Hallo,
heute will ich mich endlich an die Federvorspannung vom Gixxer-Bein machen.
Das ist doch das mit dem negativ-Federweg , richtig ?
Wenn ich richtig gelesen hab, stellt man so den Negativ-Federweg ein = Federvorspannung ?
Man entlastest das Heck vollkommen, also Heck anheben bis die Feder vollkommen ausgefedert ist, richtig ? Dann mißt man hinten in Höhe der Radachse den Abstand, richtig ? Markiert den MeßPunkt.
Dann setzt man sich in voller Montur aufs Bike und mißt erneut, dann sollten es ca. 4cm Unterschied sein, ansonsten korrigieren !
Alles richtig ?
Fahrwerkswahl bei 65 kg mit Klamotten ?
kann mir keiner was dazu sagen ?
ich habe jetzt gelesen, das das motorrad vorne und hinten 1/3 einfedern muss wenn man sich rausetzt, dann stimmt die federvorspannung.
Federweg = der Restfederweg der noch vorhanden ist, wenn das motorrad durch seine bauart bedingt einfedert, ich meine, es motorrad ist ja durch das eigengewicht schon eingefedert ?
MFG
ich habe jetzt gelesen, das das motorrad vorne und hinten 1/3 einfedern muss wenn man sich rausetzt, dann stimmt die federvorspannung.
Federweg = der Restfederweg der noch vorhanden ist, wenn das motorrad durch seine bauart bedingt einfedert, ich meine, es motorrad ist ja durch das eigengewicht schon eingefedert ?
MFG
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider: