Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#61

Beitrag von Ropa75 » 11.09.2023 22:03

Pat SP-1 hat geschrieben:
11.09.2023 20:32
Räder ein- und ausbauen macht jede Motorradwerkstatt
Ja, das ist klar. Ich kenne viele, die geben ihr Motorrad in der (Marken-)Werkstatt ab und lassen sich dort neue Reifen aufziehen. Ich habe das noch nie gemacht, aber könnte mir vorstellen, dass sich die Werkstätten das gut bezahlen lassen. Genau wie die Reifen, die dort wahrscheinlich teurer sind als im Online-Handel.

Gestern hatten wir auf unserer Tour dazu eine Diskussion. Mehrere, die ihr Motorrad zum Reifenwechsel in der Werkstatt abgeben, haben erzählt, dass die Händler ihnen dann unbedingt die Reifen verkaufen und montieren wollen, die sie gerade auf Lager haben...

Manche Werkstätten sind übrigens wenig "kooperativ" und montieren keine "mitgebrachten" Reifen. Argumentation: "Wir wissen nicht, wo die Reifen herkommen, müssen aber dafür gerade stehen, wenn sie ein Problem machen, da wir sie montiert haben."

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#62

Beitrag von Jockel » 12.09.2023 7:38

Mahlzeit!
Ropa75 hat geschrieben:
11.09.2023 22:03
...

Manche Werkstätten sind übrigens wenig "kooperativ" und montieren keine "mitgebrachten" Reifen. Argumentation: "Wir wissen nicht, wo die Reifen herkommen, müssen aber dafür gerade stehen, wenn sie ein Problem machen, da wir sie montiert haben."

Grüße
Rolf
Anscheinend ist da die Rechtsprechung entsprechend so, daß die Werkstatt ihren Kopf hinhalten muß wenn man einen Schrottreifen anschleppt und der später Ärger macht.
Es gibt aber auch Reifenmontagepartner, die man über jeden Reifenversender finden kann, das sind oft kleinere Werkstätten zu denen man die Reifen hinschicken lässt und die die Reifen dann aufziehen. Wenn der Reifen direkt von einem der Reifenversender zur Werkstatt kommt ist die Herkunft klar.
Räder muß man oft aber ausgebaut hinbringen.
Vor 20 + x Jahren hab ich auch schonmal beim Reifenhändler die Räder selbst ausgebaut, der hatte entsprechende Ständer dazu da.

Bei Komplettmontage durch die Werkstatt hätte ich wegen der Kettenspannung Bedenken, die ist dem Hörensagen nach immer zu fest gespannt nach Montage der Räder durch den Reifenhändler. Genauso wie man bei der Dose immer zum Reifen lösen eine Verlängerung braucht nachdem die Werkstatt die Räder montiert hat, wenn ich selbst montiere reicht das Radkreuz und ein sanfter Tritt mit den ausgelatschten Birkenstocks.

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#63

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2023 7:51

Die Erfahrung, dass Autowerkstätten die Radschrauben oft nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment sondern fester anziehen, habe ich auch schon gemacht. Aber warum sollte man beim Moped beim Reifenwechsel an der Kettenspannung rumfuhrwerken?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#64

Beitrag von Trobiker64 » 12.09.2023 8:18

carsten1111 hat geschrieben:
11.09.2023 20:27
Handwerklich scheitert es nicht, ehr daran das ich keine Garage/Platz dafür habe.
8) Besorge dir einen zweiten Felgensatz, gibbet in der Bucht genug von, und stelle dir komplett montierte Räder in den Keller. Wenn die Reifen dann fertig sind, kannste die Räder komplett tauschen. Mache ich so schon seit über 20 Jahren. :D

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#65

Beitrag von Arminator650 » 12.09.2023 8:21

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 7:51
Die Erfahrung, dass Autowerkstätten die Radschrauben oft nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment sondern fester anziehen, habe ich auch schon gemacht. Aber warum sollte man beim Moped beim Reifenwechsel an der Kettenspannung rumfuhrwerken?
Weil man die Steckachse oft nicht mehr genau so in die Kettenspannunterlagen reinbekommt wie man sie raus hat und beim Festziehen sich auch noch was tun kann je nachdem wie akribisch die Werkstatt das macht.
Aber das ist alles OT.
carsten1111 hat geschrieben:
11.09.2023 20:27
Wie ich bereits geschrieben habe ist das mein erstes Motorrad und mein erster Reifenwechsel.

