Welche Reifen taugen nun was?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
brämäläm


#31

Beitrag von brämäläm » 07.11.2004 19:15

da du ja jetzt vor der eintscheidung road/z6 stehst würde ich dir den z6 gefahren, binn ich zwar noch nicht gefahren aber der road gefällt mir nicht.
denn der hat z.b. das problem das der forderreifen vor dem hinteren rutcht :?
edit: dies geschiet besonders bei regen

TheXedoX


#32

Beitrag von TheXedoX » 07.11.2004 19:56

Wo ich wieder beim Michelin wäre, oder hat damit auch schon jemand schlechte erfahrung im regen gemacht :roll:
Und damit es komplett wird, wer rät mir zum Avon Azaro AV45/46 :?:

brämäläm


#33

Beitrag von brämäläm » 07.11.2004 20:26

TheXedoX hat geschrieben:Wo ich wieder beim Michelin wäre, oder hat damit auch schon jemand schlechte erfahrung im regen gemacht :roll:
siehe oben :wink:
und auch sonst finde ich denroad scheisse, hatte irgendwie ni volles vertrauen zu im :?

KaiservonChina


#34

Beitrag von KaiservonChina » 07.11.2004 20:46

was mir die Gelegenheit gibt, elegant nochmal auf den Sport hinzuweisen ;)

konnte leider noch nie die volle Haltbarkeit testen weil erster 'Sport' war gebraucht, als ich sie gekauft hab, zweiter 'sport' fiel einem Eisenstück auf der Straße zum Opfer, den dritten fahr ich grad. Ist aber immer von Fharer von Fahrer unterschiedlich. Hatte aber auch im letzten Winter vollstes Vertrauen zum Reifen. Bin eigentlich nie gerutscht, außer einmal in 90°-Schräglage :lol: ... nach 500m im Kreisverkehr bei 30km/h in Schräglage und 5° Temp gebremst. Das wollte er wohl nicht ;).
Aber sonst immer top gewesen - auch im Regen.
ciao Gerd

Eifel-Yeti


#35

Beitrag von Eifel-Yeti » 08.11.2004 1:30

Z6 bin begeistert vom Metzeler :!: :!:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#36

Beitrag von Jan Zoellner » 08.11.2004 13:09

> denn der hat z.b. das problem das der forderreifen vor dem hinteren rutcht

Siehe hier.

Ciao
Jan, dessen vorderer MPR offenbar jetzt nach 20 Mm seinem Ende entgegengeht... Ich bin zufrieden mit dem Reifen.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Eryx


#37

Beitrag von Eryx » 09.11.2004 8:24

TheXedoX hat geschrieben:Ich zitiere Conti: "Moderne Laufflächenmischung für außergewöhnlichen Grip auf nassen wie auch auf trockenen Straßen für sportliche Ganzjahres-Tourenfahrer"

Die schreiben das doch nicht umsonst? :roll:

Der MEZ6 sieht aus wie ein Enduroreifen :lol:



was immer das heisen mag :lol:


guck dir doch auch mal den BT020 an :idea:

Pinky


#38

Beitrag von Pinky » 09.11.2004 10:26

ich glaub den text findest du bei jedem tourenreifen :roll:

und der bt020 hat nix mit regen am hut!!! scheissreifen

UweF77


#39

Beitrag von UweF77 » 10.11.2004 3:36

Zum Thema Werbesprüchen und Versprechungen auf den HP´s, ließ doch einfach die Aussagen zum Z4, der ja von allen gehasst wird, dann weiß du was du davon halten kannst. Mensch die wollen VERKAUFEN. Sollen die schreiben: "Wir haben hier den Reifen XY, der sieht sehr sportlich aus, aber den darf man nur im trokenen fahren, und auch nur bei +20 Grad auf ebener gut asphaltierten Strecke. "????
Dafür ist die Fachpresse und ein gutes Forum zuständig.

MfG
Uwe
P.S. Fahre diesen Winter noch den D220, dann ist der im Himmel.

