Die Dumlops Sportmax D220 die mich überholen
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Was ein Glück!
Und zwar das Glück, das ich auf euch hier gestoßen bin.
Wollte nächstes Jahr mal auf den Hockenheim- oder Nürburgring.
Das Knie mal auf den Boden bringen
Da ich meine Maschine erst seit Ende 2004 besitze, konnte ich es noch nicht so fliegen lassen... EIN GLÜCK ABER AUCH!!!
Bin vorher eine alte Pegaso(Enduro) gefahren, die ich bis auf die Fußrasten abwinkeln konnte.
Vertrauen in die Rutschlops D220 konnte ich nun wirklich nicht aufbauen.
Dachte erst das es an dem kalten Wetter liegt, das sie nicht grippen.
Aber das scheint ja wohl der normalfall zu sein.
Also BURN ich mal die Reifen runter, um im Frühjahr mir was Vernünftiges aufzuziehen.
DANKE!
Und zwar das Glück, das ich auf euch hier gestoßen bin.
Wollte nächstes Jahr mal auf den Hockenheim- oder Nürburgring.
Das Knie mal auf den Boden bringen

Da ich meine Maschine erst seit Ende 2004 besitze, konnte ich es noch nicht so fliegen lassen... EIN GLÜCK ABER AUCH!!!
Bin vorher eine alte Pegaso(Enduro) gefahren, die ich bis auf die Fußrasten abwinkeln konnte.
Vertrauen in die Rutschlops D220 konnte ich nun wirklich nicht aufbauen.
Dachte erst das es an dem kalten Wetter liegt, das sie nicht grippen.
Aber das scheint ja wohl der normalfall zu sein.
Also BURN ich mal die Reifen runter, um im Frühjahr mir was Vernünftiges aufzuziehen.
DANKE!
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:

- schmeiß den scheiß Reifen bloß schnell runter ich hatte nur Probleme mit dem Rutschlop D220, jetzt ist der Brückenstein BT 014 drauf und ich bin total begeistert ich würde sogar sagen das sind zwei unterschiedliche Welten.
Gruß
Pitt
Also ich hatte auch nie richtig vertrauen in die D220!
Vorne blockiert das Rad ziemlich schnell beim Bremsen und hinten verhält sich der Reifen ziemlich bockig. Mein Luftdruck hab ich vorne auf 2,2 und hinten auf 2,5 eingestellt, damit hat es sich zwar etwas verbessert aber ein komisches Gefühl war da immer noch. Wobei man sagen muss , das der Grip schon ok ist, wenn der Reifen warm genug ist. Ich hab den Reifen jetzt ca. 6000km gefahren. Hinten hat er noch gut 70% und vorne ist er auf 2/3 der Lauffläche eigentlich fertig. Warum das so ist weis ich nicht, was ich aber weis ist:
Der D220 fliegt diese Saison runter und wird durch den Sportec M1 ersetzt!
Gruß blackdog
Vorne blockiert das Rad ziemlich schnell beim Bremsen und hinten verhält sich der Reifen ziemlich bockig. Mein Luftdruck hab ich vorne auf 2,2 und hinten auf 2,5 eingestellt, damit hat es sich zwar etwas verbessert aber ein komisches Gefühl war da immer noch. Wobei man sagen muss , das der Grip schon ok ist, wenn der Reifen warm genug ist. Ich hab den Reifen jetzt ca. 6000km gefahren. Hinten hat er noch gut 70% und vorne ist er auf 2/3 der Lauffläche eigentlich fertig. Warum das so ist weis ich nicht, was ich aber weis ist:
Der D220 fliegt diese Saison runter und wird durch den Sportec M1 ersetzt!
Gruß blackdog
blackdog hat geschrieben: Der D220 fliegt diese Saison runter und wird durch den Sportec M1 ersetzt!

