Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Guten Morgen, kann man die Gabelfedern entnehmen, wenn die Gabel noch eingebaut ist oder muss diese dafür raus? Ich möchte nur kurz kontrollieren, ob es originale Federn sind. Habe erst einige Wochen nach dem Kauf an der gelben Feder hinten erkannt, dass hier schon ein GSXR Federbein verbaut ist.
Wie misst man das Federbein richtig? Lt der KB gibt es ja für gelb auch verschiedene Längen und entsprechende Empfehlungen für das Fahrergewicht.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=99
Einfach hinten aufgebockt von Federanfang zu Federende?
Oder gibts irgendwo eine Bezeichnung am Federbein, woraus ich ableiten kann aus welcher GSXR das stammt? An der Feder konnte ich nichts erkennen.
Wie misst man das Federbein richtig? Lt der KB gibt es ja für gelb auch verschiedene Längen und entsprechende Empfehlungen für das Fahrergewicht.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=99
Einfach hinten aufgebockt von Federanfang zu Federende?
Oder gibts irgendwo eine Bezeichnung am Federbein, woraus ich ableiten kann aus welcher GSXR das stammt? An der Feder konnte ich nichts erkennen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Kann man, gibt halt ne riesen Sauerei, weil an den Gabelfedern jede Menge Gabelöl haftet. Auf jeden Fall Motor unterbauen, da die Front bei Ausbau der Gabelfedern sonst zusammensackt.
Gabelbrücke oben lösen, Federvorspannung (sofern vorhanden) komplett entspannen, Gabelverschlusskappe abschrauben (Vorsicht, Feder steht vermutlich unter Spannung,
Am besten auf einer Explosionszeichnung vorher anschauen welche Teile dir da entgegenkommen. Ist das Öl eine stinkende schwarze Plörre vielleicht doch gleich das Gabelöl wechseln.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Danke dafür! Öl soll auch gewechselt werden, ich möchte nur im Vorfeld einmal kurz sehen, ob es noch die originalen Federn sind. Also reicht auch eine Seite die Feder kurz anzuheben. Der progressive Teil wäre ja richtigerweise oben, sofern es progr. Federn sind oder?
Lenkkopfständer ist sowieso drunter.
Lenkkopfständer ist sowieso drunter.
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
ich würde eine feder fast ganz herausnehmen, wäre nicht das erste mal das jemand die
feder, falls eine progresive, mit der engen wicklung nach unten einbaut.
dann bist du sicher !
gruß.
feder, falls eine progresive, mit der engen wicklung nach unten einbaut.
dann bist du sicher !
gruß.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Ist natürlich vernünftig, danach stimmt das Luftpolster aber garantiert nicht mehr, weil dabei ganz schön Gabelöl versabbert wird.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Wenn ich sie nicht ganz aus dem Holm hebe, dürfte es ja in diesen zurücklaufen. Aber ich verstehe natürlich den Gedankengang (der auch sinnvoll ist).
Bekommt man denn den Stopfen bei ausgebauter Gabel mit 2 Händen wieder drauf? Mit einer Hand muss man ja dann das innere Gabelrohr "hochziehen" und mit der anderen dann den Deckel gegen die Feder drücken+drehen.
Oder lässt man die Gabel offen, baut sie in die Gabelbrücke und schließt die dann mit dem Verschluss?
Bekommt man denn den Stopfen bei ausgebauter Gabel mit 2 Händen wieder drauf? Mit einer Hand muss man ja dann das innere Gabelrohr "hochziehen" und mit der anderen dann den Deckel gegen die Feder drücken+drehen.
Oder lässt man die Gabel offen, baut sie in die Gabelbrücke und schließt die dann mit dem Verschluss?
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Ich habe die Holme immer in den Schraubstock gespannt!
Dazu hatte ich gummibeschichtete Schonbacken!
Mit Putzlappen um das Standrohr geht auch!
Falls Du keinen Schraubstock hast,steck die Holme in die Gabelbrücke
LG Volker
Dazu hatte ich gummibeschichtete Schonbacken!
Mit Putzlappen um das Standrohr geht auch!
Falls Du keinen Schraubstock hast,steck die Holme in die Gabelbrücke
LG Volker
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Classikracer hat geschrieben: ↑27.02.2025 19:25Ich habe die Holme immer in den Schraubstock gespannt!
Dazu hatte ich gummibeschichtete Schonbacken!
LG Volker
So macht man das!

Und wenn man mehr als zwei Hände braucht, sucht man sich einen Helfer (Ehefrau, Sohn/Tochter, Nachbar usw.).
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Ausbau Gabelfedern + Federbeinfrage
Ich habe grade bei meiner Knubbel-S Gabelöl und -federn gewechselt. Die Gabelstopfen ließen sich da ganz locker mit zwei Fingern von Hand raus- und genauso wieder reindrehen. Sie standen auch nicht nennenswert unter Federdruck. Meine 99er hat allerdings keine Versteller für die Vorspannung.
Ich hatte sie offen in die Gabelbrücken eingesetzt, die untere verschraubt und dann ohne Schwierigkeiten den Deckel aufgeschraubt. Das hätte bei mir aber auch problemlos in-der-Hand-haltend funktioniert.
Ich hatte sie offen in die Gabelbrücken eingesetzt, die untere verschraubt und dann ohne Schwierigkeiten den Deckel aufgeschraubt. Das hätte bei mir aber auch problemlos in-der-Hand-haltend funktioniert.