch der Markenname Prolink (progessive linkage).
P.S.: es gibt einen Wikipedia Artikel dazu. Die Bilder sind mir aber auf dem Handy zu klein: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pro-Link
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Habe das YSS in meinem ersten Post hinzugefügt
SV650, WCX0
Moto Guzzi V7
Moto Guzzi V7
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Das Angebot von EMC Suspension ist schon sehr umfangreich, ehrlicherweise fällt es mir aber schwer einen entsprechendes Produkt auszuwählen!?Ivo hat geschrieben: ↑08.03.2022 9:14Moin denk Mal über den Hersteller https://www.emc-suspensions.fr/en/ nach der hat auch alles für die Gabel
SV650, WCX0
Moto Guzzi V7
Moto Guzzi V7
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
700€

Sollte das nicht etwa bei der Hälfte liegen? Oder gibt es da ein aufwändigeres Modell als das, von dem Jubelrömer sprach?
Edit: habe gerade mal nachgesehen. Das, was Du gelistet hast, hat einen Ausgleichbehälter und eine einstellbare Druckstufe. Ist also ein teureres Modell von denen. Ob das viel bringt? (siehe meinen Kommentar weiter oben)
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Ja, das für 700€ ist das all inklusive Paket. Das andere (weiter oben im Post) kostet 419€Pat SP-1 hat geschrieben: ↑08.03.2022 16:36700€![]()
Sollte das nicht etwa bei der Hälfte liegen? Oder gibt es da ein aufwändigeres Modell als das, von dem Jubelrömer sprach?
Edit: habe gerade mal nachgesehen. Das, was Du gelistet hast, hat einen Ausgleichbehälter und eine einstellbare Druckstufe. Ist also ein teureres Modell von denen. Ob das viel bringt? (siehe meinen Kommentar weiter oben)
Preise kommen von www.yss-hamburg.de
SV650, WCX0
Moto Guzzi V7
Moto Guzzi V7
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Neues Federbein, SV650 BJ 20
Wie gesagt, ich halte das für übertrieben. Ich habe ja in meiner Knubbel ein volleinstellbares Öhlins drin, weil ich das damals, als ich ein neues Federbein brauchte, hier im Forum für 320 oder 330€, also etwas weniger als das einfache YSS neu gekostet hätte, bekommen habe. Ich kann gar nicht so fahren, dass es Sinn ergibt, am Setup zu spielen, da sich immer vorher die Gabel als schlechter abgestimmt bemerkbar macht. Und wenn man auf eine entsprechende Gabel umrüsten will, wird das so teuer, dass sich die Frage stellt, ob es nicht sinnvoller wäre, sich gleich ein Motorrad mit besserem Fahrwerk zu kaufen.