Handwerklich scheitert es nicht, ehr daran das ich keine Garage/Platz dafür habe. :cry:
Für hinten hab ich einen Heber allein schon zum Kette schmieren und nachspannen. Allerdings für vorne nicht
Ich würde mich zwar auch sicherer fühlen, wenn ich alles wieder selbst eingebaut habe, aber da du dazu keine Möglichkeit hast, musst du dir wohl oder übel einen Reifenhändler oder eine Motorradwerkstatt suchen die dir seriös erscheint und die Reifen und Räder dort montieren lassen.
Schadet dann aber sicher nicht nochmals die Kettenspannung und die Anzugmomente der Achsen sowie Bremssattelschrauben zu überprüfen.
Sicher ist sicher :)

Gruß ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#66

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2023 8:27

Arminator650 hat geschrieben:
12.09.2023 8:21
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 7:51
Die Erfahrung, dass Autowerkstätten die Radschrauben oft nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment sondern fester anziehen, habe ich auch schon gemacht. Aber warum sollte man beim Moped beim Reifenwechsel an der Kettenspannung rumfuhrwerken?
Weil man die Steckachse oft nicht mehr genau so in die Kettenspannunterlagen reinbekommt wie man sie raus hat und beim Festziehen sich auch noch was tun kann je nachdem wie akribisch die Werkstatt das macht.
Was meinst Du damit? Entweder kriege ich die Achse rein, dann sitzt sie dort, wo sie vorher auch saß oder ich kriege sie nicht rein, wobei das eigentlich nie das Problem ist. Die Kette aufzulegen ist etwas fummeliger, wenn man den Kettenspanner nicht lockert, ansonsten kein Problem. Und warum sollte sich beim Festziehen etwas verstellen? Der Zug, den man dabei auslöst, geht in Richtung Kettenspanner, also gegen den Anschlag, sprich da kann sich nichts verstellen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#67

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.09.2023 10:13

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 8:27
Arminator650 hat geschrieben:
12.09.2023 8:21
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 7:51
Die Erfahrung, dass Autowerkstätten die Radschrauben oft nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment sondern fester anziehen, habe ich auch schon gemacht. Aber warum sollte man beim Moped beim Reifenwechsel an der Kettenspannung rumfuhrwerken?
Weil man die Steckachse oft nicht mehr genau so in die Kettenspannunterlagen reinbekommt wie man sie raus hat und beim Festziehen sich auch noch was tun kann je nachdem wie akribisch die Werkstatt das macht.
Was meinst Du damit? Entweder kriege ich die Achse rein, dann sitzt sie dort, wo sie vorher auch saß oder ich kriege sie nicht rein, wobei das eigentlich nie das Problem ist. Die Kette aufzulegen ist etwas fummeliger, wenn man den Kettenspanner nicht lockert, ansonsten kein Problem. Und warum sollte sich beim Festziehen etwas verstellen? Der Zug, den man dabei auslöst, geht in Richtung Kettenspanner, also gegen den Anschlag, sprich da kann sich nichts verstellen.
Das ist speziell bei der Kante so primitiv gebaut, dass beim Festziehen der Achse die vorher eingestellte Kettenspannung nicht erreicht wird.
Die Spanner sind i.d.R. locker.
Daher müssen die Spanner definiert entlastet (entspannt) werden z.B. zwei Umdrehungen. Später werden nach leichtem Anziehen der Achse die zwei Umdrehungen zurückgedreht (spannen). Vereinfacht auch das vorherige Auflegen der Kette.
Ich möchte die fachfremde Werkstatt sehen die das beherzigt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#68

Beitrag von Arminator650 » 12.09.2023 10:38

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
12.09.2023 10:13
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 8:27
Arminator650 hat geschrieben:
12.09.2023 8:21
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 7:51
Die Erfahrung, dass Autowerkstätten die Radschrauben oft nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment sondern fester anziehen, habe ich auch schon gemacht. Aber warum sollte man beim Moped beim Reifenwechsel an der Kettenspannung rumfuhrwerken?
Weil man die Steckachse oft nicht mehr genau so in die Kettenspannunterlagen reinbekommt wie man sie raus hat und beim Festziehen sich auch noch was tun kann je nachdem wie akribisch die Werkstatt das macht.
Was meinst Du damit? Entweder kriege ich die Achse rein, dann sitzt sie dort, wo sie vorher auch saß oder ich kriege sie nicht rein, wobei das eigentlich nie das Problem ist. Die Kette aufzulegen ist etwas fummeliger, wenn man den Kettenspanner nicht lockert, ansonsten kein Problem. Und warum sollte sich beim Festziehen etwas verstellen? Der Zug, den man dabei auslöst, geht in Richtung Kettenspanner, also gegen den Anschlag, sprich da kann sich nichts verstellen.
Das ist speziell bei der Kante so primitiv gebaut, dass beim Festziehen der Achse die vorher eingestellte Kettenspannung nicht erreicht wird.
Die Spanner sind i.d.R. locker.
Daher müssen die Spanner definiert entlastet (entspannt) werden z.B. zwei Umdrehungen. Später werden nach leichtem Anziehen der Achse die zwei Umdrehungen zurückgedreht (spannen). Vereinfacht auch das vorherige Auflegen der Kette.
Ich möchte die fachfremde Werkstatt sehen die das beherzigt.
:genau: :dankeschoen:

Und in der Regel wird sich da auch keiner draufsetzen und nochmal prüfen ob die Spannung auch mit Fahrer passt. Das ist bei der Kante manchmal ne Sache von ner 1/16 - 1/8 Umdrehung an der Spannerschraube ob es zu straff ist oder passt.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#69

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2023 10:54

Dann scheint das bei der Kante eine Fehlkonstruktion zu sein.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#70

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.09.2023 11:04

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 10:54
Dann scheint das bei der Kante eine Fehlkonstruktion zu sein.
Es ist zumindest keine Glanzleistung seitens Suzuki was da verbrochen wurde.
Die Knubbel ist in diesem Punkt scheinbar besser aufgestellt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gelöschter Benutzer 28809


Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#71

Beitrag von Gelöschter Benutzer 28809 » 12.09.2023 11:18

Das hgaste aber bei vielen Moppeds.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#72

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2023 11:41

Ist jetzt schon länger her, dass ich zum letzten Mal bei der Knubbel Reifen gewechselt habe, kann mich an solche Probleme aber nicht erinnern. Bei der SP gibt es das Problem definitiv nicht (da ist es nur nervig, den Bremssattelhalter einzufädeln ohne die Distanzbuchsen zu verlieren). Bei der VFR ist ja der Radwechsel hinten dank Einarmschwinge eh ein Kinderspiel. ;)

carsten1111
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 08.09.2023 14:37


Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#73

Beitrag von carsten1111 » 19.09.2024 16:57

Moin,

Mal ein kleines Fazit, ich bin nun ein Jahr den RT01SE gefahren. Auf trockenen Straßen klebt der wie Mist bis zum Schluss. Auf nasser Fahrbahn hingegen hatte ich kein gutes Gefühl und letzte Woche bin ich dann weggerutscht mit leichter Nässe.

Nun brauche ich für nächstes Jahr einen neuen Reifen und mir stellt sich nun wieder die Frage welcher??
Angel Gt2, Conti TR 4/5, T31 ??

Ich fahre schon sportlich und hätte gerne einen Reifen der ordentlich klebt aber gleichzeitig auch ein gutes Gefühl bei Nässe gibt.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#74

Beitrag von Pat SP-1 » 19.09.2024 17:16

carsten1111 hat geschrieben:
19.09.2024 16:57
letzte Woche bin ich dann weggerutscht mit leichter Nässe.
Was bedeutet leichte Nässe? Dass es gerade erst angefangen hat, zu regnen? Dann ist es nämlich meist am rutschigsten. Denn eigentlich können die modernen Reifen extrem viel bei Nässe und bei feuchter Straße erst recht. Selbst mit dem GP2, der ja echt nicht als Regenreifen profiliert ist, hatte ich bei der Vogesentour keinerlei Zucker, auch nicht bei feuchten Stellen auf Pässen mit viel Schräglage.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Brauche mal paar Ideen für einen neuen Reifen

#75

Beitrag von jubelroemer » 19.09.2024 17:20

Bei Nässe ist MICHELIN benchmark. Road6 ist da sicher eine gute Empfehlung.

Dass ein RT01SE bei Nässe schmiert finde ich schon etwas seltsam. Evtl. lag es daran dass deiner schon ziemlich am Ende war. Ich habe bei einem RT01 ohne SE auch ein deutlich verschlechtertes Fahrverhalten festgestellt als sich der Reifen dem Ende näherte.

DUNLOP RoadSmart4 hat gute Tests bekommen und da gibt es aktuell eine Payback Aktion wo man €30 zurückbekommt und das obwohl der nicht zu den ganz teuren Schluffen gehört.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten