Reifen Vergleiche und erfahrungen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Hippe


Reifen Vergleiche und erfahrungen

#1

Beitrag von Hippe » 26.06.2003 13:39

Mann Dac, da bist Du ja ganz schnell wieder zur alten Form aufgelaufen :twisted: .

Du wirst Dich nicht wundern, dass ich Dir rechtgebe, da wir ja schon ab und an über das Thema gesprochen haben.

Ich poste hier auch nur, weil ich einige Ergänzungen habe, die hoffentlich die Objektivität der Beiträge zu wahren helfen.

- Ich bitte diejenigen, die sich selbst für die besten Moped-Fahrer der Welt halten, ihre Erfahrungen hier nicht zu posten. Diejenigen, die jedoch in der Lage sind, ihr eigenes Können objektiv einzuschätzen, sind aufgefordert, hier ihren Senf beizutragen (als Beispiel sollte der Beitrag von Idefix gelten, wobei nicht jeder sich selbst so geißeln muss :wink:)

- Bevor hier ein Erfahrungsbericht abgeliefert wird, sollte noch ein Gang zum Moped erfolgen. Ist der Hinterreifen in der Mitte flach bzw. schon glatt, an den Kanten stehen aber noch die Gumminoppen und die Laufleistung der Reifen hat die 3000 km (Sportreifen) bzw. 6000 km (Sporttourenreifen) noch nicht überschritten, ist ein Erfahrungsbericht wenig hilfreich, da derjenige wohl geradeaus zu schnell und in den Kurven zu gerade unterwegs ist.

- Interessant sind auf alle Fälle Fakten wie Nasshaftung, Kalthaftung bzw. Erreichen der Betriebstemp., Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, Grip allgemein, Stabilität der Karkasse (siehe Probleme alter BT020), Neigung zu Shimmy, empfehlenswerte Reifendrücke u.ä.. Aber auch der Verschleiß bei gelegentlichen Autobahnetappen (irgendwie muss man ja z den Kurven kommen) ist interessant bzw. bei welchem Tempo sich der Verschleiß in Grenzen hält. Vielleicht habe ich den einen oder anderen Aspekt noch vergessen. Ich denke aber, die grobe Richtung ist klargeworden.

Insgesamt sind die Beiträge natürlich auch nur dann wertvoll, wenn man bestimmte Eigenschaften mal ausgelotet, also den Grenzbereich ertastet hat. Was hilft ein Statement, dass z.B. die Nasshaftung gut oder besser ist, wenn man im Regen rumeiert, als ob es Pril-Wasser regnen würde.

Sovie dazu, jetzt kommen meine ersten Erfahrungen:

Gefahrene Reifen:

ME Z4: ca. 18.000 km
BT020: ca. 5.000 km
Pilot Sport: ca. 4.000 km

Alle Reifen wurden in Deutschland, auf Paßstrecken in Italien und Österreich sowie rund um den Gardasee getestet. Den Z4 und den BT020 fuhr ich auch auf der Rennstrecke.

Zu meinem Fahrstil:
Autobahn nur wenn es sich nicht vermeiden läßt und dann möglichst nicht schneller als 140 km/h (heute, früher schneller :wink:).

Meinungen zum Z4:

sind uninterressant.

Meinungen zum BT020:

Ein Reifen, der lange hält und sehr handlich ist. Allerdings ist ein Shimmy bei ca. 70-75 km/h deutlich zu spüren, welches mit zunehmendem Verschleiß zunimmt. Der Effekt wurde an meiner Sv noch durch die durchgesteckten Gabelholme verstärkt. Nasshaftung ist ok, jedoch nicht überragend. Die etwas labile Karkasse (altes Modell) bringt den Reifen bei grober Beschleunigung in starker Schräglage zum Einknicken. Resultat: Reifen rutscht. Der Grenzbereich in Schräglage ist nicht sehr groß, daher immer sehr auf das Popometer achten. Ich habe den Reifen nicht bis zum Ende gefahren, daher schätze ich die Laufleistung auf 10.000 km oder etwas mehr (vergleichbar mit Z4).

