Nachtrag zu Dunlop 207 von Zittlau vom 24.04.02


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Markus


Nachtrag zu Dunlop 207 von Zittlau vom 24.04.02

#1

Beitrag von Markus » 18.07.2002 17:49

Hallo Zittlau,

schön das es hier noch Leute wie Dich gibt die dazu stehen nicht von der Knieschleiferfraktion zu sein und dies auch nicht als Lebensaufgabe für sich siehen. Einfach Spaß am Mopedfahren zu haben ohne, bevor die Reifen gewechselt werden müssen, zwei neue Fußrasten notwendig sind.

Wer schon mal eine Boldor, eine alte Z oder eine der ersten GSX-R der Anfänge (1985 als „das Superbike“ auf dem Markt gekommen) gefahren ist weiß davon zu berichten, was Aufstellmomente beim Kurveneinbremsen sind, wann Haftungsgrenzen bei zügiger Straßenfahrt erreicht sind oder was bei Topspeed auf der Autobahn auf solch einem Quirls heißt.
Kurz und knapp: ich will damit nur sagen, das die SV ein Motorrad ist, das immer funktioniert. Egal ob Du zum Cruisen, zum Brötchen Holen oder auf der Jagd nach WM-Punkte unterwegs bist – das Teil spielt immer mit!!!

Lass uns mal Deine alte Unterredung aufschlüsseln:
(im Achiv zu finden)

1. Aufstandsfläche
2. Aufstellneigung
3. Schräglage
4. Optik
5. Laufleistung
6. 170er
7. Händling

Zu:
1 Die Reifenaufstandsfläche ergibt sich nicht alleine aus der Kontur des Reifens. Luftdruck, Karkassenaufbau, Fahrzeuggewicht, Felgenbreite, Kurvengeschwindigkeit und Schräglage bestimmen die letztendlich Aufstandsfläche bei der Fahrt. Bei all den hier erwähnten Reifen auf diesem Moped kein Problem!
2 Bei Deiner angedeuteten Fahrweise wirst Du eine Aufstellneigung nicht groß feststellen. Diese macht sich erst beim Bremsen in Schräglage bemerkbar. Also ungefährt so wie bei jenen die erst in der Kurve merken das die Straßenführung ums Eck geht und dann „runter müssen“ also den Blick so ungefähr 10 cm vor dem Forderrad haben!
3 Mit allen hier erwähnten Reifen kannst Du Deiner SV zu jeder Zeit ihre Fußrasten stutzen.
4 Die Kontur bestimmt in überaus großem Maße die Optik. Bei einem Kumpel haben wir von Metzeler auf Michelin Pilot umgerüstet. Nach dem der Michelin auf der Felge war und wir das Rad so auf dem Wuchtbock gesehen haben waren wir alle erst einmal sehr enttäuscht. Der sieht aus wie ein Fahrradreifen, Asphaltkreissäge und ähnliches ging durch den Raum. Doch als es an den einbau ins Moped ging waren alle Spötter verstummt. Das Rad passte nicht mehr rein. Die Kette und das Bremsgestänge schleiften am Reifen – und das bei gleicher Reifendimension.
5 Mit einem Sport- oder gar Supersportreifen darfst Du keine Wunder in der Laufleistung erwarten. Selbst den angeblichen „Kilometerfresser Z4“ habe ich in 5.000km unter die Abfahrgrenze auf der gesamten Lauffläche (einschließlich Angststreifen) herunter gefahren. Wenn Du Kilometer machen willst, mußt Du auf Tourenreifen setzten so wie Marrathon oder ähnliches. Ja ich weiß, jetzt kommt die Frage nach Haftung! Aber auch diese Reifen sind nicht von Pappe.
6 Ich fahre selbst den 207 und bin, wie der Reifen selbst auch, rundum zufrieden. Mit Deiner Theorie und Überlegung zwecks der anderen Kontur des Dunlop auf 170 umzusteigen liegst Du gänzlich falsch. Der 160er hat noch ca. einen halben Zentimeter Rand beibehalten. Hier hatten wir beim letzten wechsel sogar überlegt einen 150er, oder eine Felge um 0,5 Zoll breiter zu wählen. Dann währe der Reifen auf der gesamten Lauffläche nutzbar.
7 Solltest Du einen breiteren Reifen drauf machen wird es sicherlich nicht positiv auf das Händling auswirken - wie andere auch schon in diesem Forum beigetragen haben.

Kurz um war nun leider nicht, sorry.
Mein Fazit dazu:
Wenn Du einen anderen Reifen als den Z4 wählst machst Du auf gar keinen Fall einen Fehler und wirst sicherlich noch mehr Freude beim Fahren erfahren. Bessere Lenkpäzision, zielgenaueres Einlenken, rundere Kurvenfahrt, leichtere Richtungswechsel usw verhelfen auch einem nicht so versierten Mopedfahrer sich sicherer, souveräner und mit noch mehr Spaß am Fahren auf dem Moped zu bewegen.
Es ist auch eine gewisse persönliche Einstellung. Es muß auch der Kopf mitmachen. Wenn Du Dir ein Gummi montieren läßt, in das Du kein Vertrauen setzen kannst, wirst Du immer mit Problemen zu kämpfen haben. Da fällt Dir jede Kleinigkeit auf, egal ob das nun wirklich vom Reifen her rührt oder ob Du über einen Schotterweg fährst wo eh jeder Reifen versagen würde.
Ich kann Dir nur empfehlen, da Du eh so auf den Dunlop 207 fixiert bist, mach ihn drauf – Du wirst Deine Freude daran haben!!!

Gruß Markus

P.S.
Meine Hochachtung an die, die respektvoll von fürchterlichen Aufstellneigungen berichten und deshalb ihr Moped so schnell schieben, das sich Gummiröllchen am Hinterreifen bilden ;-)

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#2

Beitrag von Vau-Zwo » 19.07.2002 13:24

Zunächst mal vielen Dank für Deinen ausführlichen Nachtrag.

Hier im neuen Forum ist mein Benutzername nicht mehr Zittlau sondern SVS - also nicht verwirrt sein.
( Das ist der Vorteil wenn man sich frühzeitig als neuer User registrieren läßt, da sind solche Pseudos noch frei )

Habe mich in der Zwischenzeit auch vom 170'er abbringen lassen.
Bei mir stehen jetzt die neuen Sportec M1 im Regal, die ich bei der nächsten Inspektion draufziehen lassen werde. Ich gehe mal davon aus, daß man mit den Reifen im Vergleich zum Z4 einen deutlichen Schritt nach vorne macht.
Obwohl ich nach wie vor dazu stehe, nicht den Ehrgeiz zu haben die Rasten schleifen zu lassen.

Antworten