Also auch wenn ich aktuell meinen Z6 nie mehr hergebn würde, hab ich den D220 nie für einen schlechten Reifen gehalten.
Der hat hier auch 6.500 km forsche Landstraßenfahrt mitgemacht.
Rutscher und sonstige Heimtückische Sachen gabs damit nie.
Was beim Z6 allerdings besser ist:
Das Handling und das Abwinkelverhalten über die gesamte Fläche.
Gruß
Matthias
Jou, ich hatte auch mal einen rutschenden D220 Vorderreifen 5m vor einer engen Kehre - nix lustig! Hab' seit ca. 7000Km den Z6 drauf welcher um einiges griffiger und vor allem in Schräglagen viel sicherer zu fahren ist (mit einem kompletten Wilbers-Fahrwerk ist's dann noch mal um Welten besser
).
Ich schlage vor, die Pelle runter zu nehmen, dir ein paar Sandalen zu basteln oder einfach zu zerstückeln und als Radiergummis zu verticken (für das der D220 Gummi warscheinlich auch gemischt wurde
).

Ich schlage vor, die Pelle runter zu nehmen, dir ein paar Sandalen zu basteln oder einfach zu zerstückeln und als Radiergummis zu verticken (für das der D220 Gummi warscheinlich auch gemischt wurde

also ich hatte den den dunlop D220 am angang auch nicht leiden können. nacher jedoch bin ich draufgekommen, dass er nicht der handlichste ist, aber durchaus gripreich ist.
obwohl ich zwar erst gerade einmal 9000km runter habe, und jetzt mit dem pirelli diablo unterwegs bin, muss ich sagen, dass ich eure schlechten meinungen nicht teilen kann.
beispiel: rutscher hatte ich mit dem D220 nur zwei, in der selben kurve, wahrscheinlich belag bedingt. sonst konnte ich bis zum kratzen der fußraster runter, ohne rutscher mucken oder sonst was.
auch im nassen fährt er sich nicht schlecht. kann aber nix über die grenzen im nassen sagen, denn die hab ich nicht einmal versucht zu suchen.
im vergleich mit dem supersportreifen diablo, finde ich nur die laufleistung zu bemängeln...meiner HR war nach 7000km nicht mehr legal, und nach 7300km ein slik.
natürlich vertraue ich dem diablo mehr...und mir kommt auch vor, dass man eine spur schneller fahren kann, bei selber schräglage. zu min. ist der abstand, bei der selben geschwindigkeit in der selber kurve, zur kante größer als beim D220...bzw. der D220 war mehr oder weniger an der kante, der diablo nicht.
nur mal so meine meinung...rutschlop würde ich ihn nicht bezeichnen.
lg ph.
obwohl ich zwar erst gerade einmal 9000km runter habe, und jetzt mit dem pirelli diablo unterwegs bin, muss ich sagen, dass ich eure schlechten meinungen nicht teilen kann.
beispiel: rutscher hatte ich mit dem D220 nur zwei, in der selben kurve, wahrscheinlich belag bedingt. sonst konnte ich bis zum kratzen der fußraster runter, ohne rutscher mucken oder sonst was.
auch im nassen fährt er sich nicht schlecht. kann aber nix über die grenzen im nassen sagen, denn die hab ich nicht einmal versucht zu suchen.
im vergleich mit dem supersportreifen diablo, finde ich nur die laufleistung zu bemängeln...meiner HR war nach 7000km nicht mehr legal, und nach 7300km ein slik.
natürlich vertraue ich dem diablo mehr...und mir kommt auch vor, dass man eine spur schneller fahren kann, bei selber schräglage. zu min. ist der abstand, bei der selben geschwindigkeit in der selber kurve, zur kante größer als beim D220...bzw. der D220 war mehr oder weniger an der kante, der diablo nicht.
nur mal so meine meinung...rutschlop würde ich ihn nicht bezeichnen.
lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
da kan ich ja mal dem meisten zustimmen
grip probleme bei qerkräften hatte ich eigentlich nie (34ps halt)
was mich allerdings sehr generft hat ist das man vorne sehr zurückhaltend bremsen muste.
sogar auf strecken mit sehr gutem grip brachte man das heck kaum zum steigen
, dies gelang aber mit dem 40km weit bewegten pilot road relativ problemlos.
grip probleme bei qerkräften hatte ich eigentlich nie (34ps halt)

was mich allerdings sehr generft hat ist das man vorne sehr zurückhaltend bremsen muste.

sogar auf strecken mit sehr gutem grip brachte man das heck kaum zum steigen