Meinungen zum Michelin Pilot Sport:

Sportreifen mit dem tiefsten Profil am Markt. Handling ist ok, jedoch nicht so agil wie beim BT020. Der Trockengrip ist super, die Betriebstemperatur wird recht schnell erreicht. Bei Reifendrücken von 2,6/2,6 und verbeutem Gixxer-FB sowie Wirth-Gabelfedern mit 15er Öl ist das Bild des Reifenabriebs ideal. Aber auch mit geringeren Drücken kommt der MPS klar (im Gegensatz zum BT020).
Die Nasshaftung ist vorbildich. Selbst bei strömendem Regen rutscht nichts. Wer will, kann selbst einen Stoppie auf nasser Strecke hinbekommen 8) .
Was der MPS gar nicht mag, sind Bitumenstreifen und weiße Farbe (Fahrbahnmarkierungen).
Nachteilig wirkt sich das recht starke Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage aus. Da hilft eigentlich nur starkes Drücken oder ausschließlich mit der HR-Bremse zu verzögern (in Schräglage).
Die Lauflesitung kann ich noch nicht eindeutig bestimmen, schätze aber mal so ca. 7.000 km oder etwas mehr sind drin. Wohlgemerkt ohne Dosenbahn-Heizerei.

Mein nächster Reifen wir wahrscheinlich ein BT010 oder BT012. Das Aufstellmoment des MPS ist mir doch zu hoch, auch wenn er ansonsten noch immer einer der besten Sport-Reifen mit verhältnismäßg hoher Laufleistung ist.

Sollte mir noch etwas einfallen, werde ich es hier ergänzen.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#2

Beitrag von dee » 27.06.2003 1:47

nu denn mal mein senf - kategorisiert :)

- Reifentyp: Metzeler Sportec M1
- Laufleistung (Km): 3500 (v/h)
- Shimmy-Neigung (ja / nein): ich halt meinen lenker fest - NEIN
- Aufstellneigung beim bremsen (1-6): 1 (höchstens am anfang - später geil!!)
- Trockenhaftung (1-6): 1 - erste sahnestückchen
- Nasshaftung (1-6): wer fährt bei regen??
- Handlichkeit (1-6): 3 - relativ gut

avon ST

- Reifentyp: avon AV45/46ST
- Laufleistung (Km): 3800V/??H
- Shimmy-Neigung (ja / nein): ditto - is mir komplett wurst - ich halt den lenker fest (ausserdem - wer fährt schon 70-80????) - 1
- Aufstellneigung beim bremsen (1-6): 3 - recht spürbar noch
- Trockenhaftung (1-6): 2-3 - je nach aufwärmgrad ...
- Nasshaftung (1-6): nix nass ...
- Handlichkeit (1-6): 1 - geiles fahrverhalten - kann man reinstellen wie man will - wenn gripvertrauen aufgebaut ist gibts kaum eine grenze (naja - kostet km-leistung halt ...)

fazit (habt ihr vergessen - ihr punktefetischisten :))
- M1 ist mir zu schmal, fährt sich flankentechnisch vorne extremst schnell ab, hinten bleibt noch peinlicher rand - "FIRE & FORGET"-Reifen allererster Sahne ....
- Avon AV45/46: für einen tourenreifen vorne seeeehr dezente haltbarkeit - liegt wohl auch an seiner kurvengeilheit ...; hinten ist er nach 2500km noch voll im rahmen - mal sehen ....; wirkt vielleicht etwas labil insgesamt - ich mag das aber (vgl. kuni-dragon-test)

nundenn: genug "deutscher motorrad-journalist" gespielt - selber testen rulez!!! aufdieplätze ....

edit: jaja, die schulnoten ....
Zuletzt geändert von dee am 27.06.2003 7:56, insgesamt 1-mal geändert.