KuNiRider


#40

Beitrag von KuNiRider » 10.11.2004 9:30

Mal Reifenunabhängig was zum Nassgrip:
Man kann auch auf nasser Straße (also ohne stehendes Wasser) nahezu so zügig fahren wie im Trockenen! .... Theorethisch :roll: :( idiot
Das Problem ist nur (abgesehen von der zu niedrigen Reifentemperatur), dass man die wechselnden Beläge der Straße nicht mehr erkennt 8O Und plötzlich schmiert der böse Reifen :roll: völlig grundlos :) empty auf glitschigem Belag weg! :( scared
Die Straße lesen zu können ist imho eh die größte Kunst beim Mopdefahren und wenn die Straße nass ist, wird das nahezu unmöglich, da alle Beläge bis hin zum Bitumen plötzlich schwarz und glänzend sind und sich harmloser Straßenstaub in gefährliche Schmierseife verwandelt :? Also sollte man nicht jeden Lesefehler dem Reifen in die Schuhe schieben :spitzel: :autsch: ... sondern sein Hirn auf 'Wetrace' umstellen und langsamer, weicher und vor allem untertouriger fahren :wink:

rap


#41

Beitrag von rap » 10.11.2004 12:10

Ich hab irgendwo gelesen, daß die Naßhaftung etwa noch die Hälfte der Trockenhaftung ist.
Mit einem Paar Silikareifen sollte es klappen.
Mit dem Pilot Power kann man lt. Hersteller 41,5° Schräglage auf nasser Straße schaffen :)
Wer möchte das mal probieren? Ich hab "nur" die MPS.
Generell denke ich, daß man bei Nässe einiges mehr an Haftung hat, als man annimmt.

Die immer wieder gelesene Behauptung, der MPR wäre im Kalten und Nässe evtl besser als der MPS möchte ich mal erklärt haben.
Weicher ist imho immer weicher. Nach meiner Erfahrung hat der MPS nach 1-2 km genug Grip für die meisten zügigen Fahrmanöver.
Mit dem MPR habe ich mich bei Kälte und Nässe schon hingelegt, mit dem MPS noch nie.
Der Power wäre also der optimale Winterreifen, wenn der nicht den "größten positiven Profilanteil" für Straßenreifen marktweit hätte.
Auf deutsch: das Teil hat fast keine Rillen mehr und das halte ich für normale Straßen für lebensgefährlich.
Die Rillen braucht man imho nicht primär fürs Wasser, sondern für den Dreck.

rap

TheXedoX


#42

Beitrag von TheXedoX » 10.11.2004 18:40

Jetzt habe ich mir mal den Reifentest besorgt, ist zwar mit größeren Maschinen getestet worden, aber man bekommt einen eindruck von den Reifen. Laut Tourenfahrer Heft Jan 2004 ist der MEZ Roadtec Z6 der beste, in Sachen Haftung bei nässe und trockner fahrbahn und im Verschleiß, danach Folgt auch schon der Conti Road Attack mit Super Grip im nassen sowie im trocknen, nur der Conti bezahlt seinen Super Grip mit dem meisten Verschleiß...

Ach ja, der AVON war der schlechteste!

Getestet wurden: AVON Azaro AV 45;46 / Bridgestone Battlax BT 020 / Conti Road Attack / Dunlop D 220 ST / MEZ Roadtec Z6 / Michelin Pilot Road / Pirelli Dragon GTS

Wer den ganzen Test mal durchlesen will, habe das Heft als PDF File hier zum Download eingestellt.

Download
(Anklicken zum lesen oder rechte Maustaste zum speichern)

mattis


#43

Beitrag von mattis » 18.11.2004 15:04

Moin,

also ich finde den Z6 als Gesamtpaket unschlagbar.

Jetzt auf einen noch weicheren, grippigeren ;-) Reifen zu wechseln würde mein Budget nicht aushalten.


me

Antworten