An die Reifenspezialisten
An die Reifenspezialisten
"Ausf. C, D
SV 650 U
SV 650 SU
mit 25 kW keine Reifenbindung
v. 3.50 x 17
h. 4.50 x 17
Hersteller Bridgestone:
v. 120/60ZR17 TL BT56F
h. 160/60ZR17 TL BT56R
Hersteller Metzeler:
v. 120/60ZR17 TL ME Z4 Front
h. 160/60ZR17 TL ME Z4
v. 120/60HR17 TL
h. 160/60HR17 TL
10 Keine Markenbindung nur mit Motorleistung 25 kW!"
wie hab ich'n das zu verstehen?
etwa: ich kann theoretisch jeden Reifen aufziehen, auch wenn nur der Metzeler und der Bridgeston in Fahrzeugschein stehen?
SV 650 U
SV 650 SU
mit 25 kW keine Reifenbindung
v. 3.50 x 17
h. 4.50 x 17
Hersteller Bridgestone:
v. 120/60ZR17 TL BT56F
h. 160/60ZR17 TL BT56R
Hersteller Metzeler:
v. 120/60ZR17 TL ME Z4 Front
h. 160/60ZR17 TL ME Z4
v. 120/60HR17 TL
h. 160/60HR17 TL
10 Keine Markenbindung nur mit Motorleistung 25 kW!"
wie hab ich'n das zu verstehen?
etwa: ich kann theoretisch jeden Reifen aufziehen, auch wenn nur der Metzeler und der Bridgeston in Fahrzeugschein stehen?
Hallo,
ohne Reifenbindung bedeutet das jeder Reifen, welcher der Größe entspricht gefahren werden darf.
Die Hersteller machen aber Einschränkungen.
Es muß immer der gleiche Reifentyp vorne und hinten gefahren werden.
Das bedeutet wenn Hinten ein Z 3 draufkommt muß vorne der entsprechende Pendant montiert werden, oder Hinten Bt 010 dann auch der entsprechende Vorderreifen. Die Motorradreifen werden ja auch immer als Paarung ausgeschrieben.
Man könnte sogar Enduroreifen montieren wenn sie in der richtigen Größe gebaut wurden.
ohne Reifenbindung bedeutet das jeder Reifen, welcher der Größe entspricht gefahren werden darf.
Die Hersteller machen aber Einschränkungen.
Es muß immer der gleiche Reifentyp vorne und hinten gefahren werden.
Das bedeutet wenn Hinten ein Z 3 draufkommt muß vorne der entsprechende Pendant montiert werden, oder Hinten Bt 010 dann auch der entsprechende Vorderreifen. Die Motorradreifen werden ja auch immer als Paarung ausgeschrieben.
Man könnte sogar Enduroreifen montieren wenn sie in der richtigen Größe gebaut wurden.
Warum, oh warum nur, sind die 34PS´ler da im "Vorteil"?
Grad auf der Landstraße isses doch wurscht ob ich die Kurven mit 34 PS oder 70 PS unterm Arsch nehme. Die Kurvengeschwindigkeit bleibt ja deshalb gleich. Sofern sie unter 150 liegt, was ja auf der Landstraße so sein sollte
Auf der Autobahn isses was anderes ok, die Geschwindigkeiten sind höher. Aber der "normale" Moppedreifen kann doch 200km/h ab. Oder
Grad auf der Landstraße isses doch wurscht ob ich die Kurven mit 34 PS oder 70 PS unterm Arsch nehme. Die Kurvengeschwindigkeit bleibt ja deshalb gleich. Sofern sie unter 150 liegt, was ja auf der Landstraße so sein sollte

Auf der Autobahn isses was anderes ok, die Geschwindigkeiten sind höher. Aber der "normale" Moppedreifen kann doch 200km/h ab. Oder

- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
klar können die Reifen das locker ab, nur muß für die Straße der Dauertest mit entsprechender Zuladung bestanden werden, und das lassen die Hersteller nur für die Straßenreifen testen. Die Rennmischungen haben zwar auch den Geschwindigkeitsindex, dieser steht aber nicht in Klammern, und ist somit für die öffentliche Straße nicht zugelassen. Schade eigentlich
Uwe
klar können die Reifen das locker ab, nur muß für die Straße der Dauertest mit entsprechender Zuladung bestanden werden, und das lassen die Hersteller nur für die Straßenreifen testen. Die Rennmischungen haben zwar auch den Geschwindigkeitsindex, dieser steht aber nicht in Klammern, und ist somit für die öffentliche Straße nicht zugelassen. Schade eigentlich

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
@ Hippe
guck dir mal moderne SMs an, nix mit 50 PS auf 100 KG! selbst eine 360er Husky im SM-Trimm stemmt ihre 64 Pferde auf 98 KG!!! (2-Takter)
eine neue Husky Nox bringt auch ca.70 "echte"Pferde und eine LC4 im Wettbewerbstrimm ist nicht weit davon weg...
Leute, DAS sind wahre Raketen! (mir reicht meine 360er schon in Enduro-Ausführung
)
Greeze
Marc
guck dir mal moderne SMs an, nix mit 50 PS auf 100 KG! selbst eine 360er Husky im SM-Trimm stemmt ihre 64 Pferde auf 98 KG!!! (2-Takter)
eine neue Husky Nox bringt auch ca.70 "echte"Pferde und eine LC4 im Wettbewerbstrimm ist nicht weit davon weg...
Leute, DAS sind wahre Raketen! (mir reicht meine 360er schon in Enduro-Ausführung

Greeze
Marc
Da muss ich dir zustimmen!!!!! Supermoto fahren ist einfach geil!!! hatte ne LC 4 ......berta02 hat geschrieben:@ Hippe
guck dir mal moderne SMs an, nix mit 50 PS auf 100 KG! selbst eine 360er Husky im SM-Trimm stemmt ihre 64 Pferde auf 98 KG!!! (2-Takter)
eine neue Husky Nox bringt auch ca.70 "echte"Pferde und eine LC4 im Wettbewerbstrimm ist nicht weit davon weg...
Leute, DAS sind wahre Raketen! (mir reicht meine 360er schon in Enduro-Ausführung)
Greeze
Marc
Timo
Einspruch! Habe gestern und heute mal den Z4 BJ 4401 getestet mit ner serienmäßigen 34PSSäääß Ralf hat geschrieben: Grad auf der Landstraße isses doch wurscht ob ich die Kurven mit 34 PS oder 70 PS unterm Arsch nehme. Die Kurvengeschwindigkeit bleibt ja deshalb gleich. Sofern sie unter 150 liegt, was ja auf der Landstraße so sein sollte![]()