Ricci


Reifen Vergleiche und erfahrungen

#3

Beitrag von Ricci » 30.06.2003 13:13

Hier ist nun ein Posting wie gewünscht.
Dieses Posting ist aus diesem Posting entstanden:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=6338

Also wer das gelesen hat der weis wie die Regeln sind.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 03.07.2003 0:41

Also will ich hier mal zusammenfassen, in der Reihenfolge wie ich die Reifen gefahren habe:

Reifen: Metzeler Z4 (alte Version)
Laufleistung: hinten 6800km / vorne ? da weggeschmissen
Shimmy: Nein
Aufstellneigung: deutlich 4
Trockengrip: brauchbar 4 aber träges Einlenken und dann kippelig :(
Nassgrip: kennt er fast nicht 5

Reifen: Pirelli MTR21/22
Laufleistung: hinten 4200-4700 / vorn ca 8000-9000km
Shimmy: Nein
Aufstellneigung: Weniger geht wohl nicht! 1
Trockengrip: sehr gut 2 (Abwertung da als Semislick kein Staub verkraftet wird) wunderbares Einlenken, breiter Grenzbereich
Nassgrip: erstaunlich gut für so wenig Profil 2-3

Reifen: Bridgestone BT010
Laufleistung: hinten ca 4500 / vorne ca 9000km tot durch Geheimratsecken
Shimmy: einer von drei hatte es ....
Aufstellneigung: kaum 2
Trockengrip: sehr gut auch kalt! 1 Sehr harmonisch und berechenbar
Nassgrip: sehr gut, auch kalt 1

Reifen: Pirelli DIABLO
Laufleistung: mit 3700 km verkauft vorne 3,1 von 4 mm hinten 2,6 von 6mm
Shimmy: Nein
Aufstellneigung: kaum 2
Trockengrip: sehr gut 1-2 (braucht aber so 3-6km) mag auch keinen Staub, nahezu giftiges Einlenken (ich fand's toll)
Nassgrip: gut 2

Reifen: Metzler Sportec M1
Laufleistung: ca. HR 4900km neigt mehr zur Mittelglatze als BT010
Shimmy: Nein
Aufstellneigung: kaum 2
Trockengrip: sehr gut 1 (bei 40°C im Schatten ohne Anwärmphase :roll: )
Nassgripp: gut 2

Reifen: Michelin Pilot Sport
Laufleistung:? nur mal auf anderer SV gefahren
Aufstellneigung: Mörderisch 6

Reifen: Metzler Raodtec Z6
Laufleistung: ca. HR 9700km (davon >6000km AB!) VR: dauert nch
Shimmy: Nein
Aufstellneigung: fast nicht 1
Trockengrip: gut bis sehr gut 1,5, haftet fast sofort, sehr harmonisches Einlenken und stabil in Schräglage
Nassgripp: gut 2 eigentlich sogar sehr gut, aber der Hinterreifen neigt auf glitschigen Asphalt ind der Geraden zum Durchdrehen selbst im 3ten Gang. (79PS / 68Nm mit 15/46)
Zuletzt geändert von KuNiRider am 08.11.2004 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 06.01.2004 11:18

Hier mal meine Erfahrungen mit MEZ4, BT56, MPS und MPR.

MEZ4 ca. 10000Km:
insgesamt ein unhandlicher Reifen mit langer Lebensdauer. Bewertungen spare ich mir, da ich als Wiedereinsteiger in meiner 1. Saison sicher nicht in der Lage war mir einen Vergleich zu erlauben.

