BT014


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bombwurzel


#16

Beitrag von Bombwurzel » 07.08.2004 9:50

rookie hat geschrieben:Reifendruckempfehlung durch den Hersteller (für alle SV-Modelle gleich): V: 2,5 /H: 2,9
Manchmal hab ich den Eindruck, dass Bridgestone den Hochdruck-Rekord aufstellen will. Der BT010 ist mit 2,5/2,5 schon mit deutlich mehr Luft zu füllen als andere Reifen. Jetzt 2,9 Bar - so weich kann der Reifen gar nicht sein, dass er bei diesem Druck noch annähernd sowas wie Eigendämpfung hinbekommt.
Was machen die Japsen da?
Sparen die den Stahlgürtel und gleichen die Steifigkeit durch höheren Druck aus, oder was wird das??

Versteh' einer die Japaner. :lol:

brämäläm


#17

Beitrag von brämäläm » 07.08.2004 22:17

SV FrankA hat geschrieben:Hi rucki,

also ich habe BT-014 bei mir drauf und bin sehr zufrieden mit den Reifen, nach ca. 2000KM keine Verschleißanzeichen und Grip ohne Ende, selbst auf Nasser Strasse bietet er gute Haftung und das Handling ist meine Meinung nach auch besser geworden, kein Aufstellen wenn man in die Kurve reinbremst und Absolut Zielgenau läßt sie die SV einlenken, einfach Super, bin begeistert!!

Gruß
Frank
also laut hersteller soll er ja noch etwas sportlicher sein als der 10er, wen der dan doch noch so lange hält (hast ja schlieslich ne tausi) dan steht mein nächster reifen fest.

Bombwurzel


#18

Beitrag von Bombwurzel » 08.08.2004 7:51

brämäläm hat geschrieben: also laut hersteller soll er ja noch etwas sportlicher sein als der 10er
Laut Hersteller kaufst du sowieso immer den besten Reifen der Welt. :lol:

brämäläm


#19

Beitrag von brämäläm » 08.08.2004 20:09

Bombwurzel hat geschrieben:
brämäläm hat geschrieben: also laut hersteller soll er ja noch etwas sportlicher sein als der 10er
Laut Hersteller kaufst du sowieso immer den besten Reifen der Welt. :lol:
das ist ja wohl klar, es gibt wahrscheinlich kein reifen bei dem sie nicht schreiben das er super gripp hat.
ein wunder das sin bei sliks nicht schreiben das er herforragende nasshaftung bietet :wink:

aber diese zwei reifen sind ja von der gleichen marke, also glaube ich auch das es stimmt.

sv_kdb
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 21.05.2004 23:41
Wohnort: Altensteig

SVrider:

BT O14

#20

Beitrag von sv_kdb » 18.08.2004 15:20

Hallo
Bisher lese ich nur Vergleiche zu BT010 und BT020. Hat schon jemand mal den BT014 (oder auch 010) mit dem Z6 verglichen. Das würde mich interessieren. Da ich noch schwanke zwischen 010/014 oder Z6.
Eine andere Frage, kann man eigentlich mischen? Z.B. vorne BT020 und hinten 010 / 014 oder Z6?
Gruss
sv_kdb

SVHellRider


Re: BT O14

#21

Beitrag von SVHellRider » 18.08.2004 16:22

sv_kdb hat geschrieben:...kann man eigentlich mischen? ...
Kann man schon, is aber in D nich erlaubt.

brämäläm


Re: BT O14

#22

Beitrag von brämäläm » 19.08.2004 20:49

SVHellRider hat geschrieben:
sv_kdb hat geschrieben:...kann man eigentlich mischen? ...
Kann man schon, is aber in D nich erlaubt.
so viel ich weis kann man das bei uns, habe jedenfals noch nie probs. beckommen. :twisted:

Hippe


#23

Beitrag von Hippe » 23.08.2004 14:42

Ich durfte den BT014 auch probieren und habe ihn als meinen nächsten Reifen gewählt. Dabei werde ich aber auch auf eine 70er Höhe für das Vorderrad zurückgreifen. Damit war trotz kräftigen Bremsens in Kurven kein Aufstellmoment feststellbar. Als Fahrer von Michelin Pilot Sport war das für mich eine Erkenntnis, die mich überzeugte. Außerdem ist das Einlenkverhalten und die Kurvenstabilität super satt. Kein Kippeln, kein störrisches Verhalten. Der Reifen tut einfach das, was man will.
Zum Z6 kann ich keinen Vergleich anstellen. Allerdings kämpft der BT014 als reiner Sportreifen sicher auch in einer anderen Liga, zumindest was maximale Haftung und damit Verschleiß angeht. Ich will aber momentan auch gar nicht vergleichen, da der 014er mich derzeit vollkommen zufriedenstellt.

SVtomi


#24

Beitrag von SVtomi » 22.10.2004 9:04

Hallo zusammen
Ich habe das Ende der D220 herbei gesent.ich war echt froh als die Reifen platt waren.Nur mit der neuen Bereifung tat ich mir mit der Auswahl sehr schwer, wie es ja den meistenso ergeht.
Da ich Wiedereinsteige aufm Moped bin konnte ich mich auch nicht auf meine alten Erfahrungen verlassen. Da habich mich eben an einem Reifentest im Motorrad orientiert und mich für den BT014 entschieden.
War echt ne super Entschluß. Ich finde den Reifen super.
Der Verschleiß könnte natürlich besser sein aber einen Tot muß man sterben.
Mein Vorderreifen ist jetzt dann balb am Ende mit ca 3000 Kilom.
War damit eimal inden Alpen und auch bei einem Renntraining und der Schwarzwald wo ich wohne ist bekannterweise üppig mit Kurven übersäht.
Der ca.Wert ha ich angegeben weil es auch mehr Kilometer sen können
denn bei der Alpentour hat sich leider mein Tachoantrieb verabschiedet(selbst die Felgen montiert bei Reifenwechsel :oops: )

Antworten