Ölmenge /Luftkammer Wirth Federn


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Tschürgen


Ölmenge /Luftkammer Wirth Federn

#1

Beitrag von Tschürgen » 23.07.2002 21:43

Habe Gerade meine Wirth Federn bekommen, Gabel ausgebaut ,Öl und Federn raus ,neue rein . Mir fehlt jetzt die Angabe für Ölmenge und Luftkammer Größe je Holm. Im beigelegten Gutachen steht nichts.

Hippe


#2

Beitrag von Hippe » 23.07.2002 21:55

Ich habe den Ölwechsel der Gabel noch vor mir. MJanko meinte aber, mit 100 mm Luftpolster und 10er Öl eine super Abstimmung gefunden zu haben.

Ciao,

Hippe

Tschürgen


#3

Beitrag von Tschürgen » 23.07.2002 22:06

Habe 1 Liter 15 er Öl von Bel Ray wurde von Wirth geliefert

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 24.07.2002 11:08

Bei meinen Wirtd-Federn stand was von 160 mm - ich hatte zuerst die von Suzuki für die Werksabfüllung vorgesehenen 120 mm => Aua.
Das (also die 160 mm) entspricht einer Einfüllmenge von 451 ml bei vorher ganz geleertem Gabelholm.

> mit 100 mm Luftpolster und 10er Öl

Hmm... sowas wollt ich auch probieren demnächst, da mir die Gabel mit dem schwereren Öl bei kurzen, harten Schlägen irgendwie zu "langsam" vorkommt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SV650SFrank


#5

Beitrag von SV650SFrank » 24.07.2002 12:03

Hallo,

> mit 100 mm Luftpolster und 10er Öl

wie viel ml Öl pro Holm sind das?

Was haben die anderen bei Wirth Federn?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 24.07.2002 12:08

> wie viel ml Öl pro Holm sind das?

511.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin650


Re: Ölmenge /Luftkammer Wirth Federn

#7

Beitrag von Martin650 » 24.07.2002 17:31

Tschürgen hat geschrieben:Habe Gerade meine Wirth Federn bekommen, Gabel ausgebaut ,Öl und Federn raus ,neue rein . Mir fehlt jetzt die Angabe für Ölmenge und Luftkammer Größe je Holm. Im beigelegten Gutachen steht nichts.
Neue rein is nich. Das Luftpolster ist immer ohne Federn und ganz zusammengeschobener Gabel angegeben. Bei Wilbers (Technoflex) sinds 160mm.

Hippe


#8

Beitrag von Hippe » 24.07.2002 17:37

Wenn er aber lt. Jans Berechnung 511 ml Öl in jeden Holm kippt, ist es doch egal, ob mit oder ohne Federn.

Ciao, Hippe

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Mjanko » 24.07.2002 18:24

@ Hippe

Ich hab 15er Gabelöl aufgefüllt
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Tschürgen


#10

Beitrag von Tschürgen » 25.07.2002 19:45

Habe nun 450 ml 15 er Öl rein gefüllt . Super fahrgefühl beim Bremsen und Beschleunigen. Kein Durchschlagen der Gabel mehr .Hätte ich die Federn nur viel gewechselt. Ich denke Gabelfedern wechseln sollte das erste Tuning an einer SV sein.

@ all

Soll man die Federn eintragen lassen, welche Erfahrung habt ihr damit.

Antworten