Bridgestone BT56 ca. 12000 Km:
Klasse Reifen, ich dachte ich hätte ein neues Motorrad. Endlich dieses Gefühl von Vertrauen und Sicherheit. Trockenhaftung spitze, im Nassen aber eher Durchschnitt. Diesen Reifen habe ich vorne und hinten bis zur Kante gefahren, das habe ich mit dem MEZ4 nie geschafft, da fehlte einfach das Vertrauen. Shimmy gibts bei diesem Reifen überhaupt nicht, auch Fahrbahnunebenheiten werden gut geschluckt. Lebensdauer war bei HR ca. 5-6000 Km VR ca. 8000 Km. Habe lange überlegt ob ich den Reifen weiterfahre, da er aber schon 2001 abgelöst wurde durch die BT10/20 Modelle wechselte ich zum

Michelin Pilot Sport MPS ca. 30000 Km:
Noch handlicher und sportlicher als der BT56, aber starkes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Da ich gerne bis in die Kurve hineinbremse musste ich mich damit erst mal anfreunden. Danach ein klasse Sportreifen mit 1a Trockengrip, und bei Nässe mit entsprechender Fahrweise auch noch flott zu fahren. Was mir noch auffiel ist die längere Warmfahrphase von einigen Km bis sich der volle Grip einstellt, nicht wirklich störend, aber wenns ab der Haustüre mit Kurven losgeht eben zu beachten. Gefährliche Rutscher gabs nur einmal, da war aber der Öschiasphalt schuld, die füllen nicht mit Split auf, sondern mit runden Kieselsteinen. Die Lebensdauer des HR schwankte bei mir je nach Fahrweise und Terrain zwischen 2500 (Elsass mit Helli) und 5000 Km, der VR hält ca. 6000 -7000 Km wird aber gegen Ende seines Lebens etwas kippelig, dann kann auch Shimmy bei 60-80 Km auftreten. Im Frühjahr 2002 habe ich dann auf ein Wilbers Federbein umgebaut was einen enormen Zuwachs an Komfort und Strassenlage gebracht hat. Vorne fahre ich von Anfang an Technoflex Federn. Im Juni 2003 dann ein Wechsel auf

Michelin Pilot Road MPR bisher ca. 8000 Km:
Gründe dafür waren die längere Lebensdauer bei 1a Grip lt. Testberichten. Ich wurde enttäuscht. Hatte von Anfang an leichtes bis lebensgefährliches Pendeln des ganzen Motorrads, auf Autobahnen ab 150 - 160 Km richtig heftig. Auf Landstrassen bei schnellen Kurven reicht ein kleiner Impuls einer Bodenwelle und die Unruhe beginnt. Erstaunlich daß trotzdem nie Haftungsprobleme auftraten. Vermutlich verträgt dieser Reifen meine Fahrwerksgeometrie nicht, da mein Heck doch mit Federbein und Umlenkhebeln deutlich höher ist als z.B. eine SV mit Gixxerbein (mit Archis SV verglichen). Trotzdem ist dieser Reifen keine schlechte Wahl, wenns in Geschwindigkeitsbereichen unter 120 Km bleibt. Ich hatte nie Haftungsprobleme im Trockenen und im Nassen wars richtig klasse. Die Berge rund um den Gardasee waren mit diesem Reifen ein Genuss, auch wenns teilweise feucht war. Warmfahren ist beim MPR nicht nötig er klebt von Anfang an. Durch sein sehr flaches Profil bleibt auch ein deutlicher Angststreifen stehen, was mich perönlich nicht stört. Die Lebensdauer ist mit bisher mehr als 8000 Km hinten richtig gut, er dürfte nochmal ~1000 Km halten.

Als nächstes habe ich den Metzler Z6 ins Auge gefasst, wenn er dann lieferbar ist. Auf eine Freigabe warte ich nicht, ich wurde bei einigen Kontrollen noch nie nach dieser mitzuführenden Freigabebescheinigung gefragt, es wurden immer nur Profiltiefe und Größe gecheckt.

TheXedoX


#6

Beitrag von TheXedoX » 07.11.2004 21:05

Super Thema, mal schauen, wer hier noch so seine erfahrungen postet. Da kann man sich mal ein richtiges Bild von den ganzen Reifen machen, die es so auf dem Markt gibt :) grins

Antworten