Fahrwerk der SV 650N K3 - Zu hart und unharmonisch?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Lichtmann


#31

Beitrag von Lichtmann » 03.04.2004 17:12

wer kennt eigentlich die Grundeinstellung vom Federbein?? ich habe drei verstellmöglichkeiten, einmal Feder, dann untere Aufnahme Zugstufe?? und obere Aufnahme Druckstufe??? hat jemand Ahnung??

Bis denne

Konne


#32

Beitrag von Konne » 03.04.2004 19:41

Lichtmann hat geschrieben:wer kennt eigentlich die Grundeinstellung vom Federbein?? ich habe drei verstellmöglichkeiten, einmal Feder, dann untere Aufnahme Zugstufe?? und obere Aufnahme Druckstufe??? hat jemand Ahnung??

Bis denne
Würd mich auch interessieren, aba für'n 1000er K2 Bein :!:
Un wo bekomm ich das Werkzeug her tät ich auch noch wissen wollen 8O

viewtopic.php?p=174015#174015

Konne


#33

Beitrag von Konne » 09.04.2004 0:34

Hab heut bemerkt, man kann auch das originale Werkzeug benutzen :oops:

mattis


#34

Beitrag von mattis » 20.04.2004 18:27

Hallo,
Janosch hat geschrieben:ich hab 'n komplettfahrwerk von wilbers. ein wort reicht zum beschreiben: genial.
das federbein (mit AB am schlauch) spricht absolut sensibel an, ist aber dennoch straff genug und trotzdem genau so weich wie ich es mir wünsche. eine eierlegende wollmilchsau sozusagen. vorne dürfte es aber noch ein bisschen härter sein.
Das reicht mir als Kaufanreiz.

Nachdem ich mir heut 200km übelste Strecke gegeben hab, steht mir das Serienfahrwerk bis zu Hals.

Wird wohl ein Set aus Federn und Federbein mit hydr. Höhenverstellung werden. Hydr. Federvorspannung muss nicht sein.

AB geht ja glaub ich nur am Schlauch?
Sonst wird das mit dem Batteriekasten eng, oder?


mfg
Matthias

Konne


#35

Beitrag von Konne » 20.04.2004 18:33

mebner hat geschrieben:AB geht ja glaub ich nur am Schlauch?
Nimm doch eins ohne :idea:
Is billiger un den Unterschied zu mit AB bemerkt doch eh keiner 8O
Der is doch irgendwie nur zur Kühlung des Öls da oda so :?

mattis


#36

Beitrag von mattis » 20.04.2004 19:18

N Abend.

Hoppsla. Ich glaub ich hab mich vertan.

Das mit AB ist doch zugleich das komplexe mit Low/Highspeed und Co?

Das einfache reicht mir klar.
Alles andere überfordert einen Doppellinkshänder wie mich nur ;-)

Frage an die Wilbersfahrer:

Wie verhält sich das mit der Feder und dem Fahrergewicht?

Ich bring aktuell nur 60-65 kg auf die Waage.

Macht es Sinn eine Feder für dieses Gewicht zu ordern?
Oder kann eine Feder für ein höheres Fahrergewicht (Durchschnitt) den ganzen Vorteil der Umrüstung zunichte machen.

Frage dies mit Blick auf den Wiederverkauf.


mfg
Matthias

Rossifumi


#37

Beitrag von Rossifumi » 03.05.2004 12:52

Hallo zusammen bin neu hier und jetzt seid vier wochen im besitz einer
K3 sv650s.

Also ich muss echt sagen das Fahrwerk ist wircklich eine zumutung man hat null rückmeldung vom vorderrad.

kann doch nicht sein dass suzuki so was einbaut.

nach dem ich keine linie mehr richtig getroffen habe, zweifelte ich schon an meinem fahrerischen können.

bin jetzt gestern mal wieder auf meine RGV 250 gestiegen und siehe da, dass nen ich ein fahrwerk, jede kurve umzirkelt wie das messer durch die butter auch straßen übelster sorte kein rumeiern mehr wie auf der SV.

dachte bei nen zehn jahren jüngeren fahwerk ist die straßenlage besser :cry:

so macht das keinen spaß mit der SV zu fahren.

gruß Richard

Antworten